Operation Manual
30
Warnungen und Richtlinien
für den Batteriebetrieb
Lesen Sie die folgenden Warnungen aufmerksam durch, um etwaige
gesundheitliche Schäden, die Gefahr von Brand und Feuer sowie an-
dere Probleme zu vermeiden, die durch Auslaufen, Erhitzen, Verbren-
nen, Öffnen oder versehentliches Verschlucken auftreten können.
GEFAHR
Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku (BT-02) immer nur über den in Ver-
bindung mit einem (separat erhältlichen) AD-17 oder einem USB-Port.
Sie dürfen den Akku in keinem Fall zerlegen, ins Feuer werfen oder in einer
Mikrowelle bzw. einem herkömmlichen Ofen erhitzen.
Lassen Sie den Akku nicht neben einer offenen Flamme, in starkem Sonnen-
licht oder in einem Fahrzeug liegen, das sich in irgendeiner Form aufgeheizt
hat. Laden Sie den Akku unter solchen Umständen in keinem Fall.
Transportieren oder lagern Sie den Akku nicht zusammen mit Münzen, Haarna-
deln oder anderen Objekten aus Metall.
Vermeiden Sie, dass der Akku (durch Wasser, Meerwasser, Milch, Soft-Geträn-
ke, Seifenlauge oder andere Flüssigkeiten) nass wird. Feuchte Akkus dürfen
weder aufgeladen noch benutzt werden.
VORSICHT
Beschädigen Sie den Akku weder mit einem Hammer noch mit einem anderen
Gegenstand. Treten Sie nicht auf den Akku und lassen Sie ihn nicht fallen.
Schützen Sie den Akku auch sonst vor übermäßigem Druck oder Krafteinwir-
kungen.
Verwenden Sie keine verformten oder beschädigten Batterien und Akkus.
Entfernen oder beschädigen Sie in keinem Fall das äußere Siegel. Verwenden
Sie niemals eine Batterie oder einen Akku, bei dem das äußere Siegel teilweise
oder vollständig fehlt oder der einen Riss aufweist.
Führen Sie den Akku der Wiederverwertung zu und tragen Sie so zum Erhalt
von Rohstoffen bei. Wenn Sie einen Akku entnommen haben, sollten Sie seine
Kontakte immer isolieren und den lokalen Bestimmungen und Vorgaben folgen.
Warnungen und Richtlinien für den Batteriebetrieb
Der Inhalt dieses Dokuments und die Produkt-Spezikationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.