Operation Manual

197
Glossar
15.1.16 P1048261-035
Halterung für die Medienzufuhr Der fest installierte Halter für die Medienrolle.
Kalibrierung (eines Druckers) Ein Vorgang, in dessen Rahmen der Drucker einige
grundlegende Daten ermittelt, die zur Optimierung des Druckvorgangs bei einer bestimmten
Kombination von Medium und Farbband benötigt werden. Dazu wird ein Teil des Mediums
und des Farbbands (sofern verwendet) vom Drucker eingezogen. Mithilfe der Sensoren des
Druckers wird bestimmt, ob beim Druck der direkte Thermomodus oder der
Thermotransfermodus verwendet wird und (bei Einzeletiketten) wie lang die einzelnen
Etiketten oder Anhänger sind.
Kerndurchmesser Der Durchmesser des Pappkerns, auf den die Medienrolle oder das
Farbband aufgewickelt ist.
Konfiguration
Die Druckerkonfiguration besteht aus einer Reihe von Betriebsparametern,
die für die betreffende Druckeranwendung gelten. Während einige Parameter vom Benutzer
ausgewählt werden können, sind andere von den installierten Optionen und vom Betriebsmodus
abhängig. Die Parameter können über Schalter ausgewählt, über das Bedienfeld programmiert
oder mithilfe von ZPLII-Befehlen heruntergeladen werden. Zu Referenzzwecken können Sie
ein Konfigurationsetikett mit den aktuellen Druckerparametern ausdrucken.
LCD-Anzeige Die LCD-Anzeige ist eine von hinten beleuchtete Anzeigefläche, auf der dem
Benutzer beim normalen Betrieb Informationen zum Status des Druckers oder beim
Konfigurieren des Druckers für eine bestimmte Anwendung Menüs mit verschiedenen
Optionen angezeigt werden.
LED-Leuchte Diese aus Leuchtdioden bestehenden Anzeigen verweisen auf einen
bestimmten Druckerstatus. Je nach Status der überwachten Funktion kann die entsprechende
LED-Anzeige leuchten, erlöschen oder blinken.
Lücke Ein Bereich, der bedruckt werden sollte, beim Druckvorgang jedoch aufgrund eines
Fehlers (z.
B. Falten im Farbband oder defekte Druckelemente) ausgelassen wurde. Lücken
führen dazu, dass ein gedruckter Barcode falsch gelesen oder unlesbar wird.
Medien für den direkten Thermodruck Diese Medien sind mit einer Substanz
beschichtet, die sich bei direkter Hitzezufuhr über den Druckkopf verfärbt, sodass ein
Druckbild erzeugt wird.
Medien mit Aussparungen Ein Materialtyp mit ausgesparten Bereichen, die vom Sensor
des Druckers als Hinweis auf den Beginn des nächsten Etiketts erkannt werden. In der Regel
handelt es sich dabei um ein stabileres kartonartiges Material, das vom nächsten Anhänger
abgeschnitten oder abgerissen wird (siehe
Nicht endlose Medien).
Mediensensor Dieser Sensor befindet sich hinter dem Druckkopf. Er erkennt, ob ein
Medium eingelegt ist, und bestimmt bei Einzeletiketten die Lage der Trägerstruktur (Web),
Lochungen oder Aussparungen, die den Anfang der einzelnen Etiketten kennzeichnen.
Nicht endlose Medien Diese Medien enthalten Informationen darüber, wo die einzelnen
Etiketten/gedruckten Formate anfangen und enden. Beispiele: gestanzte Etiketten, Anhänger
mit Aussparung oder Material mit schwarzer Registrierungsmarkierung.
Permanenter Speicher In elektronischen Speichern dieses Typs bleiben die Daten auch
beim Ausschalten des Druckers erhalten.