Operation Manual

  InZennioZ41
http://www.zennio.comTechnischerSupport:http://zenniodeutsch.zendesk. com
17
Programmier-Taste: Bedienfeld/Statusanzeige ermöglicht die Aktivierung des
Programmier-Modus (siehe Abschnitt 1.3) und zeigt den Status der Programmier-LED
an, für den Fall, dass die Rückseite des Z41 nicht zugänglich ist.
Reset: Ein langer Tastendruck (ca. 5 Sekunden) setzt das Z41 zurück in den Zustand
nach der letzten Programmierung. Die Funktion gleicht dem Zurücksetzen via ETS:
ETS Gerätereset: gleicht dem Rücksetzen des Gerätes via ETS.
Z41 Reboot: Einfacher Gerätereset (zeroing).
ETS Reset Device und Z41 Neustart: Punkt 1 und 2 kombiniert.
Bitte beachten: Alarm-Logs, Verbrauchs-Logs oder andere Logs werden
nicht zurück gesetzt. Dies geschieht nur nach einem Firmware Download,
siehe Abschnitt 1.3.1).
Alarm-Log: In diesem Log-File werden sämtliche Alarme aufgezeichnet. Hier kann der
Status sämtlicher Alarme kontrolliert werden, auch wenn diese über mehrere Seiten
verteilt sind.
Abb. 8 Alarm-Log
Das Alarm-Log enthält in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge alle Alarme mit
Angaben zum Namen des Alarms, Zeit und Datum. Zusätzlich wird der
aktuelle Status angezeigt:
“ON”: Der Alarm ist aktiv und wurde nicht vom Endnutzer bestätigt.
“OK”: Der Endnutzer hat den Alarm bestätigt, aber das Alarmobjekt ist
immer noch aktiv.