ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Diese Anleitung beschreibt die grundlegenden Schritte für die tägliche Arbeit mit dem Drucker. Ausführliche Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch. Drucker Komponenten In Abbildung 1 sind die Komponenten innerhalb des Medienfachs Ihres Druckers dargestellt. Ihr Drucker sieht abhängig vom Druckermodell und den eingebauten Komponenten möglicherweise etwas anders aus. Machen Sie sich mit diesen Komponenten vertraut, bevor Sie mit der Druckereinrichtung beginnen.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Bedienfeld Bedienfeld Das Bedienfeld zeigt den Betriebsstatus des Druckers an und ermöglicht die Steuerung der grundlegenden Druckerfunktionen.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Bedienfeld 1 STATUS-Anzeige 2 PAUSE-Leuchte 3 DATEN-Leuchte 4 VORRAT-Leuchte 5 NETZWERKLeuchte Diese Hinweisleuchten zeigen den aktuellen Status des Druckers an. Weitere Informationen finden Sie in Tabelle 1 auf Seite 8. 6 Im Display wird der Betriebsstatus des Druckers angezeigt. Der Benutzer kann hier im Menüsystem navigieren 7 RECHTE-AUSWAHLTaste 8 LINKE-AUSWAHL-Taste 9 Mit der PFEIL-NACH-OBEN-Taste werden die Parameterwerte geändert.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Vorbereiten des Druckers Vorbereiten des Druckers Nachdem Sie sich mit den Komponenten des Druckers vertraut gemacht haben, bereiten Sie den Drucker für den Betrieb vor. Achtung • Legen Sie beim Einlegen der Medien oder des Farbbands sämtlichen Schmuck ab, der mit dem Druckkopf oder sonstigen Teilen des Drucker in Kontakt kommen könnte. Achtung • Entladen Sie vor dem Berühren der Druckkopfeinheit alle eventuell vorhandenen statischen Aufladungen.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Vorbereiten des Druckers 5. Schließen Sie den Drucker über einen oder mehrere verfügbare Anschlüsse am Computer an. Die Standardanschlüsse sind im Folgenden abgebildet. Am Drucker befinden sich möglicherweise auch Anschlussmöglichkeiten für verdrahtete und drahtlose ZebraNet®Druckserver sowie ein paralleler Anschluss. Serieller Anschluss USB 2.0-Anschluss 6. Öffnen Sie die Medienklappe (nach oben). 7.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Vorbereiten des Druckers 8. Schließen Sie die Medienklappe. 9. Stecken Sie den Gerätestecker des Netzkabels in den entsprechenden Anschluss auf der Rückseite des Druckers. 10. Schließen Sie den Stecker des Netzkabels an eine geeignete Netzsteckdose an.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Vorbereiten des Druckers 11. Um sicherzustellen, dass Medium und Farbband korrekt eingelegt sind, drucken Sie ein Druckerkonfigurationsetikett. a. Halten Sie die ABBRECHEN-Taste (CANCEL) gedrückt. b. Schalten Sie den Drucker ein (Position I). Der Drucker wird hochgefahren und führt einen Selbsttest aus. Die Ergebnisse des Selbsttests werden in Tabelle 1 auf Seite 8 angezeigt.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Vorbereiten des Druckers 12. Um die Verbindung zwischen Drucker und Computer zu testen, erstellen Sie mit einer Anwendung zur Etikettenerstellung ein Testetikett. Senden Sie das Testetikett zum Drucker. Zebra empfiehlt die Anwendung ZebraDesigner Pro. Sie können sich diese Software von der Website http://www.zebra.com/software herunterladen und das Testetikett im Demomodus erstellen bzw. drucken.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Vorbereiten des Druckers Tabelle 1 • Status des Druckers gemäß der Hinweisleuchten (Forts.) Drucker mit einer drahtlosen ZebraNet-Option STATUS PAUSE DATEN VORRAT NETZWERK STATUS PAUSE DATEN VORRAT NETZWERK STATUS PAUSE DATEN VORRAT NETZWERK STATUS STATUS STATUS PAUSE PAUSE PAUSE DATEN DATEN DATEN NETZWERK-Leuchte aus Beim Einschalten wurde ein Funksignal gefunden. Der Drucker versucht eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Einlegen von Farbbändern und Medien Einlegen von Farbbändern und Medien Legen Sie das Farbband und das Rollenmedium im Abrissmodus entsprechend den Anweisungen in diesem Abschnitt ein. Hinweis • Die Komponenten im Drucker sind farblich gekennzeichnet. • • Die Punkte, die Sie berühren müssen, sind im Drucker goldfarben gekennzeichnet und in den Abbildungen dieses Handbuchs ebenfalls goldfarben hervorgehoben.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Einlegen von Farbbändern und Medien Achtung • Legen Sie beim Einlegen der Medien oder des Farbbands sämtlichen Schmuck ab, der mit dem Druckkopf oder sonstigen Teilen des Drucker in Kontakt kommen könnte. Um Farbband und Rollenmedien im Abrissmodus einzulegen, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Achtung • Der Druckkopf kann sehr heiß sein und bei Berührung schwere Verbrennungen verursachen. Lassen Sie den Druckkopf abkühlen.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Einlegen von Farbbändern und Medien Einsetzen des Farbbands 2. Setzen Sie die Farbbandrolle so auf die Farbband-Vorratsspule, dass das lose Ende sich wie abgebildet abwickelt. Drücken Sie die Rolle so weit wie möglich nach hinten. 3. Der Drucker wird mit einem leeren Farbbandkern auf der Farbband-Aufwickelspule geliefert. Falls dieser Kern nicht mehr da ist, setzen Sie einen leeren Farbbandkern auf die Farbband-Aufwickelspule.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Einlegen von Farbbändern und Medien 4. Schieben Sie das Farbband unter die Druckkopfeinheit (siehe Abbildung). 5. Schieben Sie das Farbband unter der Druckkopfeinheit soweit wie möglich nach hinten, und wickeln Sie es um den Wickelkern auf der Farbband-Aufwickelspule. Drehen Sie die Spule einige Male in die angegebene Richtung, um das Farbband zu straffen und auszurichten.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Einlegen von Farbbändern und Medien Einlegen der Medien 6. Entfernen Sie alle Anhänger oder Etiketten, die Verschmutzungen aufweisen oder mithilfe von Klebstoffen oder Klebeband befestigt wurden. 7. Ziehen Sie die Führung für die Medienzufuhr heraus, und klappen Sie sie nach unten. 8. Positionieren Sie die Druckmedienrolle auf der Halterung für die Medienzufuhr. Drücken Sie die Rolle so weit wie möglich nach hinten. 9.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Einlegen von Farbbändern und Medien 10. Schieben Sie die Führung für die Medienzufuhr so weit ein, bis sie den äußeren Rand der Medienrolle berührt. 11. Ziehen Sie die äußere Medienrandführung vollständig heraus.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Einlegen von Farbbändern und Medien 12. Schieben Sie die Medien unter die Medientänzereinheit und die Druckkopfeinheit. Schieben Sie das Medium so weit hindurch, dass es aus der Vorderseite des Druckers herausragt. 13. Stellen Sie sicher, dass das Medium durch den Schlitz im Durchlichtsensor (1) und unter der inneren Medienrandführung (2) durchgeführt ist. Das Medium sollte das hintere Ende des Schlitzes am Durchlichtsensor gerade berühren.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Einlegen von Farbbändern und Medien 14. Schieben Sie die äußere Medienrandführung ein, bis sie den Rand der Medien berührt. 15. Drehen Sie den Hebel zum Öffnen des Druckkopfes nach unten, bis der Druckkopf einrastet. 16. Drücken Sie bei Bedarf PAUSE, um das Drucken zu aktivieren.
ZT210/ZT220/ZT230-Kurzanleitung Einlegen von Farbbändern und Medien Verbrauchtes Farbband entfernen Entfernen Sie bei jedem Auswechseln der Farbbandrolle das verbrauchte Farbband von der Aufwickelspule. Führen Sie zum Entfernen des verbrauchten Farbbands die folgenden Schritte aus: 1. Ist das Farbband aufgebraucht? Falls das Farbband ... dann ... aufgebraucht ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.