Operation Manual

ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA www.zennio.com
15
TYP
In diesem Feld kann die Art der Steuerung ausgewählt werden.
Ein/Aus: Diese ist die einfachste Art der Steuerung, sie
simuliert einen einfachen Lichtschalter.
Ein/Aus + Dimmen (4 bits): Diese Art der Steuerung erlaubt,
neben der Simulation eines einfachen Schalters Ein/Aus
(kurzer Druck auf die Schaltflächen), eine Regulierung der
Intensität (langer Druck auf die Schaltflächen) in mehr oder
weniger grossen Schritten, je nach Einstellung der
“Schrittweite”; die Intensität wird so lange erhöht oder
reduziert wie der Druck auf die Schaltfläche andauert.
Schrittweite Regelung: Es stehen 6 verschiedene Schrittweiten
zur Verfügung. Bei einem langen Druck auf die Schaltfläche
erhöht oder reduziert sich die Intensität schrittweise innerhalb
des hier festgelegten Prozentwertes. Bei Erreichen des
gewünschten Wertes wird die Schaltfläche losgelassen.
Anzeige: Dem Benutzer steht ein Kommunikationsobjekt für
die Wertanzeige zur Verfügung.
Hinweis: Hierzu ist es notwendig dass der KNX-
Dimmaktor über ein 1 byte Status-Rückmeldeobjekt
verfügt.
Helligkeitswert (1 byte): Diese Art der Steuerung ermöglicht
eine sehr hohe Präzision da bei jedem kurzen Druck auf die
Schaltfläche der Helligkeitswert um 1 % erhöht oder reduziert
wird.
Ein langer Druck auf die Schaltfläche hat eine
Erhöhung/Reduzierung in 10%-Schritten zur Folge.
Anzeige: Dem Benutzer steht ein Kommunikationsobjekt für
die Wertanzeige zur Verfügung.
SYMBOL Hier kann ein Symbolpaar für das Bedienfeld
ausgewählt werden (Siehe Anhang II)
2.2.1.3. JALOUSIESTEUERUNG
Diese Funktion dient zur Steuerung und Kontrolle jeder beliebigen
Jalousie, Rollladen oder vieler anderer motorisierter Vorrichtungen
wie Markisen, Tore, Mischventile etc.. Anhand seiner
Kommunikationsobjekte kann man in beide Richtungen bewegen und
genaue Positionen sowohl anfahren wie auch gemeldet bekommen.