Manual

Bedienung
Zum Einschalten des Z-Point wird die Funktionstaste (Fig. 2/B) einmal kurz
betätigt.
Beim Einschalten wird das Helligkeitsniveau des Zielpunktes immer den
jeweiligen Lichtverhältnissen angepasst.
Automatische Helligkeitsregelung
Das Z-Point passt die Helligkeit seines Zielpunktes selbständig an sich verän-
dernde Lichtverhältnisse an. Dem Schützen bleibt vorbehalten die Zielpunkt-
helligkeit seinen individuellen Vorstellungen anzupassen.
Manuelle Helligkeitssteuerung
Die Zielpunkthelligkeit kann manuell über die Funktionstaste individuell
angepasst werden.
Die Funktionstaste befindet sich unter dem Zeiss-Logo (Fig. 2/B) und ist mit
mehreren Funktionen belegt:
X Funktionstaste kurz betätigen
O Funktionstaste betätigen und halten bis die gewünschte Funktion oder
Zielpunkthelligkeit erreicht ist (ca. 1 Sekunde für Funktion Nr. 2)
Nr. Funktion Tastenbedienung
1 EIN X
2 AUS O
3 Helligkeit höher XO
4 Helligkeit schwächer XXO
Hinweis: Um eine einwandfreie Funktion der Regelungsautomatik zu gewähr-
leisten ist sicherzustellen, dass der Sensor (Fig. 1/C) nicht verdeckt wird.
Waffenmontage
Die Montage des Z-Point erfolgt auf einer Schiene, welche in ihrer Ausführung
der Picantinny-Rail (MIL-STD 1913) oder der Weaver-Rail entspricht.
Klemmung
Das Z-Point ist mit einer patentierten Federklemmung ausgerüstet und kann
somit ohne die Verwendung von Werkzeugen auf die Schiene aufgesetzt
werden.
Victory Z-Point
602950_ZEISS GBH_02 Victory_Z-Point_Innen / S. 1 / Cyan = Pantone Reflex Blue / Schwarz
02 Vict_Z-Point_innen_pan.qxd4 03.01.2007 15:47 Uhr Seite