Operation Manual

ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA
Bevor jetzt mit der Parametrierung der spezifischen Klima
wird , eine kleine
(Stellgrössenausgaben) die hier zum Einsatz kommen können.
2-
PUNKT MIT HYSTERESE
ist der “2-
Punkt Regler mit Hysterese”
der obere und der untere Schaltpunkt.
Hier ein Beispiel:
Ein Thermostat welches einen Heisswassertank kontrolliert
Heizstab ein, wenn die Wassertemperatur unter einen eingestellten
ihn nicht aus bevor die Wassertemperatur
genau gleich, das Thermostat und somit der Heizstab
den Sollwert fällt.
Um Schwingungen des Ausgangs (häufiges Ein
starke Beanspruchung
der involvierten Elemente zu vermeiden, muss eine 2
immer mit einer Hys
terese versehen werden, d.h. mit einem gewissen Totbereich um den
Sollwert, um den sich der Istwert ändern muss,
Ausgangszustand zu bewirken.
In der Standardkonfiguration ist eine Hysterese von 2ºC festgelegt. (1ºC un
und 1ºC oberhalb des Sollwerts)
Hinweis: Zum
“Frostschutz”
mit Hysterese” eingesetzt.
In diesem Fall liegt der Sollwert, die
eingestellten Hysterese von 1ºC, sondern am unteren Ende im Falle des Frostschutzes, und am
oberen Ende im Falle des Überhitzungsschutzes. Bei einer eingestellten Frostschutztemperatur
von 7ºC wüirde die Heizung genau bei diese
heizen.
Durch die Trägheit eines
Klimasystems kann es zu Unter
kommen, die je
nach eingesetztem System mehr oder weniger stark sind. Dieses Schwingen kann
wenige Zehntelgrade (z.b. Fan
ausmachen.
Unterer Hysterese
-
Wert
Solltemperatur
Die Abschaltung erfolgt bei Schutztemperatur
Bevor jetzt mit der Parametrierung der spezifischen Klima
-
Seite fortgeschritten
wird , eine kleine
Ein
führung in die verschiedenen Regelmethoden
(Stellgrössenausgaben) die hier zum Einsatz kommen können.
PUNKT MIT HYSTERESE
Eine der hier zu Verf
ügung stehenden Stellgrössenausgaben
Punkt Regler mit Hysterese”
.
Die einzigen Werte die hier von Interesse sind, sind
der obere und der untere Schaltpunkt.
Siehe Bid 2.2.
Ein Thermostat welches einen Heisswassertank kontrolliert
Heizstab ein, wenn die Wassertemperatur unter einen eingestellten
Sollw
ert fällt,
ihn nicht aus bevor die Wassertemperatur
diesen Sollwert nicht überschreitet
. Umgekehrt ist es
genau gleich, das Thermostat und somit der Heizstab
bleibt aus bis
die Temperatur wieder unter
Um Schwingungen des Ausgangs (häufiges Ein
-
und Ausschalten) und daraus resultierende
der involvierten Elemente zu vermeiden, muss eine 2
terese versehen werden, d.h. mit einem gewissen Totbereich um den
Sollwert, um den sich der Istwert ändern muss,
um
ein Umschalten in den gegenteiligen
Ausgangszustand zu bewirken.
In der Standardkonfiguration ist eine Hysterese von 2ºC festgelegt. (1ºC un
terhalb des Sollwerts
und 1ºC oberhalb des Sollwerts)
“Frostschutz”
und zum “Überhitzungsschutz”
wird immer ein
In diesem Fall liegt der Sollwert, die
“Schutztemperatur”
nicht in der Mitte der fest
eingestellten Hysterese von 1ºC, sondern am unteren Ende im Falle des Frostschutzes, und am
oberen Ende im Falle des Überhitzungsschutzes. Bei einer eingestellten Frostschutztemperatur
von 7ºC wüirde die Heizung genau bei diese
m Wert anspringen und bis zum Erreichen von 8ºC
Klimasystems kann es zu Unter
-
und Überschreitungen dieser Werte
nach eingesetztem System mehr oder weniger stark sind. Dieses Schwingen kann
wenige Zehntelgrade (z.b. Fan
-
Coils) oder aber auch einige Grade (Fussbodenheizung)
Oberer Hysterese
Wert
Zeit
www.zennio.com
31
Die Abschaltung erfolgt bei Schutztemperatur
- 1ºC
Seite fortgeschritten
führung in die verschiedenen Regelmethoden
(Stellgrössenausgaben) die hier zum Einsatz kommen können.
ügung stehenden Stellgrössenausgaben
Die einzigen Werte die hier von Interesse sind, sind
Ein Thermostat welches einen Heisswassertank kontrolliert
schaltet den
ert fällt,
und schaltet
. Umgekehrt ist es
die Temperatur wieder unter
und Ausschalten) und daraus resultierende
der involvierten Elemente zu vermeiden, muss eine 2
-Punkt Regelung
terese versehen werden, d.h. mit einem gewissen Totbereich um den
ein Umschalten in den gegenteiligen
terhalb des Sollwerts
wird immer ein
“2-Punkt Regler
nicht in der Mitte der fest
eingestellten Hysterese von 1ºC, sondern am unteren Ende im Falle des Frostschutzes, und am
oberen Ende im Falle des Überhitzungsschutzes. Bei einer eingestellten Frostschutztemperatur
m Wert anspringen und bis zum Erreichen von 8ºC
und Überschreitungen dieser Werte
nach eingesetztem System mehr oder weniger stark sind. Dieses Schwingen kann
Coils) oder aber auch einige Grade (Fussbodenheizung)
Oberer Hysterese
-
Wert