Operation Manual
Glossar
196
P1048261-035 15.1.16
Druckkopfverschleiß Die mit der Zeit eintretende oberflächige Abnutzung des
Druckkopfs bzw. der Druckkopfelemente. Der Verschleiß des Druckkopfes kann durch Hitze
und Abrieb verursacht werden. Um eine maximale Lebensdauer des Druckkopfes zu
gewährleisten, sollten Sie also eine möglichst niedrige Schwärzungseinstellung (auch als
Brenn- oder Druckkopftemperatur bezeichnet) verwenden und den Druck des Druckkopfes
nicht höher einstellen, als für die Druckqualität erforderlich ist. Beim Thermotransferdruck
sollte das Farbband mindestens die Breite des Mediums aufweisen, um den Druckkopf vor der
rauen Materialoberfläche zu schützen.
Druckmedien Das Material, auf das die Daten vom Drucker gedruckt werden. Zu den
Medientypen gehören Anhänger, gestanzte Etiketten, Endlosetiketten (mit und ohne
Trägermaterial), nicht endlose Medien, gefaltete Medien und Rollenmedien.
Dynamischer Arbeitsspeicher (DRAM) Diese Speichergeräte werden während des
Druckvorgangs zur elektronischen Speicherung der Etikettenformate verwendet. Der auf dem
Drucker verfügbare DRAM-Speicherplatz bestimmt den maximalen Umfang (Größe und
Anzahl), in dem Etikettenformate gedruckt werden können. Da es sich um keinen
permanenten Speicher handelt, gehen die gespeicherten Informationen beim Ausschalten des
Geräts verloren.
Endlose Medien Hierbei handelt es sich um Etiketten- oder Anhängermedien ohne
Aussparungen, Lücken oder Netz (nur Trägermaterial) zum Abtrennen der einzelnen Etiketten
oder Aufkleber. Das Etikettenmaterial besteht aus einem durchgehenden Materialstreifen.
Etikett Als Etikett werden bedruckbare Schilder aus Papier, Kunststoff oder einem anderen
Material mit haftender Rückseite bezeichnet.
Falten im Farbband Falten im Farbband entstehen bei ungenauer Ausrichtung oder falsch
eingestelltem Druckkopfdruck. Die Falten können Lücken im Druckbild und/oder ein
ungleichmäßiges Aufwickeln des Farbbands verursachen und sollten darum unbedingt
mithilfe der entsprechenden Anpassungsverfahren beseitigt werden.
Farbband Das Farbband besteht aus einem Trägerfilm und einer „Tinten“-Beschichtung aus
Wachs oder Harz. Die eingefärbte Seite des Streifens wird vom Druckkopf auf das Medium
gepresst. Infolge der Erhitzung durch die kleinen Heizelemente im Druckkopf wird die Tinte
vom Farbband auf das Medium übertragen. ZebraFarbbänder von Zebra sind auf der Rückseite
mit einer Beschichtung überzogen, die den Druckkopf vor Abnutzungserscheinungen schützt.
Firmware Mit diesem Begriff wird das Betriebssystem des Druckers bezeichnet. Das
Programm wird von einem Hostcomputer auf den Drucker heruntergeladen und im FLASH-
Speicher abgelegt. Nach dem Einschalten des Druckers wird auch sein Betriebssystem
gestartet. Durch dieses Programm wird gesteuert, wann das Medium vor- oder zurückgespult
wird und wann ein Punkt auf das Etikettenmaterial gedruckt wird.
FLASH-Speicher Der FLASH-Speicher ist ein permanenter Speicher, d. h., die hier
gespeicherten Informationen bleiben auch beim Abschalten des Geräts erhalten. In diesem
Speicherbereich wird das Betriebssystem des Druckers gespeichert. Darüber hinaus können
hier optionale Druckerschriftarten, Grafikformate und vollständige Etikettenformate
gespeichert werden.
Gefaltete Medien Medien dieser Art sind in einem rechteckigen Stapel gefaltet.
Verg l. Rollenmedien.