Operation Manual
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Farbbänder
22
P1048261-035 15.1.16
Farbbänder
Bei einem Farbband handelt es sich um ein dünnes Band, das einseitig mit Wachs oder Harz
beschichtet ist. Beim Thermotransferdruckverfahren wird diese Beschichtung auf das Medium
übertragen. Durch die jeweiligen Druckmedien ist vorgegeben, ob ein Farbband verwendet
werden muss und wie breit das Farbband sein muss.
Wenn ein Farbband verwendet wird, muss dieses mindestens so breit wie das verwendete
Medium sein. Wenn das Farbband schmaler ist als die Medien, ist der Druckkopf teilweise
ungeschützt und daher vorzeitigem Verschleiß ausgesetzt.
Anwendung von Farbbändern
Medien für Thermotransferdruck erfordern die Verwendung von Farbbändern zum Drucken,
Medien für direkten Thermodruck dagegen nicht. Um zu ermitteln, ob für ein bestimmtes Medium
die Verwendung eines Farbbands erforderlich ist, führen Sie einen Medienkratztest durch.
Führen Sie für einen Medienkratztest die folgenden Schritte durch:
1.
Kratzen Sie mit dem Fingernagel in rascher Bewegung an der Druckoberfläche des Mediums.
2. Sehen Sie auf dem Medium eine schwarze Markierung?
Beschichtete Seite des Farbbands
Farbbänder können mit der Beschichtung auf der Innenseite oder auf der Außenseite
aufgewickelt sein (
Abbildung 8). Dieser Drucker kann nur Farbbänder verwenden, die auf der
Außenseite beschichtet sind. Führen Sie einen Klebetest oder Farbbandkratztest durch, wenn
Sie nicht sicher sind, welche Seite des Farbbands beschichtet ist.
Abbildung 8 • Farbbänder mit Beschichtung auf der Außen- bzw. Innenseite
Hinweis • Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf Drucker, bei denen die
Thermotransferoption installiert ist.
Wenn eine schwarze
Markierung ...
dann ist das Medium für ...
auf dem Medium nicht
sichtbar ist,
Thermotransferdruck geeignet. Ein Farbband
ist erforderlich.
auf dem Medium erscheint, direkten Thermodruck geeignet. Kein
Farbband erforderlich.
Außenseite Innenseite