Operation Manual

  InZennioZ41
http://www.zennio.comTechnischerSupport:http://zenniodeutsch.zendesk.com
33
2.8.6 OBJEKTEDESENERGIEMONITORS
Abb. 20 Objekte des Energiemonitors (Hauptkonfiguration)
Dieses Fenster enthält 6 Checkboxen, von denen jede einen “Kanal“ aktiviert, welcher
genutzt werden kann, um “Energieverbrauchsobjekte“ vom Bus zu empfangen.
Jeder Kanal enthält 4 Energie-Objekte:
[Energie x] Leistung: Ein 2-byte Objekt, das mit externen Objekten, die
Leistungswerte messen und auf den Bus schicken, verbunden werden kann, wie die
Objekte des KES, dem KNX-Energy-Saver von Zennio.
[Energie x] Energie: Ein 4-byte Objekt, das mit externen Objekten, die Energiewerte
messen und auf den Bus schicken, verbunden werden kann, wie die Objekte des
KES, dem KNX-Energy-Saver von Zennio
.
[Energie x] CO2: Ein 2-byte Objekt, das mit externen Objekten verbunden werden
kann, die CO2 Volumenmengen erfassen und auf den Bus senden, wie etwa die
Objekte des KES – dem KNX-Energy-Saver von Zennio – um CO2 Emissionen in
Verbindung mit dem Energieverbrauch anzuzeigen.
[Energie x] Kostenschätzung: Ein 2-byte Objekt, das mit externen Objekten
verbunden werden kann, die in Gleitkommazahlen die Kosten des Energieverbrauchs
anzeigen, abhängig von den aktuellen und ortsüblichen Preisen, wie etwa den
Objekten des KES, dem KNX-Energy-Saver von Zennio.
Wenn also einer der 6 Kanäle aktiviert wird, so erscheinen die 4 dem Kanal
zugeordneten Kommunikationsobjekte.