Operation Manual

  InZennioZ41
http://www.zennio.comTechnischerSupport:http://zenniodeutsch.zendesk. com
74
Abb. 68 Energiemonitor (KES). Pop-Up Fenster.
Wenn diese Funktion in der Schaltfläche aktiviert wird, so erscheinen zwei 1-bit
Kommunikationsobjekte: [Sn][Ti] Energiemonitor: Aktualisierung und
[Sn][Ti] Energiemonitor: Neustart. Das erste Objekt sendet eine Anfrage vom
Z41 an den KES, um die Messung zu aktualisieren, dies erfordert allerdings,
dass dieses Kommunikationsobjekt mit dem Aktualisierungs-Objekt des KES
verknüpft ist. Das o.a. zweite Kommunikationsobjekt erlaubt es, vom Z41 an
den KES Reset-Befehle zu senden, die sämtliche Messungen und Schätzungen
auf 0 zurücksetzen. Dieses muss ebenfalls mit dem Reset-Objekt des KES
verknüpft sein. Für weitere Informationen schauen Sie bitte im Handbuch des
KES nach.
Bitte beachten: Die Objekte des Energiemonitors des Z41 haben keinerlei
Beschränkungen bezüglich der Daten, die Sie darstellen. Somit obliegt es dem
Integrator zu entscheiden, ob Schätzungen, Durchschnittswerte, der echte
Verbrauch etc. dargestellt werden.
Das Pop-Up-Fenster wird folgende Elemente darstellen:
Entwicklung des Energieverbrauchs-Objekts: zeigt graphisch die zeitliche
Entwicklung des Wertes des Kommunikationsobjektes ([Energie n]
Leistung). Die horizontale Achse zeigt verschiedene Zeiten (Stunden,
Tage, Monate) je nach gewähltem Zoom-Level.
Werte des Energie, CO2 und Kostenschätzungsobjektes: diese Anzeige
zeigt, abhängig davon ob die Energieverbrauch, CO2 und Kosten
Entwicklung des
Energieverbrauchs-
Objekts aktuelle Leistung.
Werte der Energie-,
CO
2-
und Kosten-
Objekte.
Zoom-Stufe
Bestätigung / Reset /
Aktualisieren-Tasten