ATLAS W WCDMA-/GSM-Mobiltelefon Benutzerhandbuch 1
RECHTLICHE HINWEISE Copyright © 2012 ZTE CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten. Teile dieses Benutzerhandbuchs dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der ZTE CORPORATION in keiner Form zitiert, vervielfältigt, übersetzt oder in irgendeiner Form und unter Verwendung beliebiger Mittel, ob elektronisch oder mechanisch, inklusive der Erstellung von Fotokopien und Mikrofilmen, verwendet werden. Die ZTE Corporation behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung Druckfehler zu korrigieren bzw.
Inhalt Erste Schritte ......................................................... 11 Übersicht...................................................................... 11 Tasten und ihre Funktionen .......................................... 12 Inbetriebnahme ............................................................ 13 Einlegen von SIM-/microSD-Karte und Akku ........... 13 Herausnehmen von Akku und SIM-/microSD-Karte 16 Laden des Akkus ....................................................
Annehmen von Anrufen ............................................... 35 Annehmen von Anrufen.......................................... 35 Ablehnen von Anrufen ............................................ 35 Stummschalten von Anrufen .................................. 35 Setzen eines Anrufs auf Halten .............................. 36 Ein-/Ausschalten des Lautsprechers ...................... 36 Beenden eines Anrufs ............................................ 36 Anrufeinstellungen ...........................
Nachrichteneinstellungen ............................................. 50 E-Mail ...................................................................... 53 Erstellen eines E-Mail-Kontos ...................................... 53 Empfangen von E-Mails ............................................... 54 Erstellen und Versenden von E-Mails........................... 54 Beantworten bzw. Weiterleiten von E-Mails .................. 55 Löschen eines E-Mail-Kontos .......................................
® Bluetooth .............................................................. 66 Aktivieren/Deaktivieren von Bluetooth.......................... 66 Sichtbarmachen Ihres Handys ..................................... 66 Ändern des Gerätenamens .......................................... 67 Paaren Ihres Handys mit einem anderen Bluetooth-Gerät .................................................................................... 68 Optimale Multimedia-Nutzung ..............................
Aktivieren/Deaktivieren des USB-Massenspeichers .......................................... 80 Verwendung Ihrer Google™ Anwendungen ........ 81 Google Mail .................................................................. 81 Google-Kalender .......................................................... 82 Google Talk ................................................................. 83 Öffnen von Google Talk .......................................... 83 Hinzufügen von Freunden ...................................
Deaktivierung von Datenservices ........................... 92 Aktivieren von Immer an-Datendiensten ................. 92 Wechsel des Netzwerkmodus ................................ 93 Wechsel von Netzwerken ....................................... 93 Festlegen der Zugangspunktnamen ....................... 93 Sicherheitseinstellungen .............................................. 94 Schützen Ihres Handys mit einem Entsperrmuster . 94 Schützen Ihres Handys mit einer PIN oder einem Kennwort ....................
Betreiber-Dienste ....................................................... 105 Stoppuhr .................................................................... 105 Task-Manager ............................................................ 106 Spezifikationen .................................................... 107 Zu Ihrer Sicherheit ............................................... 108 Allgemeine Sicherheit ................................................ 108 Belastung durch Funkfrequenzfelder (HF) .............
Airbags................................................................. 117 Anfälle/Blackouts.................................................. 118 Sehnenscheidenentzündungen ............................ 118 Notrufe ................................................................. 118 Laute Geräusche.................................................. 119 Aufheizung des Handys ....................................... 119 Elektrosicherheit ........................................................ 119 Zubehör ..
Erste Schritte Übersicht HeadsetAnschlus s Hörer Ein/Aus-Taste LED-Anzeige Frontkamera Ladegerät/ USBAnschluss Touchscreen MenüTaste Such-Taste Starttaste 11 Zurück-Taste
LED-Blitz Kamera LautstärkeTasten Akkuabdeckung Lautsprecher Tasten und ihre Funktionen Taste Funktion Ein/Aus-Taste Halten Sie die Taste gedrückt, um den Lautlos- oder Flugzeugmodus ein- oder auszuschalten oder um das Gerät auszuschalten. Drücken Sie diese Taste, um in den Standby-Modus zu wechseln. Drücken Sie diese Taste, um das Handy zu aktivieren.
Taste Funktion Starttaste Menü-Taste Drücken Sie diese Taste, um von jeder Anwendung und jedem Bildschirm aus zur Startseite zurückzukehren. Halten Sie diese Taste gedrückt, um zuletzt verwendete Anwendungen anzuzeigen. Drücken Sie diese Taste, um Optionen für den aktuellen Bildschirm anzuzeigen. Zurück-Taste Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzugehen. Such-Taste Drücken Sie diese Taste, um nach Informationen zu suchen.
1. Nehmen Sie die hintere Abdeckung ab. 2. Halten Sie die SIM-Karte so, dass die abgeschrägte Ecke wie dargestellt ausgerichtet ist, und schieben Sie die Karte in den Kartenhalter.
3. Halten Sie Ihre microSD-Karte mit den Metallkontakten nach unten, und schieben Sie sie ein. HINWEIS: Das microSD-Logo ist eine Marke der SD Card Association. 4. Setzen Sie den Akku so ein, dass die goldenen Kontakte am Akku an den goldenen Kontakten im Akkufach liegen. Drücken Sie den Akku mit einem leisen Klicken fest. 5. Drücken Sie dann die Abdeckung vorsichtig wieder auf, bis Sie auch dabei ein Klicken hören.
Herausnehmen von Akku und SIM-/microSD-Karte 1. Vergewissern Sie sich, dass das Handy ausgeschaltet ist. 2. Nehmen Sie die hintere Abdeckung ab. 3. Heben Sie den Akku leicht an, und nehmen Sie ihn dann heraus. 4. Ziehen Sie die SIM-Karte heraus. 5. Ziehen Sie die microSD-Karte heraus. Laden des Akkus Vor dem ersten Gebrauch Ihres Handys müssen Sie den Akku aufladen. 1. Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in die entsprechende Buchse am Handy.
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine Standardsteckdose mit Wechselstrom an. 3. Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts, sobald der Akku vollständig geladen ist. Wie viel Akkulaufzeit verbleibt noch? Bei niedrigem Akkustand wird eine Popupmeldung auf dem Display angezeigt. Beim Aufladen des Akkus erfahren Sie bei jedem Wecken Ihres Handys den genauen Ladezustand. Ist das Handy eingeschaltet, wird dieses Ladesymbol / in der Statusleiste angezeigt.
Erstes Einrichten Ihres Handys Beim ersten Einschalten Ihres Handys oder nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (siehe Ihre Telefoneinstellungen – Datenschutz: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen) müssen Sie vor dem Gebrauch zunächst einige Einstellungen vornehmen. 1. Tippen Sie auf Sprache ändern, um ggf. Ihre Spracheinstellung zu ändern. 2. Tippen Sie auf den Android-Roboter auf dem Bildschirm. 3. Erstellen Sie ein Google-Konto, oder Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um in den Standby-Modus umzuschalten. Aktivieren Ihres Handys 1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Display wieder zu aktivieren. 2. Ziehen Sie das Symbol nach rechts. HINWEIS: Wenn Sie für Ihr Handy ein Entsperrmuster, eine PIN oder ein Kennwort eingestellt haben (siehe Ihre Telefoneinstellungen – Sicherheitseinstellungen), müssen Sie dieses Muster, diese PIN oder dieses Kennwort eingeben, um den Bildschirm zu entsperren.
Schnippen Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um ihn nach oben, unten, rechts oder links zu verschieben. Außerdem können Sie mit dem Finger auf Elemente zeigen, sie über den Bildschirm ziehen und an anderer Stelle wieder ablegen. Ziehen Sie zwei Finger zusammen, oder doppeltippen Sie auf den Bildschirm, um eine Website oder ein Bild zu vergrößern/verkleinern. HINWEIS: Sie können das Display im Hoch- oder Querformat anzeigen, indem Sie das Handy aufrecht oder seitlich halten.
Status und Benachrichtigungen Widgets Hintergrundbild Kurzbefehl Antippen, um den Webbrowser zu öffnen. Antippen, um den Wähler zu öffnen. Antippen, um alle Anwendungen anzuzeigen. Erweiterte Startseite Die Startseite kann über die Display-Breite hinaus erweitert werden, so dass Ihnen jede Menge Platz zur Verfügung steht. Schnippen Sie einfach mit dem Finger nach links oder rechts über den Bildschirm, oder tippen Sie auf die Punkte in den unteren Bildschirmecken, um die gesamte Startseite zu sehen.
Auswahl des Hintergrunds 1. Tippen Sie auf die Starttaste, um zur Startseite zurückzukehren. 2. Tippen Sie auf die Menü-Taste, und wählen Sie Hintergrund. 3. Tippen Sie auf Galerie, Lebendige Hintergründe oder Hintergründe, und wählen Sie das Bild oder die Animation aus, die als Hintergrund verwendet werden soll. Bilder aus der Galerie müssen eventuell beschnitten werden. 4. Tippen Sie auf Speichern oder Hintergrund festlegen. Hinzufügen von Elementen zu Ihrer Startseite 1.
Entfernen von Elementen von Ihrer Startseite 1. Tippen Sie auf die Starttaste, um zur Startseite zurückzukehren. 2. Tippen Sie solange auf das Element, das Sie löschen möchten, bis das Symbol auf dem Bildschirm angezeigt wird. 3. Ziehen Sie das Element zu , und lassen Sie den Finger los, wenn das Element rot wird.
EDGE-Verbindung Lautsprecher aus EDGE in Benutzung Mikrofon aus 3G-Verbindung Keine SIM-Karte eingelegt 3G in Benutzung GPS aktiv USB-Verbindung Anruf wird aufgezeichnet Akku fast leer microSD-Karte entfernt Akku sehr schwach microSD-Karte wird vorbereitet Akku fast leer Verbindung mit WLAN-Netz Akku schwach Alarm eingestellt Akku voll Headset mit Kabel angeschlossen Akku wird geladen Bluetooth an Synchronisierung Lautsprecher ein Vibrationsmodus Problem bei der Zustellung einer SMS
Neue E-Mail Anstehendes Ereignis Neue SMS Song wird wiedergegeben Neue MMS Daten werden heruntergeladen Neue Google Mail-Nachricht Inhalt erfolgreich heruntergeladen und installiert Verpasster Anruf Daten werden gesendet Verbindungsaufbau USB-Tethering ist aktiviert Anruf in Warteposition Mobiler WLAN-Hotspot ist aktiviert Weitere (nicht angezeigte) Benachrichtigungen Neues Wi-Fi-Netzwerk erkannt Fehler oder Warnung Verwendung des Benachrichtigungsfeldes 25
Schnippen Sie mit dem Finger von oben über die Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen, auf dem Ihre Kalenderereignisse, neuen Nachrichten und aktuellen Einstellungen, wie Rufumleitung oder Anrufstatus, angezeigt werden. Außerdem können Sie von hier aus Nachrichten, Erinnerungen usw. öffnen. TIPP: Sie können das Benachrichtigungsfeld auch über die Startseite öffnen, indem Sie auf die Menü-Taste > Benachrichtigungen tippen.
Anwendungen Beschreibung Kontakte Verwalten der Kontaktdaten. Wählprogramm Wählen einer Nummer. Docs-To-Go Anzeigen Ihrer Word-, Excel-, Powerpoint- und PDF-Dokumente. Downloads Zugreifen auf heruntergeladene Dateien. E-Mail Senden und Empfangen von E-Mails. Facebook Austauschen und Verbinden mit Ihren Freunden auf Facebook. Dateimanager Verwaltung der Dateien auf Ihrer microSD-Karte. UKW-Radio Suchen, Anhören und Speichern von Radiosendern. Galerie Multimedia-Dateien verwalten.
Anwendungen Beschreibung Maps Verfolgung Ihres aktuellen Standorts, von Verkehrsinformationen in Echtzeit und detaillierte Wegbeschreibung zu Ihrem Zielort. Market (Play Store) Zugang zu nützlichen Anwendungen und unterhaltsamen Spielen als Download. Nachrichten Öffnen des Nachrichtenbildschirms, über den Sie SMS- und MMS-Nachrichten senden und empfangen können. Messenger Führen von einfachen Gruppengesprächen mit Freunden über Messenger.
Anwendungen Beschreibung Einstellungen Anpassung der Telefoneinstellungen. Wird nur auf dem Display angezeigt, wenn Ihre Betreiber-Dienste SIM-Karte diese Funktion bereitstellt. Nähere Informationen erhalten Sie vom Serviceprovider. Soundrekorder Erfassen von Audioclips. Stoppuhr Messen der genauen Dauer einer Aktion. Talk Senden und Erhalten von Instant Messages mit Google Talk. Task-Manager Verwaltung aller Programme, die auf Ihrem Handy ausgeführt werden.
Alternativ dazu können Sie auf der Startseite auf die Menü-Taste > Einstellungen tippen. Wireless & Netzwerke Konfiguration und Verwaltung Ihrer Wireless-Verbindungen, wie z. B. WLAN, ® Bluetooth , mobile Netzwerke, Freigabe mobiler Datenverbindungen und virtuelle private Netzwerke. Hier können Sie auch den Flugmodus auswählen. Anrufeinstellungen Festlegen von festen Rufnummern, Voicemail, Kurzwahl, Anrufsperre, Rufumleitung, Anklopfen, Anrufer-ID und Einstellungen für Internetanrufe.
Anwendungen Verwalten bestehender Anwendungen, Installation neuer Anwendungen, Anzeige der Speicherauslastung und des Akkustands und Festlegen von Optionen für die Anwendungsentwicklung. Konten & Synchronisation Verwaltung Ihrer Konten und Konfiguration der Synchronisationseinstellungen. Datenschutz Konfiguration der Datenschutzeinstellungen, wie z. B. Backup und Wiederherstellung und personenbezogene Daten.
Öffnen zuletzt verwendeter Anwendungen 1. Halten Sie die Starttaste auf einem beliebigen Bildschirm gedrückt. Das Handy zeigt Symbole von Anwendungen an, die Sie kürzlich verwendet haben. 2. Tippen Sie auf die Anwendung, die Sie öffnen möchten.
Telefongespräche Tätigen von Anrufen Es gibt viele Möglichkeiten, mit Ihrem Handy Anrufe zu tätigen. Und sie sind alle ganz einfach. Anrufen über das Wählprogramm 1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Wählprogramm, oder tippen Sie auf der Startseite auf . 2. Geben Sie die Telefonnummer über die Bildschirmtastatur ein. Tippen Sie auf , um falsche Ziffern zu löschen. 3. Tippen Sie auf . TIPP: Halten Sie für internationale Anrufe , um das "+" einzugeben. Anrufe von den Kontakten aus tätigen 1.
Anrufe von Ihrer Anruferliste aus tätigen 1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Anrufe. 2. Tippen Sie neben der Nummer, die Sie anrufen möchten, auf . Anrufe von einer Textnachricht aus tätigen Wenn eine Textnachricht eine Telefonnummer enthält, können Sie diese anrufen, während Sie die Textnachricht anzeigen. 1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Nachrichten. 2. Tippen Sie auf das Gespräch und dann auf die Nachricht, die die gewünschte Telefonnummer enthält. 3.
2. Tippen Sie auf eine Kurzwahltaste. 3. Geben Sie eine Telefonnummer ein, oder tippen Sie auf , um eine Nummer aus der Kontaktliste auszuwählen. 4. Tippen Sie auf OK. Annehmen von Anrufen Annehmen von Anrufen Ziehen Sie das Symbol anzunehmen. nach rechts, um den Anruf Ablehnen von Anrufen Ziehen Sie das Symbol abzulehnen.
das Mikrofon wieder einzuschalten, tippen Sie erneut auf das Ton aus-Symbol. Setzen eines Anrufs auf Halten Sie können einen Anruf auch auf Halten setzen, indem Sie auf die Menü-Taste > Halten tippen. Daraufhin wird das Symbol auf dem Display angezeigt. TIPP: Wenn Sie während eines Telefongesprächs einen weiteren Anruf annehmen, wird der erste Anruf automatisch auf Halten gesetzt. Um zwischen den beiden Anrufen hinund herzuwechseln, tippen Sie einfach auf die Menü-Taste > Wechseln.
Feste Rufnummern Schränkt ausgehende Anrufe auf fest eingestellte Rufnummern ein. Für diese Einstellung müssen Sie den PIN2-Code Ihrer SIM-Karte kennen. Voicemail-Service Wählen Sie einen Voicemail-Serviceprovider. Voicemail-Einstell Geben Sie eine Voicemail-Nummer ein. ungen Kurzwahl Festlegen von Zielwahltasten und Nummern. Einstellungen zur Untersagung bestimmter Anruftypen. Anrufsperre Rufumleitung Umleitung Ihrer eingehenden Anrufe zu einer anderen Nummer.
Kontakte Sie können Kontakte zu Ihrem Handy hinzufügen und diese mit den Kontakten in Ihrem Google-Konto oder in anderen Konten synchronisieren, die diese Funktion unterstützen. Rufen Sie Ihre Kontakte auf, indem Sie auf die Starttaste > > Kontakte tippen. Dort können Sie auf die Registerkarten am oberen Rand tippen, um schnell zwischen Wähler, Anrufen, wichtigen Kontakten oder Kontaktgruppen zu wechseln.
2. Wählen Sie Von SIM-Karte importieren oder In SIM-Karte exportieren. Ihr Handy zeigt die Kontakte automatisch an. 3. Tippen Sie auf die Kontakte, die Sie importieren oder exportieren möchten. Oder tippen Sie einfach auf die Menü-Taste > Alle auswählen. 4. Tippen Sie auf OK. Importieren/Exportieren von Kontakten (microSD-Karte) Gehen Sie wie folgt vor, um die Kontakte von der microSD-Karte zu importieren oder auf die microSD-Karte zu exportieren. 1.
Kontaktinformationen freigeben 1. Tippen Sie auf dem Kontaktbildschirm auf die Menü-Taste > Importieren/Exportieren > Sichtbare Kontakte weitergeben. Ihr Handy exportiert alle Informationen der Kontakte auf dem Kontaktbildschirm in eine temporäre vCard-Datei. 2. Wählen Sie, wie die vCard-Datei gesendet werden soll. Sie können die Datei über Bluetooth, E-Mail oder als Nachricht senden. Erstellen eines Kontakts 1. Tippen Sie auf dem Kontaktbildschirm auf oder die Menü-Taste > Neuer Kontakt. 2.
2. Tippen Sie im Kontextmenü auf Zu Favoriten hinzufügen. TIPP: Sie können auch erst auf einen Kontakt und dann neben dem Namen auf tippen, um ihn zu den Favoriten hinzuzufügen. Suchen eines Kontakts 1. Tippen Sie am unteren Rand des Kontaktbildschirms auf . 2. Geben Sie den Kontaktnamen ein, den Sie suchen möchten. Die übereinstimmenden Kontakte werden angezeigt. Erstellen einer neuen Gruppe 1. Tippen Sie am oberen Rand des Kontaktbildschirms auf die Registerkarte Gruppen. 2.
Um Nachrichten an die Gruppenmitglieder zu senden, können Sie auf neben der Gruppe tippen und die Nachrichtenempfänger aus den aufgeführten Gruppenmitgliedern auswählen.
Texteingabe Wenn in einem Feld Text oder Ziffern eingegeben werden müssen, wird die Tastatur automatisch auf dem Bildschirm angezeigt. Halten Sie das Eingabefeld gedrückt, und wählen Sie im Kontextmenü Eingabemethode, um die Eingabemethode zu ändern. Android-Tastatur Die Android-Tastatur hat ein ähnliches Layout wie eine Computertastatur. Drehen Sie das Handy auf die Seite, damit das Display vom Hoch- in das Querformat wechselt.
Tippen Sie auf die Buchstabentasten, um Buchstaben einzugeben. Tippen und halten Sie die Tasten, um dazugehörige Buchstaben mit Akzent oder Ziffern einzugeben. Um z. B. È einzugeben, tippen und halten Sie , und die verfügbaren Buchstaben mit Akzent sowie die Ziffer 3 werden angezeigt. Ziehen Sie dann, um È auszuwählen. Tippen Sie auf , um Groß- oder Kleinbuchstaben einzugeben.
Tippen Sie auf , um die vernetzte Spracheingabe von Google zu verwenden. TouchPal-Eingabe Sie können auf der TouchPal-Tastatur mit dem Finger nach links oder rechts schnippen, um eines der drei TouchPal-Tastaturlayouts zu wählen. QWERTZ vollständig Tippen Sie auf die Buchstabentasten, um Buchstaben einzugeben. Tippen Sie auf die Tasten, und schnippen Sie mit dem Finger nach unten, um die Ziffern oder Symbole auf diesen Tasten zu wählen. Tippen Sie auf , um Groß- oder Kleinbuchstaben einzugeben.
Tippen Sie auf / , um den Texterkennungsmodus zu aktivieren oder zu deaktivieren. Tippen Sie auf / , um die Eingabesprache zu ändern. Tippen Sie auf , um Zahlen, Symbole, Smileys und andere zuvor erstellte Texte einzugeben. Tippen Sie auf , um eine neue Zeile zu beginnen. Tippen Sie auf , oder halten Sie das Symbol getippt, um Text vor dem Cursor zu löschen. Tippen Sie auf , um die TouchPal-Eingabeeinstellungen zu öffnen.
Telefontastatur 12 Tasten Tippen Sie wiederholt auf eine Taste, bis der gewünschte Buchstabe oder das gewünschte Symbol angezeigt wird. Tippen Sie auf die Tasten und schnippen Sie mit dem Finger nach unten, um die Ziffern auf diesen Tasten zu wählen. Wenn der Texterkennungsmodus aktiviert ist ( ), tippen Sie nur einmal auf die Tasten, und wählen Sie das gewünschte Wort.
Tippen Sie auf die Taste, um den linken Buchstaben auf der Taste einzugeben. Tippen und schnippen Sie nach rechts, um den rechten Buchstaben/das rechte Symbol auf der Taste einzugeben. Tippen und schnippen Sie nach unten, um die Ziffer/das Symbol auf der Taste einzugeben. Wenn der Texterkennungsmodus aktiviert ist ( ), tippen Sie nur auf die Tasten, und wählen Sie das gewünschte Wort.
Mitteilung SMS (Textnachrichten) und MMS (Multimedia Messaging Service) sind in einem Menü unter Starttaste > > Nachrichten zusammengefasst. Das Nachrichtenfeld Anstatt in einem Posteingang und Postausgang organisiert das Handy alle gesendeten und empfangenen Nachrichten in einem Ordner, in dem die Nachrichten, die mit derselben Nummer ausgetauscht werden, in einem Nachrichten-Thread im Nachrichtenbildschirm gruppiert sind.
3. Tippen Sie auf das Feld Zum Schreiben eintippen, und geben Sie den Nachrichtentext ein. Tippen Sie auf die Menü-Taste, um einen Schnelltext, eine Signatur, ein Smiley oder einen Kontakt einzufügen. Wenn Sie eine MMS senden, tippen Sie auf die Menü-Taste, um einen Betreff hinzuzufügen oder Bilder, Videos, Audioaufnahmen oder Diashows anzuhängen. 4. Tippen Sie auf Senden, um Ihre Nachricht zu senden.
Höchstzahl an Textnachrichten: Legen Sie fest, wie viele Textnachrichten maximal in einem einzelnen Thread zulässig sind. Höchstzahl an Multimedia-Nachrichten: Legen Sie fest, wie viele Multimedia-Nachrichten maximal in einem einzelnen Thread zulässig sind. Einstellungen für Textnachrichten (SMS): Zustellberichte: Fordern Sie bei jeder versendeten Textnachricht einen Zustellbericht an. SIM-Karten-Nachrichten verwalten: Verwalten Sie Nachrichten, die auf Ihrer SIM-Karte gespeichert sind.
Roaming - autom. Abruf: Rufen Sie beim Roaming automatisch MMS-Nachrichten ab. MMS-Gültigkeit: Legen Sie eine Gültigkeitsdauer für ausgehende MMS fest. MMS-Erstellungsmodus: Wählen Sie, ob Sie MMS mit oder ohne Einschränkungen erstellen möchten oder eine Warnung erhalten möchten, wenn Sie einer MMS-Nachricht einen gesperrten Anhang hinzufügen möchten. Benachrichtigungseinstellungen: Benachrichtigungen: Zeigen Sie Benachrichtigungen für Nachrichten in der Statusleiste an.
E-Mail Tippen Sie auf die Starttaste > > E-Mail. Sie gelangen zum E-Mail-Bildschirm, wo Sie Ihr E-Mail-Konto einrichten und E-Mails senden/empfangen können. Erstellen eines E-Mail-Kontos 1. Wenn Sie E-Mail zum ersten Mal öffnen, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und das Kennwort ein, und tippen Sie dann auf Weiter. HINWEIS: Ihr Handy stellt eine Verbindung zum Internet her und prüft die Einstellungen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
TIPP: Um weitere E-Mail-Konten hinzuzufügen, öffnen Sie E-Mail, um zum Posteingangsbildschirm zu gelangen. Tippen Sie dann auf die Menü-Taste > Mehr > Konten > Menü-Taste > Konto hinzufügen. Empfangen von E-Mails Drücken Sie auf die Menü-Taste > Aktualisieren, um aktuelle E-Mails herunterzuladen. Sie können Weitere Nachrichten laden am unteren Rand der E-Mail-Liste auswählen, um frühere Nachrichten herunterzuladen.
4. Tippen Sie auf die Menü-Taste > Anhang hinzufügen, um der E-Mail Anhänge hinzuzufügen. 5. Tippen Sie auf Senden. Beantworten bzw. Weiterleiten von E-Mails 1. Öffnen Sie die E-Mail, die Sie beantworten bzw. weiterleiten möchten, auf dem Posteingangsbildschirm. 2. Tippen Sie auf Antworten oder Menü-Taste > Weiterleiten, um die E-Mail zu beantworten/weiterzuleiten. HINWEIS: Über Allen antworten können Sie eine Antwort an alle Empfänger der E-Mail senden. 3. Geben Sie den E-Mail-Text/die Empfänger ein. 4.
E-Mail-Einstellungen Tippen Sie im Kontobildschirm auf das Konto, für das Sie Einstellungen vornehmen möchten, und tippen Sie auf die Menü-Taste > Mehr > Kontoeinstellungen. Sie können Sie Einstellungen für das E-Mail-Konto abrufen. Außerdem können Sie auf die Menü-Taste > Mehr > Systemeinstellungen tippen, um Speicher, Austausch und andere Einstellungen einzurichten.
Verbindungsaufbau mit dem Internet Dank der eindrucksvollen Netzwerkverbindungsfähigkeiten Ihres Handys können Sie problemlos auf das Internet oder auf Ihr Firmennetz zuzugreifen. Sie können die Standardverbindungseinstellungen verwenden, um über Ihr mobiles Netzwerk (GPRS/EDGE/3G) auf das Internet zuzugreifen, oder WLAN. Die GPRS/EDGE/3G-Verbindung kann manuell aktiviert/deaktiviert werden.
2. Tippen Sie auf die Menü-Taste > Neuer APN. 3. Tippen Sie auf jedes Element, um die Informationen von Ihrem Serviceprovider einzugeben. 4. Tippen Sie auf die Menü-Taste > Speichern, um den Vorgang abzuschließen. TIPP: Um den APN auf die Standardeinstellungen einzustellen, tippen Sie auf die Menü-Taste > Zurück auf Standard. Aktivieren des WLANs Mit WLAN verfügen Sie über Internetzugang über eine Entfernung von bis zu 100 Metern. 1. Tippen Sie auf Starttaste > Wireless & Netzwerke. > Einstellungen > 2.
3. Geben Sie das Kennwort ein, wenn Sicherheitsfunktionen eingerichtet sind. Tippen Sie dann auf Verbinden. Prüfen des WLANStatus Das Symbol in der Statusleiste gibt Aufschluss über den WLAN-Status. Oder tippen Sie in WLAN-Einstellungen auf den Zugangspunkt, mit dem das Handy aktuell verbunden ist. Den Netzwerkstatus entnehmen Sie dann dem angezeigten Popup-Fenster. Verwenden des Telefons als Modem Sie können über den PC auf das Internet zugreifen, wobei das Telefon als Modem fungiert.
Der PC greift dann über das mobile Netzwerk des Telefons auf das Internet zu. Richten Sie daher zunächst die GPRS/EDGE/3G-Verbindung ordnungsgemäß ein, bevor Sie das Telefon als Modem verwenden. 1. Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels an den PC anschließen, wird ein Fenster mit einer Aufforderung zur Installation des Treibers angezeigt. 2. Doppelklicken Sie in diesem Fenster auf die ausführbare Datei (.exe), und befolgen Sie die Anweisungen zur Treiberinstallation.
Deaktivieren der Modemfunktion Tippen Sie auf die Starttaste > Menü-Taste > Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Tethering & mobiler Hotspot, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen USB-Tethering. Sie können auch einfach das USB-Kabel abziehen. Verwenden des Telefons als WLAN-Hotspot Sie können das Telefon als mobilen WLAN-Hotspot verwenden, um eine WLAN-Verbindung für einen oder mehrere PCs oder andere Geräte bereitzustellen.
Aktivieren des WLAN-Hotspots 1. Tippen Sie auf die Starttaste > Menü-Taste > Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Tethering & mobiler Hotspot, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mobiler WLAN-Hotspot. 2. Tippen Sie auf WLAN-Hotspot-Einstellungen > WLAN-Hotspot konfigurieren. 3. Ändern Sie den Namen des Hotspot und ggf. die Sicherheitseinstellungen. Der Standard-Hotspot ist als offene Verbindung konfiguriert. Sie können auf das Feld „Sicherheit“ tippen und WPA2 PSK wählen, um ein Kennwort einzurichten.
Browsen im Internet Sie können das Internet mit Ihrem Handy über eine GPRS-, EDGE-, 3G- oder WLAN-Verbindung nutzen. Tippen Sie auf die Starttaste > > Browser. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Öffnen von Websites: Tippen Sie auf die Adressleiste, um die gesuchte Website einzugeben, und tippen Sie auf Gehe zu. Tippen Sie neben der Adressleiste auf , oder tippen Sie auf die Menü-Taste > Lesezeichen. Wählen Sie ein Lesezeichen aus.
Browser-Fenster wechseln. Aktualisieren Sie die aktuelle Seite, oder halten Sie den Ladevorgang an. Tippen Sie auf Mehr, um zur nächsten Seite zu gehen, Lesezeichen hinzuzufügen, nach Text zu suchen, Text auszuwählen, eine Seiten-URL weiterzuleiten, die Seiteninformationen oder den Download-Verlauf zu prüfen oder die Browser-Einstellungen zu konfigurieren.
Bearbeiten eines Lesezeichens 1. Öffnen Sie den Browser. 2. Tippen Sie auf oder die Menü-Taste > Lesezeichen. 3. Halten Sie das Objekt, das Sie bearbeiten möchten, gedrückt, bis sich das Kontextmenü öffnet. 4. Wählen Sie Lesezeichen bearbeiten. 5. Bearbeiten Sie den Namen oder den Ort, und tippen Sie dann auf OK, um Ihre Änderung zu speichern. Löschen eines Lesezeichens 1. Öffnen Sie ein Browser-Fenster. 2. Tippen Sie auf oder die Menü-Taste > Lesezeichen. 3.
Bluetooth® Bluetooth® ist eine Wireless-Kommunikationstechnologie, die über kurze Distanzen verwendet wird. Handys oder andere Geräte mit Bluetooth-Funktion können Informationen drahtlos über eine Distanz von etwa 10 Metern austauschen. Bluetooth-Geräte müssen gepaart werden, bevor die Kommunikation ausgeführt wird. Aktivieren/Deaktivieren von Bluetooth Tippen Sie auf die Starttaste > > Einstellungen > Wireless & Netzwerke. Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Bluetooth.
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Bluetooth-Einstellungen. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bluetooth, sofern es nicht bereits aktiviert ist. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sichtbar, um Ihr Handy sichtbar zu machen. HINWEIS: Um Ihr Handy wieder unsichtbar zu machen, deaktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen Sichtbar wieder. Ändern des Gerätenamens Wenn Ihr Handy für andere Bluetooth-Geräte sichtbar ist, wird es mit seinem Namen angezeigt.
Paaren Ihres Handys mit einem anderen Bluetooth-Gerät Um Ihr Handy mit einem anderen Bluetooth-Gerät zu paaren, müssen Sie die Bluetooth-Funktion beider Geräte aktivieren und das andere Bluetooth-Gerät sichtbar machen. 1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Bluetooth-Einstellungen. 2. Tippen Sie auf Scannen nach Geräten. Daraufhin zeigt das Handy alle sichtbaren Bluetooth-Geräte (in Reichweite) in der Liste der Bluetooth-Geräte an. 3.
Optimale Multimedia-Nutzung Aufnahme von Fotos mit Ihrer Kamera 1. Starten Sie die Kamera, indem Sie auf die Starttaste > > Kamera tippen. 2. Wählen Sie die Ansicht, und tippen Sie auf , um eine Aufnahme zu machen. 3. Tippen Sie rechts auf dem Bildschirm auf die Miniaturansicht, um das soeben aufgenommene Foto anzuzeigen. Alternativ können Sie alle Fotos und Videos anzeigen, indem Sie auf die Menü-Taste > Galerie tippen.
Tippen Sie auf , um den Weißabgleich zu ändern. Tippen Sie auf oder , um den Blitz ein- bzw. auszuschalten. Tippen Sie 1x, um heran- oder herauszuzoomen. Tippen Sie auf oder , um zwischen der vorderen und hinteren Kamera zu wechseln TIPP: Um schnell von Kamera auf Camcorder oder umgekehrt zu wechseln, verwenden Sie das Schaltersymbol . Mit der Leiste können Sie die Helligkeit anpassen. Aufnahme von Videos mit Ihrem Camcorder 1.
Anpassung der Camcorder-Einstellungen Auf dem Camcorder-Bildschirm können Sie folgende Einstellungen durchführen: Tippen Sie auf um Farbeffekt, Videoqualität, Video-/Audiokodierung, Videodauer und das Zurücksetzen des Camcorders anzupassen. Tippen Sie auf Tippen Sie auf , um die Videoqualität, Video-/Audiokodierung und Videodauer zusammen anzupassen, einschließlich High, Low, MMS, YouTube und Benutzerdefiniert.
1. Um einen Radiosender einzustellen, schließen Sie das Headset an Ihrem Handy an. 2. Tippen Sie auf die Starttaste > > UKW-Radio. 3. Tippen Sie auf oder , um nach verfügbaren UKW-Sendern zu suchen. Sie können auch mit dem Finger über die Frequenzskala schnippen, um einen Sender zu suchen. Für die Feineinstellung eines Radiosenders können Sie auf oder tippen, um die Frequenz um +/–0,1 MHz zu ändern. 4.
auf die Menü-Taste tippen, um die Einstellungen des UKW-Radios einzustellen; auf tippen, um das Radio auszuschalten. Wiedergabe Ihrer Musik Sie können digitale Audiodateien wiedergeben, die auf der Speicherkarte Ihres Handys unter Musik gespeichert sind. 1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Musik , um den Musikbildschirm zu öffnen. 2. Wählen Sie Interpreten/Alben/Titel/Playlists, um die Songs anzuzeigen, die Sie wiedergeben möchten. 3.
Tippen, um die Liste Aktuelle Wiedergabe anzuzeigen. Tippen, um Mischen einoder auszuschalten. Tippen, um Wiederholmodus auszuwählen. Titelinformationen; zum Suchen tippen und halten. Tippen, um den vorherigen Titel abzuspielen; halten zum Zurückspulen. Tippen, um den nächsten Titel abzuspielen; halten zum Vorspulen. Ziehen oder tippen, um im Titel zu springen. Wiedergabe/Pause Erstellen von Playlists Playlists vereinfachen die Organisation Ihrer Musikdateien: 1.
Verwaltung von Playlists 1. Tippen Sie im Musikbildschirm auf Playlists, um alle Listen anzuzeigen. 2. Halten Sie Ihren Finger auf die Playlist, die Sie wiedergeben oder bearbeiten möchten, bis das Kontextmenü angezeigt wird. 3. Tippen Sie auf Wiedergeben, Löschen oder Umbenennen. Hinzufügen eines Songs zu einer Playlist 1. Öffnen Sie Musik, und suchen Sie den gewünschten Titel unter Interpreten, Alben, Titel oder Playlists. 2. Halten Sie den Finger auf dem Titel, bis das Kontextmenü angezeigt wird. 3.
Verwenden von GoogleTM Music Die Musik-Anwendung ( ) nutzt Google Music, den Online-Music-Store und -Streaming-Service von Google. Sie können für das Streaming mobile Daten- oder WLAN-Verbindungen verwenden und sich Ihre Lieblingstitel anhören, die Sie Ihrer Online-Bibliothek bei Google Music hinzugefügt haben. Außerdem können Sie Audiodateien wiedergeben, die Sie direkt von einem Computer auf Ihr Gerät kopiert haben. HINWEIS: Ob Google Music verfügbar ist, hängt von Ihrer Region ab.
anzusehen. Sie können im Hochformat auch auf Zuletzt verwendet, Interpreten, Alben, Titel, Playlists oder Genres tippen, um in eine andere Ansicht zu wechseln. Tippen Sie auf einen Titel in Ihrer Bibliothek, um die Wiedergabe zu starten. Wiedergabe von Videos 1. Tippen Sie zur Wiedergabe einer Videodatei auf die Starttaste > > Videos. Daraufhin wird der Videobildschirm geöffnet, auf dem die Videodateien auf Ihrer Speicherkarte angezeigt werden. 2.
Tippen, um zum vorherigen Ordner zurückzukehren. Zeigt die Anzahl Bilder im Ordner an. Tippen, um zur Galerie zurückzukehren. Tippen, um heranoder herauszuzoomen. Tippen, um Bilder im Ordner als Bildschirmpräsenta tion anzuzeigen. Erstellen von Sprachnotizen Soundrekorder ermöglicht das Aufzeichnen von Sprachnotizen. Sie brauchen eine microSD-Karte, um diese Funktion zu verwenden. 1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Soundrekorder. 2. Tippen Sie auf , um die Aufnahme zu starten. 3.
4. Tippen Sie auf , um die Sprachaufnahme wiederzugeben. 5. Speichern Sie die Sprachnotiz mit OK, oder tippen Sie auf Verwerfen, um die Aufnahme zu löschen. TIPP: Ihre Aufnahmen finden Sie unter Starttaste > Musik ( ) > Playlists > Meine Aufnahmen.
Aktivieren/Deaktivieren des USB-Massenspeichers Sie können die USB-Massenspeicherfunktion verwenden, um Daten zwischen der microSD-Karte und dem PC zu übertragen. So aktivieren Sie den USB-Massenspeicher: 1. Setzen Sie die microSD-Karte in Ihr Telefon ein, und verbinden Sie das Telefon über ein USB-Kabel mit Ihrem PC. 2. Schnippen Sie mit dem Finger auf dem Benachrichtigungsfeld nach unten, und tippen Sie auf USB-Verbindung > USB-Speicher aktivieren > OK.
Verwendung Ihrer Google™ Anwendungen Wenn Sie sich bei Ihrem Google-Konto anmelden, können Sie Ihre Google Mail, -Kalender und -Kontakte zwischen Ihrem Handy und dem Internet synchronisieren. Wenn Sie kein Google-Konto haben, können Sie ganz leicht eines einrichten. 1. Tippen Sie auf eine Google-Anwendung, für die ein Google-Konto erforderlich, zum Beispiel Talk. 2. Lesen Sie die Anleitung, und wählen Sie Weiter. 3. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, tippen Sie auf Anmelden.
So verfassen und senden Sie eine Google Mail: 1. Öffnen Sie Google Mail, indem Sie auf die Starttaste > > Google Mail tippen. 2. Tippen Sie auf die Menü-Taste > Schreiben. 3. Geben Sie im Feld An die E-Mail-Adresse des Empfängers ein. Wenn Sie eine E-Mail an mehrere Personen senden, trennen Sie die E-Mail-Adressen jeweils mit einem Komma. Sie können beliebig viele Empfänger hinzufügen. 4. Geben Sie den Betreff ein, und schreiben Sie Ihre E-Mail. 5. Tippen Sie auf die Menü-Taste > Senden.
Google Talk Google Talk ist Googles Sofortnachrichtendienst, über den Sie mit anderen Google Talk-Teilnehmern kommunizieren können. Öffnen von Google Talk Tippen Sie auf die Starttaste > > Talk. Hinzufügen von Freunden Sie können nur Personen hinzufügen, die über ein Google-Konto verfügen. 1. Öffnen Sie die Freundesliste, und tippen Sie auf die Menü-Taste > Freund hinzufügen. 2. Geben Sie die Google-E-Mail-Adresse des Freundes ein, den Sie hinzufügen möchten. Ihr Freund erhält eine Einladung von Google.
Starten eines Chats 1. Tippen Sie auf einen Freund in der Freundesliste. 2. Geben Sie zum Chatten Text in das Nachrichtenfeld ein. 3. Tippen Sie auf Senden. Google+ Google+ ist das soziale Netzwerk von Google. Mit der Google+-Anwendung auf Ihrem Gerät können Sie Ihre Daten verwalten, mit Online-Kontakten chatten, sie zu verschiedenen Kreisen zusammenfassen und ausgewählte Informationen über sich freigeben.
Abrufen von Updates 1. Öffnen Sie Google+. 2. Tippen Sie auf Stream. 3. Schnippen Sie mit dem Finger nach links oder rechts, um Informationen zu sehen, die andere Benutzer mit Ihnen austauschen. Tippen Sie auf die Menü-Taste > Kreise wählen, um auszuwählen, aus welcher Gruppe Informationen gezeigt werden sollen. In der Nähe zeigt Beiträge, die Benutzer veröffentlicht haben, die sich in der Nähe Ihres aktuellen Standorts befinden.
3. Tippen Sie auf , um Empfänger hinzuzufügen. Dabei kann es sich um Kontakte oder Kreise handeln. 4. Geben Sie die Nachricht ein. 5. Tippen Sie auf , um die Nachricht zu senden. Anschauen von Fotos Sie können sich Ihre eigenen Fotoalben und Fotoalben, die von anderen Benutzern freigegeben wurden, anschauen. Tippen Sie in Google+ auf Fotos, um alle verfügbaren Alben anzuzeigen. Anschauen und Verwalten des Profils 1. Tippen Sie in Google+ auf Profil. 2.
Places Mit Google Places finden Sie alle Geschäfte in der Nähe. 1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Einstellungen > Ort & Sicherheit. Aktivieren Sie anschließend die Kontrollkästchen GPS-Satelliten oder Drahtlosnetzwerke. 2. Tippen Sie auf die Starttaste > > Places. Warten Sie, bis Ihr Standort bestimmt wurde. Wenn Ihr Standort gefunden wird, wird er auf dem Bildschirm angezeigt. 3. Wählen Sie eine Geschäftskategorie, und es werden entsprechende Geschäfte in Ihrer Nähe angezeigt.
Bei jeder Aktivierung der Maps-Anwendung wird Ihr Standort über GPS oder das Telefonnetzwerk bestimmt, und Ihr Latitude-Status wird aktualisiert. Unter Menü-Taste > Mehr > Latitude in Maps oder über die Starttaste > > Latitude können Sie Ihren Status und den Ihrer ausgewählten Freunde ansehen. Tippen Sie in Latitude auf die Menü-Taste, um den Status Ihrer Freunde zu aktualisieren, sie in Maps anzuzeigen, neue Freunde hinzuzufügen oder die Einstellungen zu ändern.
Ihre Telefoneinstellungen Festlegen des Datums und der Zeit 1. Tippen Sie auf die Starttaste > Menü-Taste > Einstellungen > Datum & Uhrzeit. 2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch, wenn Sie Uhrzeit und Datum selbst einstellen möchten. 3. Einstellung von Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Datums-/Uhrzeitformat. Display-Einstellungen Durch Tippen auf die Starttaste > Menü-Taste > Einstellungen > Display können Sie die Display-Einstellungen nach Bedarf ändern.
Soundeinstellungen Sie können die Soundeinstellungen wie Klingel- und Signaltöne einstellen, indem Sie auf die Starttaste > Menü-Taste > Einstellungen > Töne tippen. Lautlos: Kontrollkästchen aktivieren, um alle Sounds außer Medien und Alarme stumm zu schalten. Rufton lautlos durch Umdrehen: Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie den Klingelton des eingehenden Anrufs stummschalten, indem Sie das Handy umdrehen. Vibration: Bedingung für Vibration auswählen.
Haptisches Feedback: Kontrollkästchen aktivieren, und das Handy vibriert, wenn Sie die Softkeys auf einigen Bedienoberflächen drücken. Um schnell in den Lautlos-Modus zu wechseln, drücken Sie die Lautstärke-Taste, oder ziehen Sie nach links, wenn der Bildschirm gesperrt ist. Spracheinstellungen Sie können die Sprache des Betriebssystems Ihres Handys in zwei einfachen Schritten ändern. 1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Einstellungen > Sprache & Tastatur > Sprache wählen. 2.
Datendienste beim Roaming 1. Tippen Sie auf die Starttaste > Menü-Taste > Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Mobile Netzwerke. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Daten-Roaming. WICHTIG: Beim Daten-Roaming können beträchtliche Roaming-Gebühren anfallen. Deaktivierung von Datenservices 1. Tippen Sie auf die Starttaste > Menü-Taste > Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Mobile Netzwerke. 2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Daten aktiviert. Aktivieren von Immer an-Datendiensten 1.
Wechsel des Netzwerkmodus 1. Tippen Sie auf die Starttaste > Menü-Taste > Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Mobile Netzwerke > Netzwerkmodus. 2. Wählen Sie einen der folgenden Modi: GSM/WCDMA (automatisch), Nur WCDMA oder Nur GSM. Wechsel von Netzwerken 1. Tippen Sie auf die Starttaste > Menü-Taste > Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Mobile Netzwerke > Netzbetreiber. Das Handy sucht automatisch nach allen verfügbaren Netzwerken. 2.
2. Tippen Sie auf die Menü-Taste > Neuer APN. 3. Stellen Sie die erforderlichen Parameter ein. (Siehe Verbindungsaufbau mit dem Internet – Hinzufügen einer neuen GPRS/EDGE/3G-Verbindung in diesem Handbuch.) 4. Tippen Sie auf die Menü-Taste > Speichern. Sicherheitseinstellungen So schützen Sie Ihr Handy und Ihre SIM-Karte vor unberechtigtem Zugriff. Schützen Ihres Handys mit einem Entsperrmuster Erstellen Ihres Entsperrmusters 1.
6. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Display zu sperren. TIPP: Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Muster sichtbar, wenn das Muster beim Zeichnen auf den Bildschirm nicht angezeigt werden soll. Entsperren des Displays mit Ihrem Muster 1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um den Bildschirm zu aktivieren. 2. Zeichnen Sie das Muster, das Sie zum Entsperren des Displays eingestellt haben. Wenn Sie einen Fehler machen, werden Sie zur erneuten Eingabe aufgefordert.
Schützen Ihres Handys mit einer PIN oder einem Kennwort Erstellen einer PIN oder eines Kennworts 1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Einstellungen > Ort & Sicherheit > Display-Sperre einrichten. 2. Tippen Sie auf PIN oder Kennwort. 3. Geben Sie die numerische PIN oder ein beliebiges Kennwort Ihrer Wahl ein, und tippen Sie auf Weiter. 4. Geben Sie die Informationen erneut ein, und tippen Sie zum Bestätigen auf OK. Entsperren des Displays mit der PIN oder dem Kennwort 1.
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Einstellungen > Ort & Sicherheit > Display-Sperre ändern. 2. Zeichnen Sie das Entsperrmuster, oder geben Sie Ihre PIN bzw. Ihr Kennwort ein. 3. Tippen Sie auf Keine. Schützen Ihrer SIM-Karte mit einer PIN Jede SIM-Karte wird mit einer PIN-Nummer geliefert. Die anfängliche PIN wird von Ihrem Mobiltelefonanbieter bereitgestellt. Die SIM-Karte sollte so schnell wie möglich gesperrt werden. 1.
5. Geben Sie Ihre neue PIN ein, und tippen Sie auf OK. 6. Geben Sie die neue PIN erneut ein, und tippen Sie auf OK. Wiederherstellen einer gesperrten SIM-Karte Bewahren Sie Ihre vertraulichen Kennwörter zur späteren Verwendung an einem sichern Ort auf. Wenn Sie die falsche SIM-PIN häufiger als erlaubt falsch eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt, und Sie können nicht auf das mobile Netzwerk zugreifen.
Löschen sicherer Anmeldeinformationen 1. Tippen Sie auf die Startseite > > Einstellungen > Ort & Sicherheit. 2. Tippen Sie auf Speicherinhalt löschen, um die Anmeldeinformationen zu löschen. Verwalten des Gerätespeichers Tippen Sie auf die Starttaste > > Einstellungen > Speicher. Sie können den freien Speicherplatz der microSD-Karte sowie des Handyspeichers anzeigen.
Verwalten von Anwendungen Tippen Sie auf die Starttaste > > Einstellungen > Anwendungen. Unbekannte Herkunft: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie auch Anwendungen installieren möchten, die nicht aus dem Android Market stammen. Beachten Sie, dass die Installation dieser Anwendungen ein Risiko für die persönlichen und Handydaten darstellen kann. Anwendungen verwalten: Installierte Anwendungen verwalten oder entfernen. Aktive Dienste: Momentan aktive Dienste prüfen und bei Bedarf anhalten.
Sie können auch eine Anwendung installieren, die nicht aus dem Market stammt, wenn Sie die Installation dieser Anwendungen genehmigt haben. Prüfen Sie aber vor der Installation unbedingt, ob die von Ihnen gewählte Anwendung für Ihr Handy und Ihren Prozessor entwickelt wurde. 1. Kopieren Sie die Anwendungsdatei auf die microSD-Karte, und legen Sie die Karte in das Handy ein. 2. Tippen Sie auf die Starttaste > > Dateimanager. Öffnen Sie dann den Ordner, in dem sich die Datei befindet 3.
Verschieben einer Anwendung Sie können heruntergeladene oder auf dem Handy installierte Anwendungen auf die microSD-Karte verschieben, wenn der Telefonspeicher voll ist. Weiterhin können Sie Anwendungen auf das Handy verschieben, wenn die micro-SD-Karte voll wird. HINWEIS: Es können nicht alle Anwendungen auf das Handy oder die microSD-Karte verschoben werden. 1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Einstellungen > Anwendungen > Anwendungen verwalten. 2.
Durchsuchbare Elemente: Auswahl für die Suche auf dem Telefon. Löschen von Verknüpfungen: Verknüpfungen mit zuletzt ausgewählten Suchvorschlägen löschen. Spracheingabe und -ausgabe Sie können die Text-zu-Sprache-Optionen durch Tippen auf die Starttaste > > Einstellungen > Spracheingabe & Ausgabe festlegen. HINWEIS: Um die Funktion „Text-zu-Sprache“ verwenden zu können, müssen Sie Sprachdaten herunterladen. Tippen Sie in den Text-in-Sprache-Einstellungen auf Sprachdaten installieren.
Weitere Anwendungen Alarme 1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Alarm. 2. Tippen Sie auf den Standardalarm, um ihn zu konfigurieren. Sie können auch einen neuen Alarm erstellen, indem Sie auf die Menü-Taste > Alarm hinzufügen tippen. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alarm aktivieren, und richten Sie die Alarmoptionen ein. TIPP: Sie können auch auf Schnellschlummern tippen, um einen einmaligen Alarm einzurichten, der innerhalb von 60 Minuten klingeln wird.
Tippen Sie auf die Menü-Taste zum Hinzufügen oder Löschen oder zum Exportieren des Texts in eine TXT-Datei auf der microSD-Speicherkarte. Halten Sie eine vorhandene Notiz gedrückt, um sie zu bearbeiten, zu löschen, weiterzuleiten, zu exportieren oder den Titel zu ändern. Betreiber-Dienste SIM-Toolkit wird nur auf Ihrem Display angezeigt, wenn Ihre SIM-Karte diese Funktion bereitstellt. Um SIM-Dienste verwenden zu können, muss die SIM-Karte zunächst in das Handy eingelegt werden.
Task-Manager Tippen Sie auf die Starttaste > > Task-Manager, um Anwendungen anzuzeigen oder zu beenden. Tippen Sie auf der Registerkarte Task auf einen Task, um zu seinem Bildschirm zu wechseln, ihn abzubrechen oder alle Informationen anzuzeigen. Tippen Sie auf die Registerkarte Ressource, um die Echtzeit-Zuweisung der Systemressourcen anzuzeigen.
Spezifikationen Abmessungen Ca. 115 mm×58 mm×10,5 mm Gewicht Ca. 118 g (mit Batterie) Träger GSM/WCDMA-Unterstützung Abmessungen des Hauptdisplays, Auflösung: 3,5 Zoll 800*480 WVGA Vorne CMOS-Sensor, 0,3 Millionen Pixel Standbild Zurück CMOS-Sensor, 5 Millionen Pixel Standbild mit Autofokus und Blitz Kameras Herausnehmbare Speicherkarte Akku Unterstützung microSD-Karte, Höchstkapazität: 32 GB Kapazität 1200 mAh Standby-Zeit Ca. 200 Stunden (je nach Netzwerkstatus) Sprechzeit Ca.
Zu Ihrer Sicherheit Allgemeine Sicherheit Telefonieren Sie niemals beim Autofahren. Schreiben und lesen Sie während des Autofahrens keine SMS-Nachrichten. Verwenden Sie Ihr Handy nicht an Tankstellen. Halten Sie Ihr Handy beim Telefonieren mindestens 15 mm von Ihrem Ohr bzw. Körper entfernt. Ihr Handy kann grelles oder aufblitzendes Licht erzeugen. Kleinteile können bei Verschlucken zum Ersticken führen. Werfen Sie Ihr Handy nicht in ein offenes Feuer. Ihr Handy kann sehr laute Geräusche entwickeln.
Schalten Sie Ihr Handy in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen auf Anweisung aus. Halten Sie Ihr Handy von Flüssigkeiten fern. Bewahren Sie das Handy trocken auf. Schalten Sie Ihr Handy in Flugzeugen und auf Flughäfen auf Anweisung aus. Zerlegen Sie Ihr Handy nicht. Schalten Sie Ihr Handy in der Nähe explosiver Stoffe oder Flüssigkeiten ab. Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör. Verlassen Sie sich bei der Kommunikation in Notsituationen nicht ausschließlich auf Ihr Handy.
Spezifische Absorptionsrate (SAR) Das Handy ist ein Funksender und -empfänger. Es ist so konzipiert, dass die in internationalen Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von der unabhängigen wissenschaftlichen Organisation ICNIRP erarbeitet und enthalten Sicherheitsgrenzwerte, die dem Schutz aller Personen dienen sollen, unabhängig von deren Alter und Gesundheitszustand.
* Die Tests wurden gemäß EN 50360, EN 62311, EN 62209-1, EN 62209-2 durchgeführt. ** Siehe auch Betrieb bei Tragen am Körper. Betrieb bei Tragen am Körper Wichtige Sicherheitsinformationen hinsichtlich Strahlungsbelastung (HF). Um die Richtlinien zur HF-Exposition einzuhalten, ist das Handy mit einem Mindestabstand von 15 mm zum Körper zu tragen. Ein Verstoß gegen diese Anweisung kann dazu führen, dass die entsprechenden Grenzwerte der Richtlinien für die HF-Belastung überschritten werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im WHO Fact Sheet 193 auf der WHO-Homepage http://www.who.int/peh-emf: Juni 2000. Behördliche Informationen Die folgenden Genehmigungen und Bescheide gelten in bestimmten Regionen. Die Erklärung der RoHS-Einhaltung und die EU-Konformitätserklärung finden Sie zum Ende dieses Handbuchs. Nationale Einschränkungen der WLAN-Nutzung 2400,0-2483,5 MHz Land Bulgarien Einschränkungen Frankreich Verwenden Sie die WLAN-Funktion nicht im Freien.
Italien Luxemburg Keine Norwegen Implementiert Russische Föderation Bei Benutzung im Freien auf eigenem Grundstück ist allgemeine Zulassung erforderlich. Allgemeine Zulassung erforderlich für Netzwerk und Dienstbereitstellung (nicht für Spektrum). Dieser Unterabschnitt bezieht sich nicht auf den geografischen Bereich im Umkreis von 20 km um das Zentrum von Ny-Ålesund. Nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen.
Bedienen von Maschinen Bei der Bedienung von Maschinen ist volle Aufmerksamkeit auf diese Tätigkeit zu legen, um das Unfallrisiko zu senken. Handhabung des Produkts Allgemeine Anmerkungen zu Handhabung und Verwendung Sie allein sind für die Verwendung des Handys durch Sie und für die Folgen der Verwendung verantwortlich. Das Handy muss an allen Orten ausgeschaltet werden, an denen die Verwendung von Handys untersagt ist.
Verwenden Sie zur Reinigung von Gerät und Zubehör keine aggressiven Chemikalien, Reinigungsmittel oder Aerosole. Malen Sie Handy oder Zubehör nicht an. Zerlegen Sie Handy oder Zubehör nicht, sondern lassen Sie dies nur von autorisiertem Personal durchführen. Setzen Sie Handy oder Zubehör keinen extremen Temperaturen von unter -[5] und über +[50] Grad Celsius aus. Überprüfen Sie örtliche Bestimmungen zur Entsorgung von Elektronikartikeln.
Entmagnetisierung Um eine Entmagnetisierung zu verhindern, das Handy nicht über einen längeren Zeitraum in der Nähe elektronischer Geräte oder magnetischer Medien aufbewahren. Elektrostatische Entladung Berühren Sie nicht die Metallkonnektoren auf der SIM-Karte. Antenne GPS-Antenne Antenne Bluetooth & Wi-Fi-Antenne Vermeiden Sie unnötigen Kontakt mit der Antenne. Normale Gebrauchsposition Halten Sie das Handy beim Anrufen oder Empfang eines Anrufs an Ihr Ohr und mit der Unterseite an Ihren Mund.
Antenne Antenne Airbags Bewahren Sie das Handy nicht in dem Bereich über Airbags oder im Airbagauslösungsbereich auf, da beim Auslösen von Airbags große Kräfte freiwerden, die zu ernsthaften Verletzungen führen können. Legen Sie das Handy an einen sicheren Ort, bevor Sie das Fahrzeug starten.
Anfälle/Blackouts Dieses Handy kann grelles oder aufblitzendes Licht erzeugen. Bei einer geringen Prozentzahl an Personen können aufblitzende Lichter oder Lichtmuster, die beim Spielen oder Ansehen von Videos auftreten können, zu Ohnmacht oder Anfällen führen (selbst wenn dies nie zuvor geschehen ist). Wenn Sie Anfälle oder Ohnmachten erlitten haben oder dies in Ihrer Familie aufgetreten ist, sollten Sie sich an einen Doktor wenden.
Laute Geräusche Dieses Handy kann laute Geräusche erzeugen, die zu Hörschäden führen können. Reduzieren Sie vor Verwendung von Kopfhörern, Bluetooth-Stereo-Headsets oder anderen Audiogeräten die Lautstärke. Aufheizung des Handys Das Handy kann während des Aufladens und während des normalen Gebrauchs warm werden. Elektrosicherheit Zubehör Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör. Schließen Sie nur kompatible Produkte und kompatibles Zubehör an.
Fehlerhafte und beschädigte Produkte Zerlegen Sie das Handy bzw. das Zubehör nicht. Handy und Zubehör dürfen nur von qualifiziertem Personal überprüft und repariert werden. Wenn das Handy bzw. das Zubehör ins Wasser gefallen ist, eine offene Stelle aufweist oder es heftig auf dem Boden aufgeschlagen ist, verwenden Sie es erst wieder, nachdem Sie es in einem autorisierten Service-Center haben überprüfen lassen.
Hörgeräte Bei Personen mit Hörgeräten oder sonstigen kochlearen Implantaten kann es zu störenden Geräuschen kommen, wenn ein mobiles Gerät verwendet wird oder sich eines in der Nähe befindet. Der Störungsgrad ist abhängig vom Hörgerätetyp und von der Entfernung der Störquelle. Je größer der Abstand desto geringer ist die Störung. Fragen Sie auch den Hersteller Ihres Hörgeräts nach Alternativen.
Fragen Sie das Personal der Fluggesellschaft nach der Nutzung von mobilen Geräten an Bord. Wenn das Handy über einen Flugmodus verfügt, muss dieser beim Betreten des Flugzeugs aktiviert werden. Interferenzen in Autos Beachten Sie, dass einige Fahrzeughersteller aufgrund möglicher Interferenzen mit elektronischen Geräten die Nutzung von Handys im Fahrzeug nur zulassen, wenn eine Freisprecheinrichtung mit Außenantenne installiert ist.
Sprengkapseln und Sprenggebiete Schalten Sie das Handy oder Mobilgerät aus, wenn Sie sich in einem Sprenggebiet bzw. in Gebieten befinden, in denen auf Schildern das Ausschalten von Funksprechgeräten bzw. elektronischen Geräten verlangt wird. Dadurch soll die Störung der Sprengarbeiten verhindert werden.
Einhalten der RoHS-Richtlinie Zum Zweck der größtmöglichen Einschränkung negativer Einflüsse auf die Umwelt und als Zeichen der Bereitschaft, mehr Verantwortung für die Erde zu übernehmen, soll dieses Dokument als formelle Erklärung dienen, dass das ATLAS W, hergestellt von der ZTE CORPORATION, die Richtlinie 2002/95/EC des europäischen Parlaments – RoHS (Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe) – im Hinblick auf die folgenden Stoffe erfüllt: 1. Blei (Pb) 2. Quecksilber (Hg) 3. Cadmium (Cd) 4.
Entsorgen von Altgeräten 1. Wenn dieses Symbol eines durchkreuzten Mülleimers an einem Produkt angebracht ist, bedeutet dies, dass das Produkt die europäische Richtlinie 2002/96/EC erfüllt. 2. Alle elektrischen und elektronischen Produkte müssen gesondert vom kommunalen Abfall bei dafür vorgesehenen Sammelstellen entsorgt werden, die auf Veranlassung der Regierung oder der Ortsbehörde eingerichtet wurden. 3.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Für das nachstehend ausgezeichnete Produkt wird Folgendes erklärt: Produkttyp: WCDMA/GSM(GPRS)Digitales Dualmodus-Mobiltelefon Modell-Nr: ATLAS W Erfüllt die grundlegenden Schutzanforderungen der Richtlinie für Funkanlagen und Telekommunikations-Endeinrichtungen (EG-Richtlinie 1999/5/EG) und der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (2004/108/EG).
Sicherheit EN 60950-1:2006/A11:2009 EMC EN 301 489-1 V1.8,1; EN 301 489-3 V1.4,1; EN 301 489-7 V1.3,1; EN 301 489-17 V2.1,1; EN 301 489-24 V1.5.1; EN 55013:2001+A2:2006; EN 55020:2007; Funkanla gen EN 301 511 V9.0.2; EN 301 908-1 V4.2.1; EN 301 908-2 V4.2.1; EN 300 328 V1.7.1; EN 300 440-1 V1.6.1; EN 300 440-2 V1.4.
Dieses Gerät kann eingesetzt werden in: AT BE CY CZ DK EE FI FR DE GR HU IE IT LV LT LU MT NL PL PT SK SI ES SE GB IS LI NO CH BG RO TR 128
ATLAS W WCDMA/GSM Mobile Phone User Manual 129
LEGAL INFORMATION Copyright © 2012 ZTE CORPORATION. All rights reserved. No part of this publication may be quoted, reproduced, translated or used in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying and microfilm, without the prior written permission of ZTE Corporation. ZTE Corporation reserves the right to make modifications on print errors or update specifications in this guide without prior notice. The Bluetooth® trademark and logos are owned by the Bluetooth SIG, Inc.
Contents Getting Started ..................................................... 139 Overview .................................................................... 139 Keys Explained .......................................................... 140 Starting up ................................................................. 141 Installing the SIM/microSD Card and Battery ........ 141 Removing the Battery and SIM/microSD Card ...... 143 Charging the Battery .............................................
Receiving Calls .......................................................... 160 Answering a Call .................................................. 160 Rejecting a Call .................................................... 160 Muting a Call ........................................................ 160 Putting a Call on Hold........................................... 160 Turning the Speakerphone On/Off........................ 161 Ending a Call........................................................
Email ..................................................................... 176 Creating an Email Account ......................................... 176 Receiving Emails ....................................................... 177 Composing and Sending an Email ............................. 177 Replying to or Forwarding an Email............................ 178 Deleting an Email Account ......................................... 178 Email Settings ............................................................
Turning Bluetooth On/Off ........................................... 187 Making Your Phone Visible ........................................ 187 Changing the Device Name ....................................... 188 Pairing With Another Bluetooth Device ...................... 188 Making the Most of Multimedia ........................... 190 Taking Pictures With Your Camera ............................ 190 Adjusting Camera Settings ........................................
Google Talk ............................................................... 201 Opening Google Talk ............................................ 201 Adding a New Friend ............................................ 202 Changing Your Online Status................................ 202 Starting a Chat...................................................... 202 Google+ ..................................................................... 202 Organizing Your Contacts .....................................
Protecting Your Phone With a Screen Unlock Pattern ............................................................................ 212 Protecting Your Phone With a PIN or Password ... 213 Disabling Screen Lock Settings ............................ 213 Protecting Your SIM Card With a PIN ................... 214 Setting Up Credential Storage .............................. 215 Managing Your Device Memory ................................. 215 Privacy: Reset to Factory Settings .............................
General Safety ........................................................... 223 Radio Frequency (RF) Exposure ................................ 224 General Statement on RF Energy ......................... 224 Specific Absorption Rate (SAR) ............................ 224 Body Worn Operation ........................................... 225 Limiting Exposure to Radio Frequency (RF) Fields 225 Regulatory Information.......................................... 226 National Restrictions on Wi-Fi Usage ..............
Connection to a Car ............................................. 233 Faulty and Damaged Products ............................. 233 Radio Frequency Interference ................................... 234 General Statement on Interference ...................... 234 Pacemakers ......................................................... 234 Hearing Aids ........................................................ 234 Medical Devices ................................................... 235 Hospitals .....................
Getting Started Overview Headset Jack Earpiece Power Key LED Indicator Front Camera Charger/ USB Jack Touch screen Menu Key Search Key Home Key 139 Back Key
LED Flash Back Camera Volume Keys Battery Cover Loudspeaker Keys Explained Key Function Power Key Home Key Hold to turn on or off Silent or Airplane mode, or to power off. Press to switch your phone to Sleep mode. Press to wake up your phone. Touch to return to the Home Screen from any application or screen. Hold to see recently used applications.
Key Function Menu Key Touch to get the options for the current screen. Back Key Touch to go to the previous screen. Search Key Touch to search for information. Volume Keys Press or hold to turn the volume up or down. Starting up Installing the SIM/microSD Card and Battery Switch off your phone before installing or replacing the battery or the SIM card. Without switching off the phone, you can replace the microSD card after unmounting it.
2. Hold the SIM card with the cut corner oriented as shown and slip it into the card holder. 3. Hold your microSD card with the metal contacts facing down and slide it in. NOTE: microSD logo Card Association.
4. Insert the battery by aligning the gold contacts on the battery with the gold contacts in the battery compartment. Gently push down on the battery until it clicks into place. 5. Press the cover gently back into place until you hear a click. Removing the Battery and SIM/microSD Card 1. 2. 3. 4. 5. Make sure that your mobile phone is off. Remove the back cover. Lift the battery up and out. Slide the SIM card out. Slide the microSD card out.
1. Connect the adapter to the charger jack. Ensure that the adapter is inserted with the correct orientation. Do not force the connector into the charger jack. 2. Connect the charger to a standard AC wall outlet. 3. Disconnect the charger when the battery is fully charged. How much charge have you got? If the battery is low, there will be a pop-up message on the screen. As you charge your phone, the screen will tell you the exact battery level each time you wake up your phone.
Switching Your Phone On/Off Make sure the SIM card is in your device and the battery is charged. Hold Power Key to switch on your phone. To switch it off, hold Power Key to get the phone options. Select Power off, and then touch OK. Setting Up Your Phone for the First Time When you first power on your phone after you purchase it or reset it to factory settings (see Sorting out Your Phone Settings – Privacy: Reset to Factory Settings), you need to do some settings before using it. 1.
is automatically turned off after a certain period of time, which you can set in Settings > Display > Screen timeout. Press Power Key to switch to Sleep Mode. Waking Up Your Phone 1. Press Power Key to activate your screen display. 2. Drag the icon to the right. NOTE: If you have set an unlock pattern, PIN or password for your phone (see chapter Sorting out Your Phone Settings – Security Settings), you’ll need to draw the pattern or enter the PIN/password to unlock your screen.
Pinch with two fingers or double-tap the screen to zoom in/out on a web page or an image. NOTE: You can view the phone screen in portrait or landscape orientation simply by holding it upright or turning it on its side. Not all screens are viewable in landscape. Home Screen You choose what is shown on your Home Screen. Set your own wallpaper, add the widgets or application shortcuts you need, or remove them as you like. Status & Notifications Widgets Wallpaper Shortcut Touch to open the web browser.
Extended Home Screen The Home Screen extends beyond the screen width, giving you loads more space to add more stuff. Simply slide your finger to the left or right, or touch the dots on the bottom corners of the screen, to see the extended Home Screen. Choosing Your Wallpaper 1. Touch Home Key to return to the Home Screen. 2. Touch Menu Key and select Wallpaper. 3. Touch Gallery, Live wallpapers, or Wallpapers and choose the image or animation you want to use as the wallpaper.
Removing Items From Your Home Screen 1. Touch Home Key to return to the Home Screen. 2. Touch and hold the item you want to delete until the icon appears on the screen. 3. Drag the item to and release your finger when the item turns red.
EDGE in use Phone microphone off 3G connected No SIM installed 3G in use GPS on USB connected Recording phone call Battery flat microSD card unmounted Battery very low Preparing microSD card Battery low Connected to a Wi-Fi network Battery partially drained Alarm set Battery full Wired headset inserted Battery charging Bluetooth on Syncing Speaker on Vibrate mode Problem with SMS/MMS delivery Airplane mode New instant message New mail Upcoming event New SMS Playing song 150
New MMS Downloading data New Google Mail message Content downloaded and installed successfully Missed call Sending data Call in progress USB tethering on Call on hold Portable Wi-Fi hotspot on More (not displayed) notifications New Wi-Fi network detected Error or warning Using the Notification Panel Flick the status bar downwards from across the top of the screen to open the Notification Panel, where you can see your calendar events, new messages, and current settings – such as call forwarding
TIPS: You can also open the Notification Panel by touching Menu Key > Notifications from the Home Screen. Applications and Settings Preview Applications Preview Your device has lots of functions. Touch to see the following. Note they may not be identical to your phone. Applications Description Alarm Set alarms. Browser Browse the Internet. Calculator Do basic calculation. Calendar Schedule appointments and events. Call log View the calls you made, received, and missed.
Applications Description Facebook Share and stay connected with your friends on Facebook. Filer Manage files on your microSD card. FM Radio Search for, listen to and save radio channels. Gallery Manage multimedia files. Google Mail Access your Google Mail account and check your messages on your mobile phone. Google Search Search for information online or on your phone. Google+ Share updates and see what’s going on around you with Google+.
Applications Description Music Browse your audio files and listen to them. Navigation Find your way with Google Maps Navigation. News & Weather Check the weather forecast and the latest news of your interest. Note pad Create text notes. Places Find restaurants, ATMs, and other businesses or attractions near you. Settings Adjust phone settings. SIM Toolkit Only appears on the screen if your SIM card provides this function. Please contact the service provider for more information.
Applications Description Voice Search Use your voice to search, control, and communicate. YouTube Watch YouTube videos or upload your own. Settings Preview To change or view your phone’s settings, touch Home Key > > Settings. Or from the Home Screen touch Menu Key > Settings. Wireless & networks Configure and manage wireless connections, ® such as Wi-Fi, Bluetooth , mobile networks, mobile data connection sharing, and Virtual Private Networks. You can also select Airplane mode from here.
Applications Manage your applications and installation of new ones, view storage and battery use, and set options for application development. Accounts & sync Manage your accounts and configure synchronization settings. Privacy Configure privacy settings, such as back-up and restoration, and personal data. Storage Check available memory on the external card and the internal phone storage. Language & keyboard Set operating system language and region, plus text input options.
Opening Recently-Used Applications 1. Hold Home Key from any screen. The phone will display icons of applications you used recently. 2. Touch the application you want to open.
Phone Calls Making Calls There are many ways to make a call with your phone. And they’re all easy to do. Calling From the Dialer 1. Touch Home Key > > Dialer or touch on the Home Screen. 2. Enter the phone number with the on-screen keypad. Touch to delete wrong digits. 3. Touch . TIPS: To make international calls, hold to enter the “+”. Calling From Your Contacts 1. Touch Home Key > > Contacts. 2. Flick up or down to scroll the contacts list and touch the contact you want to call.
Calling From Your Call History 1. Touch Home Key > > Call log. 2. Touch next to the number you want to call. Calling From a Text Message If a text message contains a phone number that you want to call, you can make the call while viewing the text message. 1. Touch Home Key > > Messages. 2. Touch the conversation and then the message that contains the phone number you need. 3. If the message contains multiple numbers, select the one you need. 4. Touch .
Receiving Calls Answering a Call Drag to the right to answer the call. Rejecting a Call Drag to the left to reject the call. Muting a Call During a call, you can mute your microphone so that the person you are speaking to cannot hear you, but you can still hear them. Touch Mute to turn your microphone off. The mute icon will appear on the status bar. To turn your microphone back on, touch Mute again. Putting a Call on Hold During a call, you can put it on hold by touching Menu Key > Hold.
TIPS: If you accept an incoming call while you’re on another call, the first call automatically goes on hold. Just touch Menu Key > Swap calls to switch between the two callers. Turning the Speakerphone On/Off Touch Speaker during a call to turn the speakerphone on. This icon will appear in the status bar. Touch Speaker again to turn off the speakerphone. Ending a Call Touch to finish a call.
Call forwarding Forward your incoming calls to a different number. And choose when to forward: Always forward; Forward when busy; Forward when unanswered, or Forward when unreachable. Caller ID Choose whether people you call can see your number. Call waiting See new incoming calls while you’re on another call. Additional settings Accounts Set up Internet calling (SIP) accounts. Use Internet calling Choose when to use the Internet calling function.
Contacts You can add contacts on your phone and synchronize them with the contacts in your Google account or other accounts that support contact syncing. To see your contacts, touch Home Key > > Contacts. From there, you can touch the tabs on the top to quickly switch to dialer, call log, favorite contacts, or contact groups. Importing and Exporting Contacts You can import or export contacts from/to your SIM card or microSD card.
Importing/Exporting Contacts (microSD Card) Import the contacts from the microSD card or export them to the microSD card as follows. 1. Touch Menu Key > Import/Export from the Contacts Screen. 2. Choose Import from SD card or Export to SD card. For import, you should have vCard files saved in the microSD card. If there’s more than one vCard file, you need to select the vCard file and touch OK. For export, the phone will prompt you with the name of the vCard file.
Creating a Contact 1. Touch or Menu Key > New contact from the Contacts Screen. 2. Touch Contact type to choose where to save the contact. 3. Enter the contact name, phone numbers, and other information. 4. Touch Done to save the contact. Adding a Contact to Favorites 1. In the Contact Screen, touch and hold the contact you want to add to Favorites. 2. Touch Add to favorites from the pop-up menu. TIPS: You can also touch a contact and then touch to the contact’s name to add it to Favorites.
Creating a New Group 1. Touch the Groups tab from the Contacts Screen. 2. Touch the icon at the bottom of the screen. 3. Enter the group name and touch Done. 4. Touch the new group and touch to add group members. 5. Tick the check boxes next to the contacts you want. Then touch OK. To send messages to the group members, you can touch next to the group and select message recipients from the listed group members.
Entering Text When you enter a field that needs text or numbers, a keyboard automatically appears on the screen. Hold the input box and select Input method from the pop-up menu to change input method. Android Keyboard The Android Keyboard provides a layout similar to a desktop computer keyboard. Turn the phone sideways and the keyboard will change from portrait to landscape. To use the landscape keyboard, just tick the Auto-rotate screen check box in Settings > Display.
the available accented letters and number 3 appear. Then slide to choose È. Touch to use uppercase or lowercase. This key also changes to indicate the current case you are using: for lowercase, for uppercase, and when locked in uppercase. Touch to delete any text you have entered. Touch to select numbers and symbols. You can then touch to find more. Also, often used symbols are displayed on top of the keyboard. Flick left or right to find the one you need and touch to enter.
Full QWERTY Touch the alphabetic keys to enter letters. Touch the keys and flick down to enter the numbers or symbols on these keys. Touch to use uppercase or lowercase. This key also changes to indicate the current case you are using: for lowercase, for uppercase, and when locked in uppercase. Touch / to disable or enable word prediction. Touch / to change input language. Touch to enter digits, symbols, emoticons and other pre-defined texts. Touch to start a new line.
Touch to open the TouchPal input settings, the same as pressing Home Key > Menu Key > Settings > Language & keyboard > TouchPal keyboard. Touch to open text editing options. You can select, cut, copy, paste, and delete text, or move the cursor. Touch to use voice input. Touch to hide the virtual keyboard. You can touch the text field again to show the keyboard. 12-Key PhonePad Touch a key repeatedly until the desired letter or symbol appears.
CooTek T+ Touch to enter the left letter on the key. Touch and flick right to enter the right letter/symbol on the key. Touch and flick down to enter the number/symbol on the key. If word prediction is enabled ( ), just touch the keys and choose the right word. Selecting Touch Input Settings Choose the touch input settings by touching Menu Key > Settings > Language & keyboard from Home Screen. In the Keyboard settings section, you can choose the settings for Android keyboard and TouchPal keyboard.
Messaging Your SMS (text message) and MMS (multimedia messaging service) are combined into one menu in Home Key > > Messages. The Message Box Instead of an inbox and outbox, your phone organizes all messages you sent and received into one box, where messages exchanged with the same number are grouped into one message thread in the Messages Screen. You can touch a thread to see the conversation you have had with someone. Message threads are sorted in chronological order with the latest one on top.
If you are sending an MMS, touch Menu Key to add a subject, or attach pictures, videos, audios, or slideshows. 4. Touch Send to send your message. NOTE: Add an attachment to text message and it will be converted into an MMS automatically. Likewise if you remove all attachments and the subject from an MMS, it’ll automatically become a text message. Message Settings The phone’s message settings are pre-configured for you to use immediately.
SMS validity: Set the validity time limit for outgoing text messages. SMS priority: Set the priority of outgoing text messages. Service Center: Enable you to view and edit the service center number. Multimedia message (MMS) settings: Delivery reports: Request a delivery report for every MMS message you send. Read reports: Request a read report for each MMS message you send. Auto-retrieve: Automatically retrieve MMS messages.
Signature settings: Edit signature: Edit your signature, which can be added automatically to outgoing messages. Add signature: Add the signature to all outgoing messages. NOTE: Touch Menu Key > Restore default settings to change all the message settings back to the original.
Email Touch Home Key > > Email. You can enter the Email Screen to setup your Email account and exchange Emails. Creating an Email Account 1. When you open Email for the first time, enter your Email address and password and then touch Next. NOTE: Your phone will connect to the Internet and verify incoming and outgoing server settings before proceeding to the next step.
Receiving Emails Touch Menu Key > Refresh to download recent Emails. You can select Load more messages at the bottom of the Email list to download earlier messages. Composing and Sending an Email After creating an Email account, you can compose and send Email messages. 1. Touch Menu Key > Compose from the Inbox Screen. 2. Touch To field and enter the recipient’s address. When you enter the address, matching contacts on the phone will be displayed. Separate each recipient with a comma.
Replying to or Forwarding an Email 1. Open the Email you want to reply to or forward from Inbox Screen. 2. Touch Reply or Menu Key > Forward to reply to/forward the Email. NOTE: You can also touch Reply all to reply to all recipients of the Email. 3. Enter the contents and recipients of your Email. 4. Touch Send. Deleting an Email Account 1. Open the Email application. If there is only one account, touch Menu Key > More > Accounts to get the Accounts list. 2.
Getting Connected to the Internet Your phone’s impressive networking capabilities allow you to access the Internet or your corporate network with ease. You can use default connection settings to connect to the Internet via your mobile network (GPRS/EDGE/3G), or Wi-Fi. The GPRS/EDGE/3G connection can be enabled/disabled manually. Just touch > Settings > Wireless & networks > Mobile networks from the Home Screen and tick or clear the Data enabled check box.
Turning On Wi-Fi Wi-Fi provides wireless Internet access over distances of up to 300 feet (100 meters). 1. Touch Home Key > networks. > Settings > Wireless & 2. Tick the Wi-Fi box to turn it on. Connecting to a Wi-Fi Network 1. Touch Home Key > > Settings > Wireless & networks > Wi-Fi settings. The Wi-Fi access points, or “hotspots”, that your phone has detected are displayed with their names and security settings. 2. Touch an access point. 3. Enter the password if security features are implemented.
Using the Phone as a Modem You can access the Internet on your PC via your phone as a modem. Note the function may result in data charges from your mobile phone carrier. Please contact them for detail. Enabling the Phone as a Modem TIPS: Make sure that USB storage is turned off before enabling the modem function. If the USB storage is already turned on, flick down the status bar and touch Turn off USB storage > Turn off USB storage. The PC accesses the Internet via the phone’s mobile network.
A new network connection will be created on your PC. 4. Go to Control Panel > Network on your PC to enable the new network connection. Now you can launch the Internet browser on your PC and start surfing. Disabling the Modem Function Touch Home Key > Menu Key > Settings > Wireless & networks > Tethering & portable hotspot and clear the USB tethering check box. You can also just pull out the USB cable.
Enabling the Wi-Fi Hotspot 1. Touch Home Key > Menu Key > Settings > Wireless & networks > Tethering & portable hotspot and tick the Portable Wi-Fi hotspot check box. 2. Touch Portable Wi-Fi hotspot settings > Configure Wi-Fi hotspot. 3. Change the name of the hotspot and its security setting, if necessary. The default hotspot is set as an open one. You can touch the Security field and choose WPA2 PSK to set up a password. The password must have at least 8 characters. 4. Touch Save.
Browsing the Internet You can use your phone to get on the Internet via a GPRS, EDGE, 3G, or Wi-Fi connection. Touch Home Key > > Browser. There are different ways to open web pages: Touch the address bar to enter the website you want to browse and then touch Go. Touch beside the address bar or touch Menu Key > Bookmarks. Select a bookmark to open. Touch beside the address bar or touch Menu Key > Bookmarks. Choose an item from the Most visited tab or History tab.
Touch More to forward to the next web page, add bookmarks, search for text, select text, share page URL, check page info or download history, or configure browser settings. Touch and hold a URL link in a web page to open, bookmark, save, share the link, or to copy the link URL. Using Bookmarks 1. Open a web page to be added to bookmarks. 2. Touch or Menu Key > Bookmarks. 3. Touch Add or Add bookmark. 4. Give the bookmark a name and touch OK.
Deleting a Bookmark 1. Open a Browser window. 2. Touch or Menu Key > Bookmarks. 3. Select an item you want to delete and hold on it until the shortcut menu pops up. 4. Select Delete bookmark and touch OK to confirm. Browser Settings Touch Menu Key > More > Settings from a browser window to change browser settings.
Bluetooth® Bluetooth® is a short-range wireless communication technology. Phones or other devices with Bluetooth capabilities can exchange information wirelessly within a distance of about 10 meters. The Bluetooth devices must be paired before the communication is performed. Turning Bluetooth On/Off Touch Home Key > > Settings > Wireless & networks and tick the Bluetooth check box. When Bluetooth is on, the icon will appear in the status bar.
3. Tick the Discoverable check box to make your device visible for 120 seconds. NOTE: To make your phone ‘invisible’, simply clear the Discoverable check box. Changing the Device Name When your phone is visible to other Bluetooth devices it will be seen by its name, and you can make that anything you want – like ‘Ben’s Phone’. 1. Touch Home Key > > Settings > Wireless & networks > Bluetooth settings. 2. Tick the Bluetooth box if it is not already ticked. 3. Touch Device name. 4. Edit the name and touch OK.
3. Select the device you want to pair with. 4. If required, enter your PIN and touch OK. If a PIN is required, the same PIN should be entered on the other device.
Making the Most of Multimedia Taking Pictures With Your Camera 1. Open the camera by touching Home Key > Camera. > 2. Find the view and touch to take a shot. 3. Touch the thumbnail in the right corner of the screen to view the picture you’ve just taken. Or touch Menu Key > Gallery to view all your pictures and videos.
Touch camera. or to switch between the front and the back TIPS: To change quickly from camera to camcorder or vice versa, use the switch icon. Use the bar to adjust the brightness. Shooting Video With Your Camcorder 1. Open the camcorder by touching Home Key > Camcorder. > 2. Touch to start shooting, and touch to stop. 3. Touch the thumbnail in the right corner of the screen to view the video you’ve just shot. Or touch Menu Key > Gallery to see all your video clips and pictures.
YouTube, and custom mode. Touch or back camera. to switch between the front and the Listening to Your FM Radio With the FM radio, you can search for radio channels, listen to them, and save them on your phone. Note that the quality of the radio broadcast depends on the coverage of the radio station in your area. The wired headset that comes with your phone works as an antenna, so always connect the headset when using the radio.
to use other applications while the radio continues in the background, and will pop up in the status bar. In the FM radio screen, you can: Press Volume Keys to adjust the volume. Touch to mute the FM radio. Touch to turn it back on. Touch Menu Key to set the FM radio settings. Touch to switch off the radio. Playing Your Music You can play digital audio files from your phone’s memory card in Music . 1. Touch Home Key > > Music to open the Music Screen. 2.
Touch to view the Now playing list. Touch to turn on/off shuffle. Touch to choose the repeating mode. Track information; touch and hold to search. Touch to play the previous track; hold to rewind. Touch to play the next track; hold to fast forward. Drag or touch to jump within the track. Play/Pause Creating Playlists Playlists help you organize your music files: 1. Select a song in Music you want to add to a new playlist. 2. Touch and hold the song until a shortcut menu pops up. 3.
Managing Playlists 1. From the Music Screen touch Playlists to see them all. 2. Hold on the playlist you want to play or edit until a shortcut menu pops up. 3. Touch Play, Delete or Rename. Adding a Song to a Playlist 1. Open Music and find the song you need under Artists, Albums, Songs, or Playlists. 2. Hold the song until a shortcut menu pops up. 3. Touch Add to playlist. 4. Select a playlist. Setting a Song as Ringtone 1. Open Music and find the song you need under Artists, Albums, Songs, or Playlists.
You can also play audio files you’ve copied directly to your device from a computer. NOTE: The availability of Google Music is dependent on your region. If it is not available, or you don’t have a mobile data or Wi-Fi connection, you can only play music stored on your device. Opening the Music App Touch Home Key > application. > Music ( ) to open the Viewing the Music Library and Playing Songs The music library combines your online Google Music library and songs stored on your device.
3. Touch on the screen and the control bar will appear as below. You can play, pause, fast forward, rewind, etc. Opening Your Gallery Touch Home Key > > Gallery. You can use Gallery to view pictures and play videos. You can also do some basic editing of your pictures – such as setting them as wallpaper or contact icons, and sharing with friends. Show the number of pictures in the folder. Touch to return to the previous folder. Touch to return to Gallery. Touch to zoom in or out.
Making Voice Memos Sound Recorder enables you to record your voice memos. You need a microSD card to use it. 1. Touch Home Key > > Sound Recorder. 2. Touch to start recording. 3. Touch to stop recording. 4. Touch to play back the voice recording. 5. Touch OK to save the voice recording, or touch Discard to delete the recording. TIPS: You can find your recordings in Home Key > Music( ) > Playlists > My recordings.
Turning On/Off USB Mass Storage You can use the USB mass storage feature to transfer data between the microSD card and PC. To turn on USB mass storage: 1. Insert the microSD card into your phone and connect the phone to the PC with a USB cable. 2. Flick down the notification panel and touch USB connected > Turn on USB storage > OK. To turn off USB mass storage: Just flick down the notification panel and touch Turn off USB storage > Turn off USB storage.
Using Your Google™ Applications Signing in to your Google Account lets you synchronize Google Mail, Calendar, and Contacts between your phone and the web. And if you don’t have an account, you can easily create one. 1. Touch a Google application that needs a Google account, such as Talk. 2. Read the instructions and select Next. 3. If you’ve got a Google account, touch Sign in. Enter your user name and password and then touch Sign in. (Or touch Create if you don’t have a Google account.) 4.
3. Enter the email address of the person you’re contacting in the ‘To’ field. If you’re sending the email to several people, separate the email addresses with commas. You can add as many recipients as you want. 4. Enter the email subject, and then write your email. 5. Touch Menu Key > Send. Google Calendar Touch Home Key > > Calendar to use Google Calendar, Google’s time management application. You can use the calendar to schedule appointments, including meetings and other events.
Adding a New Friend You can only add people who have a Google Account. 1. In the Friends list, touch Menu Key > Add friend. 2. Enter the Google email address of the friend you want to add. Your friend will receive an invitation from Google. Touch Menu Key > More > Invites to see pending invitations. Changing Your Online Status 1. Touch the Talk status bar above the Friends list. 2. Touch to change status and then enter your status message in the text box. Starting a Chat 1.
Touch Home Key > > Google+ and select the account you want to use to sign in to Google+. Organizing Your Contacts 1. 2. 3. 4. 5. Open the Google+ app. Touch Circles. Touch People > Find and invite people. Touch next to a suggested person. Touch an existing circle or select Create a new circle. Getting Updates 1. Open the Google+ app. 2. Touch Stream. 3. Swipe left or right to see different information shared with you by other users.
Chatting With Contacts You can chat with your Google+ contacts through instant messaging, similar to sending a text with the Messages app. 1. Touch Messenger in the Google+ app or touch Home Key > > Messenger. 2. Touch to create a new message. 3. Touch to add recipients, they can be contacts or circles. 4. Enter the message. 5. Touch to send the message. Checking Photos You can see your own photo albums and those shared by other users. Touch Photos in the Google+ app to see all available albums.
Touch the PHOTOS tab and open a photo. You can add comments to it, delete it, or set it as your profile photo. Places Google Places helps you find all kinds of businesses near you. 1. Touch Home Key > > Settings > Location & security and tick the Use GPS satellites or Use wireless networks check box. 2. Touch Home Key > > Places. Wait while you are being located. Your location, when found, is shown on the screen. 3.
Latitude Google’s Latitude service is a social tool for sharing your location information with selected friends. Touch Home Key > > Latitude to enable Latitude service. Each time you launch Maps application, your location will be determined using GPS or the phone network, and your Latitude status will be updated. You can touch Menu Key > More > Latitude in Maps or Home Key > > Latitude to see your status as well as that of your selected friends.
Sorting out Your Phone Settings Setting Date and Time 1. Touch Home Key > Menu Key > Settings > Date & time. 2. Clear the Automatic check box if you want to set the time and date by yourself. 3. Set date, time, time zone, and date/time format. Display Settings By touching Home Key > Menu Key > Settings > Display, you can adjust the display settings as you like. Brightness: Adjust brightness of the screen. Auto-rotate screen: Rotate the screen display as you rotate the phone.
Silent mode: Tick the check box to mute all sounds except media and alarms. Silence Ringer When Face Down: Once you enable this function, you can mute the incoming call ringtone by flipping the phone over. Vibrate: Select the condition for vibration. Volume: Touch to adjust volume levels for ringtone, media, alarm, and notification. Phone ringtone: Select the default ringtone for incoming calls. Notification ringtone: Select the default ringtone for notifications.
To quickly switch to silent mode, hold Volume Key (down) or, if the screen is locked, drag to the left. Language Settings You can change the language of your phone system in two simple steps. 1. Touch Home Key > > Settings > Language & keyboard > Select language. 2. Select a language from the list given. Mobile Network Services Touch Home Key > > Settings > Wireless & networks > Mobile networks to enable or disable data service, allow data services when roaming, or set access point names for data access.
IMPORTANT: Data roaming may incur significant roaming charges. Disabling Data Services 1. Touch Home Key > Menu Key > Settings > Wireless & networks > Mobile networks. 2. Clear the Data enabled check box. Enabling Always-On Data Services 1. Touch Home Key > Menu Key > Settings > Wireless & networks > Mobile networks. 2. Tick the Enable always-on mobile data box to allow applications to update data automatically.
Switching Networks 1. Touch Home Key > Menu Key > Settings > Wireless & networks > Mobile Networks > Network operators. The phone automatically searches for all available networks. 2. Touch a network to register manually, or touch Select automatically to select preferred network automatically. Setting Access Point Names To connect to the Internet you can use the default Access Point Names (APN). And if you want to add a new APN, please contact the service provider to find out more. 1.
Protecting Your Phone With a Screen Unlock Pattern Creating Your Screen Unlock Pattern 1. Touch Home Key > > Settings > Location & security > Set up screen lock > Pattern. 2. Read the instructions and touch Next. 3. Watch the example pattern and touch Next. 4. Draw your own pattern and touch Continue. 5. Draw the pattern again and touch Confirm. 6. Press Power Key to lock the screen. TIPS: Clear the Use visible pattern box if you want to hide the pattern as you draw it on the screen.
Protecting Your Phone With a PIN or Password Creating a PIN or Password 1. Touch Home Key > > Settings > Location & security > Set up screen lock. 2. Touch PIN or Password. 3. Enter the numeric PIN or any password you like, and touch Continue. 4. Enter it again and touch OK to confirm. Unlocking the Screen With Your PIN or Password 1. 2. 3. 4. Press Power Key to wake up the phone. Drag the icon to the right. Enter the PIN or password you set. Touch OK.
Protecting Your SIM Card With a PIN Every SIM card comes with a PIN. The initial PIN is provided by your mobile phone carrier. It’s best to lock your SIM card as soon as you can. 1. Touch Home Key > > Settings > Location & security > Set up SIM card lock. 2. Tick the Lock SIM card check box. 3. Enter the PIN you’ve been given and touch OK. Changing Your SIM PIN You can change the PIN you’ve been given to one easier for you to remember and harder for others to guess. 1.
Setting Up Credential Storage This lets you select applications to access secure certificates and other credentials. Enabling Secure Credentials 1. Touch Home Key > security. > Settings > Location & 2. Touch Set password and create a password for the credential storage. 3. Tick the Use secure credentials box. TIPS: You can also install encrypted certificates from your microSD card by touching Install from SD card. Deleting Secure Credentials 1. Touch Home Key > security. > Settings > Location & 2.
Privacy: Reset to Factory Settings Touch Home Key > > Settings > Privacy > Factory data reset > Reset phone > Erase everything. WARNING: All your personal information and downloaded applications on your phone will be erased after the resetting. Managing Applications Touch Home Key > > Settings > Applications. Unknown sources: Tick the check box if you want to installed applications from sources other than the Android Market.
You can also install a non-Market application if you have allowed the installation of it. Make sure that you select an application developed for your device and processor type before installing it. 1. Copy the application file to the microSD card and install the card on your phone. 2. Touch Home Key > > Filer, and open the folder where the application file is. 3. Touch the file to start installation. 4. Read the installation instructions that come with the application and follow it to complete the setup.
1. Touch Home Key > > Settings > Applications > Manage applications. 2. Touch the application you want to move below the Downloaded tab. 3. Touch Move to phone or Move to SD card. Managing Other Settings Search Settings You can manage search settings and search history by opening the Google Search application and touching Menu Key > Search settings. Google search: Adjust Google search settings. Searchable items: Choose what to search on the phone.
Accessibility You can configure accessibility options for accessibility-related applications by touching Home Key > > Settings > Accessibility.
Other Applications Alarms 1. Touch Home Key > > Alarm. 2. Touch the default alarm to configure it. Or, to create a new alarm, touch Menu Key > Add alarm. 3. Tick the Turn on alarm box and set up the alarm options. TIPS: You can also touch Quick Snooze to set up one-off alarm that will ring within 60 minutes. Calculator Touch Home Key > > Calculator. TIPS: Touch Menu Key > Advanced panel / Basic panel or swipe left or right to switch panels. Note Pad Touch Home Key > > Note pad. Note pad is for your memos.
SIM Toolkit SIM Toolkit will only appear on the screen if your SIM card provides this function. To use SIM services, insert your SIM card in the phone first. Touch Home Key > > SIM Toolkit. Stopwatch 1. Touch Home Key > > Stopwatch. 2. Touch Start to start timing, touch Pause to pause, and touch Resume to continue. 3. Touch Reset to reset the stopwatch to 00:00.0. Task Manager Touch Home Key > > Task Manager to view or stop applications.
Specifications Dimensions Approx. 115 mm×58 mm×10.5 mm Weight Approx. 118 g (with battery) Bearer GSM/WCDMA support Main display dimension, 3.5 inches 800*480 WVGA resolution Front CMOS sensor, 0.3M still image pixels Back CMOS sensor, 5M still image pixels with auto focus and flash Cameras Removable memory card Battery Support microSD card, maximum capacity: 32 GB Capacity 1200 mAh Standby time Approx. 200 hours (subject to network status) Voice talk time Approx.
For Your Safety General Safety Don’t make or receive handheld calls while driving. And never text while driving. Don’t use at petrol stations. Keep your phone at least 15 mm away from your ear or body while making calls. Your phone may produce a bright or flashing light. Small parts may cause a choking. Don’t dispose of your phone in fire. Your phone can produce a loud sound. Avoid contact with anything magnetic. Keep away from pacemakers and other electronic medical devices.
Switch off when near explosive materials or liquids. Only use approved accessories. Don’t rely on your phone for emergency communications. Radio Frequency (RF) Exposure General Statement on RF Energy Your phone contains a transmitter and a receiver. When it is ON, it receives and transmits RF energy. When you communicate with your phone, the system handling your call controls the power level at which your phone transmits.
the body as described in this user guide**. As SAR is measured utilizing the device’s highest transmitting power, the actual SAR of this device while operating is typically below that indicated above. This is due to automatic changes to the power level of the device to ensure it only uses the minimum power required to communicate with the network. * The tests are carried out in accordance with EN 50360, EN 62311, EN 62209-1, EN 62209-2. ** Please see body worn operation.
does not indicate the need for any special precautions for the use of mobile phones. If individuals are concerned, they might choose to limit their own or their children’s RF exposure by limiting the length of calls, or using ‘hands-free’ devices to keep mobile phones away from the head and body. Further information on this subject can be obtained from the WHO home page http://www.who.int/peh-emf (WHO Fact sheet 193: June 2000).
recent years to allow current relaxed regulation. Full implementation planned 2012. Italy If used outside of own premises, general authorization is required. Luxembourg None General authorization required for network and service supply (not for spectrum). Norway This subsection does not apply for the geographical area within a radius of 20 km from the centre of Ny-Ålesund. Implemented Russian Federation Only for indoor applications.
regulations restricting the use of wireless devices while driving. Operating Machinery Full attention must be given to operating the machinery in order to reduce the risk of an accident. Product Handling General Statement on Handling and Use You alone are responsible for how you use your phone and any consequences of its use. You must always switch off your phone wherever the use of a phone is prohibited. Use of your phone is subject to safety measures designed to protect users and their environment.
Do not paint your phone or its accessories. Do not attempt to disassemble your phone or its accessories, only authorized personnel can do so. Do not expose your phone or its accessories to extreme temperatures, minimum - [5] and maximum + [50] degrees Celsius. Please check local regulations for disposal of electronic products. Do not carry your phone in your back pocket as it could break when you sit down.
Antenna GPS antenna Antenna Bluetooth & Wi-Fi antenna Do not touch the antenna unnecessarily. Normal Use Position When placing or receiving a phone call, hold your phone to your ear, with the bottom towards your mouth.
Antenna Air Bags Do not place a phone in the area over an air bag or in the air bag deployment area as an airbag inflates with great force and serious injury could result. Store the phone safely before driving your vehicle. Seizures/Blackouts The phone can produce a bright or flashing light. A small percentage of people may be susceptible to blackouts or seizures (even if they have never had one before) when exposed to flashing lights or light patterns such as when playing games or watching video.
Repetitive Strain Injuries To minimize the risk of Repetitive Strain Injury (RSI) when texting or playing games with your phone: Do not grip the phone too tightly. Press the buttons lightly. Use the special features which are designed to minimize the times of pressing buttons, such as Message Templates and Predictive Text. Take lots of breaks to stretch and relax. Emergency Calls This phone, like any wireless phone, operates using radio signals, which cannot guarantee connection in all conditions.
Electrical Safety Accessories Use only approved accessories. Do not connect with incompatible products or accessories. Take care not to touch or allow metal objects, such as coins or key rings, to contact or short-circuit in the battery terminals. Connection to a Car Seek professional advice when connecting a phone interface to the vehicle electrical system. Faulty and Damaged Products Do not attempt to disassemble the phone or its accessory.
Radio Frequency Interference General Statement on Interference Care must be taken when using the phone in close proximity to personal medical devices, such as pacemakers and hearing aids. Pacemakers Pacemaker manufacturers recommend that a minimum separation of 15 cm be maintained between a mobile phone and a pacemaker to avoid potential interference with the pacemaker. To achieve this, use the phone on the opposite ear to your pacemaker and do not carry it in a breast pocket.
Medical Devices Please consult your doctor and the device manufacturer to determine if operation of your phone may interfere with the operation of your medical device. Hospitals Switch off your wireless device when requested to do so in hospitals, clinics or health care facilities. These requests are designed to prevent possible interference with sensitive medical equipment. Aircraft Switch off your wireless device whenever you are instructed to do so by airport or airline staff.
Explosive Environments Petrol Stations and Explosive Atmospheres In locations with potentially explosive atmospheres, obey all posted signs to turn off wireless devices such as your phone or other radio equipment. Areas with potentially explosive atmospheres include fuelling areas, below decks on boats, fuel or chemical transfer or storage facilities, areas where the air contains chemicals or particles, such as grain, dust, or metal powders.
Declaration of RoHS Compliance To minimize the environmental impacts and take more responsibilities to the earth we live on, this document shall serve as a formal declaration that the ATLAS W manufactured by ZTE CORPORATION is in compliance with the Directive 2002/95/EC of the European Parliament - RoHS (Restriction of Hazardous Substances) with respect to the following substances: 1. Lead (Pb) 2. Mercury (Hg) 3. Cadmium (Cd) 4. Hexavalent Chromium (Cr (VI)) 5. Polybrominated biphenyls (PBBs) 6.
Disposal of Your Old Appliance 1. When this crossed-out wheeled bin symbol is attached to a product, it means the product is covered by the European Directive 2002/96/EC. 2. All electrical and electronic products should be disposed of separately from the municipal waste stream via designated collection facilities appointed by the government or the local authorities. 3. The correct disposal of your old appliance will help prevent potential negative consequences for the environment and human health.
EC DECLARATION OF CONFORMITY It is hereby declared that following designated product: Product Type: WCDMA/GSM(GPRS)Dual-Mode Digital Mobile Phone Model No: ATLAS W Complies with the essential protection requirements of the Radio and Telecommunication Terminal Equipment Directive (EC Directive 1999/5/EC) and the Electromagnetic Compatibility Directive (2004/108/EC). This declaration applies to all specimens manufactured identical to the samples submitted for testing/evaluation.
Radio EN 301 511 V9.0.2; EN 301 908-1 V4.2.1; EN 301 908-2 V4.2.1; EN 300 328 V1.7.1; EN 300 440-1 V1.6.1; EN 300 440-2 V1.4.1; Health EN 50360:2001; EN 62311: 2008 EN 62209-1:2006; EN 62209-2:2010; EN 50332-1:2000; EN 50332-2:2003 This declaration is the responsibility of the manufacturer: ZTE Corporation ZTE Plaza, Keji Road South, Hi-Tech, Industrial Park, Nanshan District, Shenzhen, Guangdong, 518057, P.R.
This equipment may be operated in: AT BE CY CZ DK EE FI FR DE GR HU IE IT LV LT LU MT NL PL PT SK SI ES SE GB IS LI NO CH BG RO TR 241