User`s manual

Notices
Copyright, 2000 Elastic Networks, Inc. (EN) All rights reserved.
This document and all material contained within it are copyrighted. The document may not, in whole or part, be
copied, photocopied, reproduced, translated, or reduced to any electronic medium or machine readable form
except for the customer's own use with a purchased product without prior written consent from EN.
EN reserves the right to make modifications to the product without notification. Elastic Networks, Elastic,
BitStorm, StormSystem and the Elastic Networks logo are trademarks of Elastic Networks, Inc. All other brand
and product names included herein may be trademarks of the respective companies.
TÜV Notice
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte alle Anweisungen durch.
1.
Heben Sie diese Anleitung für den späteren Gebrauch auf.2.
Beachten Sie alle am Gerät angebrachten Warnhinweise und Anweisungen.3.
Ziehen Sie das Netzkabel des Geräts aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen. Verwenden Sie keine
flüssigen Reiniger oder Sprühmittel. Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch.
4.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf.5.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Wenn das Gerät herunterfällt,
kann es schwer beschädigt werden.
6.
Die Schlitze und Öffnungen an der Rück- und Unterseite des Gehäuses dienen zur Belüftung, um einen
zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und eine Überhitzung des Geräts zu verhindern. Diese Öffnungen
dürfen nicht blockiert werden, indem das Gerät auf einem Bett oder Sofa, einem Teppich oder ähnlichen
Oberflächen aufgestellt wird. Das Gerät darf nicht in der Nähe von oder über Heizkörpern aufgestellt
werden, und es darf nicht in einem Einbausystem installiert werden, ohne daß ausreichende Belüftung
gewährleistet ist.
7.
Das Gerät darf nur mit der auf dem Typenschild ausgewiesenen Netzspannung betrieben werden. Wenn
Sie sich nicht sicher sind, ob die Netzspannung mit der angegebenen Spannung übereinstimmt, fragen
Sie Ihren Händler oder Ihre Elektrizitätsgesellschaft.
8.
Das Gerät ist mit einem Schutzkontaktstecker (mit zusätzlichem Erdungskontakt) ausgestattet. Stecken
Sie den Stecker nur in eine geerdete Steckdose. Umgehen Sie diese Erdung nicht, indem Sie das Gerät
an eine ungeerdete Steckdose anschließen (über eine Euro-Verlängerung oder Euro-Doppelsteckdose
9.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel, und stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, wo
Leute auf das Netzkabel treten müßten.
10.
Stellen Sie sicher, daß die Nennleistung eines Verteilers nicht durch die Gesamtaufnahmeleistung aller
angeschlossenen Geräte überschritten wird, wenn dieses Gerät über ein Verlängerungskabel mit
Mehrfachsteckdosen betrieben wird. Die Gesamtaufnahmeleistung aller an einer Steckdose
angeschlossenen Geräte darf die Absicherungsleistung dieser Steckdose nicht überschreiten.
11.
Stecken Sie keine Gegenstände durch die Ventilationsöffnungen in das Gerät, da diese dort mit
gefährlicher Spannung in Berührung kommen (Gefahr eines Stromschlages) oder einen Kurzschluß
verursachen können. Verschütten Sie keinerlei Flüssigkeiten auf das Gerät.
12.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten, da Sie nach Öffnen des Gehäuses Punkte, die
gefährliche Spannungen führen, berühren oder sich anderen Gefahren aussetzen könnten. Lassen Sie
alle Wartungsarbeiten von qualifiziertem Wartungspersonal ausführen.
13.
Ziehen Sie das Netzkabel unter den folgenden Umständen aus der Steckdose, und lassen Sie
Wartungsarbeiten von qualifiziertem Wartungspersonal ausführen. Wenn Stecker oder Netzkabel
beschädigt oder das Kabel ausgefranst ist:
Wenn eine Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist;
Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war;
Wenn das Gerät trotz Befolgung der Bedienungsanleitung nicht gemäß funktioniert. Stellen Sie nur
solche Regler ein, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind, da es sonst zu
Beschädigungen kommen kann, die möglicherweise kostspielige Reparaturen durch qualifiziertes
Personal erfordern, um das Gerät wieder betriebsfähig zu machen
Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder das Gehäuse beschädigt wurde. Wenn das
Leistungsverhalten des Geräts sich so verändert hat, daß Wartungsarbeiten erforderlich zu sein
14.
155