Operation Manual

ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA
www.zennio.com
42
Jedes freigegeben Bedienfeld der Seite verfügt über ein parametrierbares Feld:
Name Hier kann dem Bedienfeld ein Name zugeordnet werden. Dieser
Name erscheint dann im Bedienfeld um dieses zu identifizieren. (Es steht
eine maximaleLänge von 11 Zeichen zur Verfügung)
Nachstehend werden die Funktionen der jeweiligen Bedienfelder erklärt:
Hinweis: Die deaktivierten Bedienfelder erscheinen als leere Felder auf der
Seite.
BEDIENFELD 1 (Programmiertaste): Es besteht die Möglichkeit die
Programmiertaste in dieses Bedienfeld zu legen. Dadurch wird erreicht dass
das Touchpanel in den “Programmierzustand” gesetzt werden kann, ohne
es ausbauen zu müssen.
BEDIENFELD 2 (Uhrzeit einstellen): Dieses Bedienfeld dient zum
Einstellen der aktuellen Uhrzeit. Hierzu müssen folgende Eigenschaften
beachtet werden:
Die Uhrzeit erscheint (zusammen mit der Raumtemperatur) oben in
der Mitte einer jeden Seite des Touchpanels.
Bei jeder Modifikation der Uhrzeit über das Bedienfeld wird diese
über das entsprechende Kommunikationsobjekt auf den Bus gesendet.
Die Refreshzeit beträgt 1 Minute.
Nach einem Busspannungsausfall wird die Uhrzeit angezeigt die bei
Busspannungsausfall aktuell war.
Hinweis I: Bei Busspannungsausfall bitte beachten, dass je nach dessen
Dauer danach die Uhrzeit korrigiert werden muss.
Hinweis II: Für den Fall der Existenz mehrerer Geräte mit Uhrzeitfunktionen
oder wichtiger Zeitschaltprogramme, die eine gewisse Genauigkeit
vorraussetzen, kann es sehr nützlich bzw. notwendig sein KNX-Geräte
einzusetzen die, z.B. über einen DCF oder NTP Zeitgeber, die Uhrzeit aller
entsprechenden Geräte am Bus synchronisieren.
BEDIENFELD 3 (Datum einstellen): Dieses Bedienfeld dient zum
Einstellen des aktuellen Datums.