Q4 Bedienungsanleitung Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die Sicherheits- und Bedienhinweise. © 2013 ZOOM CORPORATION D ie se Be die nun g s a nle itun g da r f weder in Teilen noch als Ganzes ohne vorherige Erlaubnis kopier t oder reproduziert werden.
Lieferumfang Lieferumfang • Recorder • LCD-Modul • Lithium-Ionen-Akku (BT-02) Bedienungsanleitung Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die Sicherheits- und Bedienhinweise. Q4 • USB-Kabel • Fell-Windschutz 1 • Montageschraube für FellWindschutz © 2013 ZOOM CORPORATION Diese Bedienungsanleitung darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne vorherige Erlaubnis kopiert oder reproduziert werden.
Taste RECTaste Rechte Seite LED Eingangspegel Adapter für Zubehör LED Batteriestatus LED Ladeanzeige LED SD-Speicher VOL MANUAL GAIN LO +/– GAIN Schalter CUT Tasten Schalter Schalter LED-Anzeige für die Restkapazität der Batterie Grün Restkapazität mindestens 50 % Orange Restkapazität 20 – 50% Rot Restkapazität höchstens 20 % Rot blinkend Akku fast leer Ladeanzeige-LED Rot LED-Anzeige für Ladezustand Leuchtet nicht Ladevorgang abgeschlossen bzw.
Bedienelemente des Recorders Bedienelemente des Recorders (Fortsetzung) Oberseite EIN/AUSTaste RECTaste Unterseite Stativgewinde LED Eingangspegel Batteriefach SD-Karten-Slot Batterie-/SD-Kartenabdeckung LED Batteriestatus LED Ladeanzeige LED SD-Speicher BatterieVerriegelung LO VOL MANUAL GAIN Adapter für Schalter CUT Zubehör +/– GAIN Einsetzen der Batterie Schalter Tasten Schalter Öffnen Sie die Batterie-/SD-Kartenabdeckung.
Batteriefach Stativgewinde SD-Karten-Slot BatterieBatterie-/SD-Karten- Verriegelung abdeckung Batterie- Verriegelung Vorderseite XY-Mikrofon Externe Eingangsbuchse HDMIAnschluss Externe Eingangsbuchse Objektiv XY-Mikrofon USBPort HDMIAnschluss DC5V HDMI OUT EXT IN KopfhörerUSBbuchse Port Objektiv Anschluss für LCD-Modul DC5V HDMI OUT EXT IN Kopfhörerbuchse XY-Mikrofon zur Aufnahme hochklappen Anschluss für LCD-Modul LCD-Modul Bedientasten Bedientasten 4 Bedienelemente des Recorders Batt
Bedienelemente des Recorders Bedienelemente des Recorders (Fortsetzung) LCD-Modul anbringen/entfernen LCD-Modul anbringen 1. Richten Sie das LCD-Modul an der Führungsschiene aus und schieben es bis zum Anschlag nach vorne. LCD-Modul entfernen 2 3 1. Wählen Sie im Menü-Screen die Op- 2. Wählen Sie mit den Tasten 3. Drücken Sie 4. 5. 4 . tion SETTING und drücken Sie (Siehe „Bedienung der Menüs“ auf S. 7.) Option „Remove LCD“ aus. die . Wählen Sie mit den Tasten die Option „Yes“ aus.
Haupt-Screen Anzeige der Batteriekapazität StatusAnzeige Abhörlautstärke Einstellung Videoqualität Einstellung LO CUT Einstellung Mic Gain Einstellung Audioqualität Navigationstasten SCENE-Einstellung Eingangsquelle Status-Anzeige Einstellung Audioqualität Pegelanzeigen Navigationstasten Zeigt den aktuellen Betriebsstatus. Zeigen den Pegel des Eingangssignals. Ist der Eingangspegel zu hoch, leuchten die Peak-Anzeigen. Timecode Zeigt das Audioformat und die Bitrate.
Bedienung der Menüs Bedienung der Menüs In den Menüs können Sie die Einstellungen im Detail bearbeiten. Menü-Screen öffnen 1. Drücken Sie , während der Haupt- Screen angezeigt wird. Das Menü wird geöffnet. 1 ANMERKUNG Wenn Sie das LCD schwenken, folgt die Ausrichtung der Tastenbeschriftungen im Bildschirm der Position der Bedienelemente am LCD-Modul.
1 1. Mit den Tasten 2. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit / wählen Sie den gewünschten Menüpunkt aus. . Die Liste der verfügbaren Einstellungen wird eingeblendet. 2 3. Mit den Tasten 4. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit / wählen Sie den gewünschten Eintrag aus. . Die Liste der einstellbaren Parameter 3 wird eingeblendet. 4 5. Mit den Tasten 6. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit / wählen Sie den gewünschten Wert aus. . Ein Häkchen markiert die Auswahl. 7 5 6 7.
Laden der Batterie Laden der Batterie 1. 2 2. Schalten Sie den aus. Schließen Sie eine USB-Stromversorgung (einen eingeschalteten Computer oder das optional erhältliche Netzteil ZOOM AD-17) an. Die LED für die Ladeanzeige leuchtet 2 3. während des Ladevorgangs. Nach Abschluss des Ladevorgangs ziehen Sie das Kabel von der USBStromversorgung ab. Sobald die Batterie geladen ist, erlischt die LED der Ladeanzeige.
Einstellen der Zeit 1. 2. 2 3 3. 4. 5. 6 5 4 Wählen Sie im Menü-Screen die Option SETTING und drücken Sie . Wählen Sie mit den Tasten / die Option Set Date aus. Drücken Sie . Drücken Sie , um die Einträge nacheinander auszuwählen. Drücken Sie / , um Datum und Uhrzeit auf den aktuellen Wert einzustellen. 6. Abschließend drücken Sie 10 .
Formatieren von SD-Karten Formatieren von SD-Karten Sie müssen SD-Karten vor dem Einsatz im 1. 2. 2 3 3. 4. 5. 4 5 formatieren. Wählen Sie im Menü-Screen die Option SETTING und drücken Sie Wählen Sie mit den Tasten . / die Option SD Format aus. Drücken Sie . Wählen Sie mit den Tasten / die Option „Yes“ aus. Drücken Sie . Die SD-Karte wird nun formatiert. Wählen Sie „No“, um zum SETTINGMenü zurückzukehren.
Sie können den Aufnahmepegel den Bedingungen anpassen. Manuelles Anpassen des Aufnahmepegels 1. Schieben Sie den GAIN-Schalter in die Position MANUAL. Damit schalten Sie die automatische Aussteuerung aus. 2 1 2. Passen Sie den Aufnahmepegel mit dem Schalter MANUAL GAIN an.
Absenken von Störgeräuschen/ Abhören des Audiosignals Absenken von Störgeräuschen Aktivieren Sie den Hochpassfilter, um Wind- und andere Nebengeräusche zu dämpfen. 1. Schieben Sie den Schalter LO CUT in die Position ON. ANMERKUNG Für eine noch wirksamere Absenkung von Störgeräuschen bringen Sie den beiliegenden Windschutz am Mikrofon an. 1 Abhören des Audiosignals Verwenden Sie Kopfhörer, um das Aufnahmesignal abzuhören. 1.
VIDEO-Einstellungen 3 1 1. Drücken Sie 2. Drücken Sie 3. Abschließend drücken Sie / , um einen Ein- trag auszuwählen. . .
AUDIO-Einstellungen AUDIO-Einstellungen Hier können Sie die Audioqualität für Videoaufnahmen einstellen. Je höher die Audioqualität ist, desto geringer ist die Aufnahmekapazität. 3 1 1. Drücken Sie 2. Drücken Sie 3. Abschließend drücken Sie / , um einen Ein- trag auszuwählen. . .
Aufnahme von Video 1. 1, 2 INPUT LEVEL + – H M L GAIN LO MANUAL CUT ON AUTO SD CARD BATT OFF CHG Wenn Sie soweit sind, drücken Sie einfach . Die Videoaufnahme wird gestartet. 2. Drücken Sie erneut, um die Auf- nahme zu beenden. ANMERKUNG • Wenn der Datendurchsatz zur Karte während der Video/AudioAufnahme zu gering ist, wird „Low Speed Card!“ eingeblendet und die Aufnahme wird angehalten. Um das zu vermeiden, empfehlen wir den Einsatz von Class-4-Karten oder höher.
Wiedergabe der Aufnahmen Wiedergabe der Aufnahmen Hier können sie aufgenommene Videodateien wiedergeben. 1. Drücken Sie im Main-Screen. Damit starten Sie die Wiedergabe der neuesten Videoaufnahme. 1 2. 3. 3 Um eine andere Datei wiederzugeben, . drücken Sie / Drücken Sie , um die Wiedergabe zu stoppen. Der Main-Screen wird angezeigt.
Löschen der Aufnahmen 1. Drücken Sie im Main-Screen. Eine Liste der Videos wird angezeigt. 1 2. 3. 4 2 Wählen Sie mit den Tasten / das Video, das Sie löschen möchten. Drücken Sie . Ein Häkchen markiert das gewählte Video. Um weitere Videos auszuwählen, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3. 3 4. 5. 6. Drücken Sie . Wählen Sie mit / die Option „Delete Selected Files“ aus. Drücken Sie . Wählen Sie „Play File“, um eine ausgewählte Datei wiederzugeben.
Löschen der Aufnahmen (Fortsetzung) Löschen der Aufnahmen 7 7. Wählen Sie mit den Tasten 8. Drücken Sie / die Option „Yes“ aus. . Das ausgewählte Video wird gelöscht. Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie „No“. 8 9. Wählen Sie mit den Tasten / den Eintrag „Exit Trash“ und dann , um zum Main-Screen zurückzukehren. 9 10 10. Drücken Sie 19 .
Anschluss an der externen Eingangsbuchse 2 1. 1 Schließen Sie ein externes Mikrofon oder ein anderes Audiogerät an der Buchse EXT IN an. EXT IN 2. Drücken Sie . Damit starten Sie die Aufnahme. ANMERKUNG Sobald Sie ein externes Gerät an der Buchse EXT IN anschließen, wird das integrierte XY-Mikrofon deaktiviert. Aufnahme mit Mikrofonen mit Plug-In-Power Nehmen Sie vor der Aufnahme folgende Einstellungen vor: 1. 2. 2 3 3. 4. 5.
Kopfhörer-/Line-Ausgang Kopfhörer-/Line Ausgang/ HDMI-Ausgang Sie können Ihre Audioaufnahmen über Kopfhörer oder einen externen Audioverstärker abhören. DC5V 1. Schließen Sie Kopfhörer oder andere 2. Starten Sie die Videowiedergabe am HDMI OUT EXT IN Audiogeräte mit einem stereophonen Mini-Klinkenkabel an der Kopfhöreran. Buchse des . HDMI-Ausgang Verbinden Sie das Gerät über ein HDMI-Kabel mit einem HDMIFernseher, um die Aufnahmen hochauflösend darzustellen. DC5V 1.
USB-Anschluss Betrieb als Kartenleser oder Mikrofon (für Computer/iPad) 2 3 1. Wählen Sie im Menü-Screen den Ein- 2. Wählen Sie mit den Tasten 3. Drücken Sie 4. Wählen Sie mit trag USB und drücken Sie . / den Eintrag „Card Reader“ bzw. „USB Mic“. . / je nach an- geschlossenem Gerät entweder den Eintrag „PC/MAC“ oder „iPad“ aus. 5. 6. 4 5 7. Drücken Sie . Der Anschluss an den Computer oder ein iPad erfolgt über ein USB-Kabel.
USB-Anschluss (Fortsetzung) USB-Anschluss Verwendung als Web-Cam (für Computer) ANMERKUNG Den für den Einsatz als Web-Cam benötigten Audio-Treiber können Sie auf der ZOOM-Webseite (www.zoom.co.jp) herunterladen. 2 3 1. Verwenden Sie zum Anschluss an den 2. Wählen Sie 3. Drücken Sie 4. 5. Computer ein USB-Kabel, wählen Sie im Menü USB und drücken Sie . / „WebCam“. . Verwenden Sie den als Web- Cam für das Video-Streaming und andere Anwendungen.
Sie können die automatische Drehung des LCD Screens deaktivieren. 3 1 Einstellung Unlock Lock 1. Drücken Sie 2. Drücken Sie 3. Abschließend drücken Sie / , um einen Ein- trag auszuwählen. . . 2 Beschreibung Die Screen-Darstellung folgt der Ausrichtung des LCD-Moduls. Die Ausrichtung des LCD bleibt fest eingestellt. FILE-Liste In diesem Menü können Sie eine Liste der auf der SD-Karte gespeicherten Videos mit Vorschaubildern anzeigen und Videos wiedergeben. 1. 2. 1 2 3. 4.
Systemeinstellungen Systemeinstellungen Hier bearbeiten Sie die Einstellungen des 3 1 . 1. Drücken Sie 2. Drücken Sie 3. Abschließend drücken Sie / , um einen Ein- trag auszuwählen. . . 2 Einstellung Beschreibung einstellen Set Date Datum und Uhrzeit der internen Uhr des (siehe „Einstellen der Zeit“ auf Seite 10). Beep Konfiguration der Einschalt- und Tastentöne des che Werte sind Off, Small oder Large. HDMI Out Auswahl des Videoformats für den HDMI-Ausgang (entweder NTSC oder PAL).
Aktualisieren Sie die Firmware-Version wenn nötig. ANMERKUNG Sie können die Firmware-Version über den Eintrag Information im Setting-Menü überprüfen. 1. Kopieren Sie die Datei mit dem Firmware-Upgrade in das Stammverzeichnis der SD-Karte. • Sie können die aktuelle Firmware-Version unter www.zoom.co.jp herunterladen. 2. Setzen Sie die SD-Karte im Karten-Slot des Geräts ein. 3. Halten Sie 4. Wenn die Aktualisierung eingeblendet wird, wählen Sie mit den 5. Drücken Sie 6.
Spezifikationen Spezifikationen Aufnahmemedien SD/SDHC/SDXC-Karten (bis 128 GB) Bildsensor 1/3" 3 Megapixel CMOS-Sensor Objektiv Fix-Fokus (55 cm – ∞), F 2,8, Brennweite ca. 22 mm (entspricht 35 mm) Videoformat MPEG-4 AVC/H.
Sicherheitshinweise Warnung Vorsicht Hinweis auf Gefahren, die ernsthafte Verletzungen bis hin zum Todesfall verursachen können. Hinweis auf Verletzungsgefahr oder mögliche Schäden am Gerät Andere benutzte Symbole Diese Handlung ist vorgeschrieben Diese Handlung ist untersagt Warnungen Betrieb mit Wechselstromnetzteil Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem (optionalen) Netzteil ZOOM AD-17. Verwenden Sie das Gerät nur innerhalb der angegebenen Absicherung, Kabelbelegung oder Spannung.
Gebrauchshinweise Gebrauchshinweise Einstreuungen mit anderen elektrischen Geräten Aus Sicherheitsgründen bietet der größtmöglichen Schutz bei internen und externen elektromagnetischen Einstreuungen. Geräte, die gegenüber Einstreuungen sehr empfindlich sind oder starke elektromagnetische Strahlung erzeugen, sollten jedoch nicht in der Nähe betrieben werden, da sich Einstreuungen nicht und das betroffene Gerät in solchen ausschließen lassen. Stellen Sie den Fällen entfernt voneinander auf.
Warnungen und Richtlinien für den Batteriebetrieb GEFAHR Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku (BT-02) immer nur über den bindung mit einem (separat erhältlichen) AD-17 oder einem USB-Port. in Ver- Sie dürfen den Akku in keinem Fall zerlegen, ins Feuer werfen oder in einer Mikrowelle bzw. einem herkömmlichen Ofen erhitzen. Lassen Sie den Akku nicht neben einer offenen Flamme, in starkem Sonnenlicht oder in einem Fahrzeug liegen, das sich in irgendeiner Form aufgeheizt hat.
Für EU-Länder Konformitätserklärung: Dieses Produkt entspricht den Vorschriften der EMV Richtlinie 2004/108/EG sowie RoHS-Richtlinie 2011 / 65 / EU Entsorgung alter elektrischer und elektronischer Geräte (gültig für europäische Länder mit Mülltrennung) Produkte und Batterien, die mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnet sind, dürfen nicht als Hausmüll entsorgt werden.