Operation Manual

  InZennioZ41
http://www.zennio.comTechnischerSupport:http://zenniodeutsch.zendesk. com
73
Diese Funktion verwandelt eine Schaltfläche des Z41 in eine Anzeige, auf der
Informationen bezüglich des Energieverbrauchs dargestellt werden können.
Diese Informationen erlangt das Z41 von Geräten wie dem KES von Zennio.
Abb. 67 Energiemonitor (KES). (Schaltfläche)
Aktiviert der Nutzer eine der Schaltflächen, so erscheint ein Pop-Up-Fenster
ähnlich Abb. 68.
Bevor die Elemente des Pop-Up-Fensters beschrieben werden, werden erst die
Parameter der ETS für diese Funktion erklärt:
Kanal des Energiemonitors: Dropdown-Menü für die Auswahl des
Kanals (1 – 6) der mit der Schaltfläche verbunden wird. Der Kanal, der hier
ausgewählt wird, muss in der Hauptkonfiguration unter Objekte des
Energiemonitors (siehe Abschnitt 3.2.6) angehakt sein. Dadurch wird die
Schaltfläche die Werte anzeigen, die sie durch die Kommunikationsobjekte
[Energie n] Leistung, [Energie n] Energie, [Energie n] CO2 und
[Energie n] Kostenschätzung empfängt, wobei “n“ die Nummer des
verknüpften Kanals ist.
Wichtig: Obwohl es möglich ist, die “Energiemonitor (KES)” Funktion in
jeder Schaltfläche auf jeder Seite zu aktivieren, so ist es nur möglich, 6
verschiedene Energiekanäle darzustellen.
Energieverbrauch: Legt fest, ob das Pop-Up-Fenster den Wert des
Objektes [Energie n] Energie darstellt oder nicht.
CO2: Legt fest, ob das Pop-Up-Fenster den Wert des Objektes [Energie
n] CO2 darstellt oder nicht.
Kosten: Legt fest, ob das Pop-Up-Fenster den Wert des Objektes
[Energie n] Kostenschätzung darstellt oder nicht.