Operation Manual

  InZennioZ41
http://www.zennio.comTechnischerSupport:http://zenniodeutsch.zendesk. com
13
2 KONFIGURATION
2.1 MENÜSEITE
Das Benutzer-Interface des InZennio Z41 ist in Seiten aufgeteilt (bis zu 8
unterschiedliche Seiten), jede Seite kann direkt von der Menü-Seite aufgerufen
werden, welche direkt nach dem Bootvorgang des Z41 erscheint (solange nicht
anderweitig in der ETS parametriert).
Abb. 2 Menü-Seite (Beispiel)
Wie in Abb. 2 zu erkennen, kann jede Seite über Symbole angesteuert werden.
Besondere Indikatoren wie Ausrufezeichen oder Schlösser signalisieren aktive
Alarme (siehe Anhang g) in Abschnitt 2.10.2.5) oder Passwort geschützte Seiten (siehe
Abschnitt 2.8.2).
6 der 8 Seiten stehen dem Integrator zur freien Verfügung, pro Seite können bis zu 8
Bedien- oder Anzeigefelder frei konfiguriert werden. Es möglich, sowohl Alarme,
Klimasteuerung und andere Bedienelemente auf einer Seite darzustellen, im
Gegensatz zu früheren Versionen der Applikation. Die beiden spezifischen Seiten
(Profil- und Konfigurations-Seite) werden zur Anpassung durch den Benutzer
verwendet.
Im Benutzerinterface wird dauerhaft eine Leiste im oberen Bildschirmbereich
angezeigt, die den Namen der aktuell aufgerufenen Seite, die Zeit und das Datum
anzeigt. Im unteren Bereich des Displays befindet sich eine Schaltfläche, die zurück
zur Menü-Seite führt: