Operation Manual

ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA
www.zennio.com
35
Es stehen für jedes Bedienfeld einer spezifischen Klima”-Seite folgende
zwei Parameter-Felder zur Verfügung:
Name Hier kann dem Bedienfeld ein Name zugeordnet werden.
Dieser Name erscheint dann im Bedienfeld um dieses zu
identifizieren. (Es steht eine maximaleLänge von 11 Zeichen zur
Verfügung)
Symbol Hier kann ein Symbolpaar für das Bedienfeld
ausgewählt werden (Siehe Anhang II).
Die 6 zur Verfügung stehenden parametrierbaren Bedienfelder einer Klima-
Seite sind folgende:
BEDIENFELD 1 (EIN/AUS) Mit diesem Parameter wird ein
Bedienfeld zum Ein- oder Ausschalten, eines an den KNX-Bus
angeschlossenen Klimagerätes oder Thermostats freigegeben.
Neben der Freigabe der mit dem Ein-/Ausschalten verknüpften
Kommunikationsobjekte ("Senden EIN/AUS" und "Empfangen
EIN/AUS") erscheint ein weiteres 1-bit Objekt "Statusanzeige",
welches mit der entsprechenden Gruppenadresse des Stellwerts (1
bit) verknüpft werden kann. Auf diese Weise blinkt nach Senden einer
"1" auf die Stellwert- bzw. Status-GA des zu regelnden Systems ein
kleines Kreissymbol rechts oben von der "ON"-Anzeige des ersten
Bedienfeldes einer Klima-Seite (siehe Bild 2.10). Sobald der Wert "0"
für den Stellwert gesendet wird, hört die Anzeige auf zu blinken.
Dadurch ist es jederzeit möglich, den aktuellen Zustand eines
Klimagerätes, Heizungsventil etc., zu kennen.
Bild 2.11 Statusanzeige für ON