Operation Manual
ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA www.zennio.com
14
Hinweis: 90 Sekunden nach der letzten Berührung kehrt das Panel immer auf
“Startseite I” zurück.
2.2.1.1. SCHALTEN
Hierbei handelt es sich um einen 1-bit Datentyp DPT 1.001 (EIS 1),
Schalten, 0 = Aus, 1 = Ein
SCHALTFLÄCHE 1
Diese Schaltfläche ist Standard bei der
“Schaltfunktion” .
Kurzer Tastendruck: Mit einem kurzen Druck auf die
Schaltfläche kann der Benutzer entweder Nichts (Keine
Funktion), eine “0”, eine “1” oder eine “Toggle”-Befehl
(Umschalten) auf den BUS senden
Langer Tastendruck: Gleiche Auswahlmöglichkeiten wie bei
“Kurzer Tastendruck”, der entsprechende Wert wird aber erst
gesendet wenn die Schaltfläche mindestens 0,5 s lang gedrückt
wird.
Symbol: Jeder Schaltfläche kann ein Symbol aus der
Symbolbibliothek zugeordnet werden (siehe Anhang I)
SCHALTFLÄCHE 2
Der Benutzer hat die Möglichkeit zwei
Schaltflächen für ein Bedienfeld zu konfigurieren, hierzu muss nur die
entsprechende Option im Feld “Bedientaste 2” aktiviert werden.
Auch wenn beide Schaltflächen unterschiedliche Werte senden, so
machen sie das über das gleiche Kommunikationsobjekt.
“Schaltfläche 2” wird auf die gleiche Art und Weise parametrisiert wie
“Schaltfläche 1”
Anzeige: Wird dieser Parameter aktiviert, so erscheint eine
Zustandsanzeige zwischen den beiden Schaltflächen, wobei
folgende zwei Formate zur Verfügung stehen.
ON/OFF
0/1
2.2.1.2. BELEUCHTUNGSSTEUERUNG
Eigens für die Steuerung aller Arten von Beleuchtung entwickelt. Über
die betreffenden Kommunikationsobjekte können alle Lampentypen
geschaltet werden, Glühbirnen, NV Halogenlampen, HV
Halogenlampen, Leuchtröhren, Energiesparlampen……..und präzise in
der Helligkeit geregelt werden.
Hinweis: Bei Benutzung von kompakten Leuchtstofflampen
(Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren) sind spezielle elektronische
Vorschaltgeräte oder der Einsatz spezifischer KNX-Dimmaktoren
notwendig.