Operation Manual
ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA www.zennio.com
24
Die Freigabe dieser Seiten erfolgt im Hauptmenü « SEITEN », welches nach der
Ausführung des ETS-Befehls “Parameter bearbeiten” erscheint.
Je nach Notwendigkeit der Installation oder dem Interesse des Endbenutzers kann
es durchaus sinnvoll sein, alle in den “Spezifischen Seiten 1,2,3 und 4” zur
Verfügung stehenden Bedienfelder einem Steuerungstyp zuzuordnen, wie zum
Beispiel den Zeitschaltfunktionen.
2.2.2.1. SZENEN
Eigentlich ist die Parametrierung der Szenen schon in einem
voranstehenden Abschnitt dieser Bedienungsanleitung beschrieben
worden, da auf den Seiten “Startseite I”
und “Startseite II” die
Möglichkeit besteht ein Bedienfeld
(oder mehrere) als Szenensteuerung
zu konfigurieren.
Die Art und Weise in der ein beliebiges Bedienfeld einer als
Szenensteuerung eingerichteten Spezifischen Seite parametriert wird ist
genau die gleiche die in Abschnitt 2.2.1.6 Szenensteuerung
beschrieben ist.
2.2.2.2. ZEITSCHALTFUNKTIONEN
Diese Seite schafft die Möglichkeit Funktionen in der KNX-Installation
durch Tages- oder Wochenzeitschaltuhrprogramme auszulösen.
Die Zeitschaltprogramme werden den Schaltobjekten der betreffenden
Geräte zugeordnet (mit Ausnahme der Klima- und Szenenfunktion),
und jede der mit Zeitschaltfunktionen belegten Spezifischen Seite
verfügt zu diesem Zweck über vier verschiedene Bedienfelder.
Jedes dieser Bedienfelder verfügt zum Ausführen der Zeitschaltfunktion
über einen eigenen “Kanal” , für welchen ein sendendes
Kommunikationsobjekt zur Verfügung gestellt wird
NAME
Hier kann dem Bedienfeld ein Name zugewiesen werden,
welcher auf dem Display erscheint und eine visuelle Identifikation
erlaubt. (Zu diesem Zweck steht eine Länge von 11 Zeichen zur
Verfügung).
Schaltfläche für:
-Uhrzeit erhöhen
-Wochentage markieren
-Kanalbefehl ändern
ON/OFF/beide
Schaltfläche für:
-Sprung zum nächsten
zu ändernden Wert