User Manual

LS2208 Kurzanleitung 13
Rechtliche Informationen
Dieser Leitfaden gilt für die Modellnummer LS2208.
Alle Zebra-Geräte sind so konstruiert, dass sie die Normen und Richtlinien der Länder erfüllen, in denen sie
verkauft werden. Außerdem werden sie je nach Land mit den erforderlichen Prüfzeichen versehen und
entsprechend den Bestimmungen des Landes beschriftet. Übersetzungen in die Landessprache sind auf der
folgenden Website verfügbar: http://www.zebra.com/support.
Jegliche Änderungen an Geräten von Zebra, die nicht ausdrücklich von Zebra genehmigt wurden, können
dazu führen, dass die Gewährleistung und die Erlaubnis zum Betrieb für das Gerät erlöschen.
VORSICHT: Verwenden Sie nur von Zebra genehmigte und nach UL-Liste zertifizierte Zubehörteile.
Angegebene maximale Betriebstemperatur: 40 °C.
Lasergeräte
Erfüllt die Richtlinien 21CFR1040.10 und 1040.11, mit Ausnahme von Abweichungen gemäß der
Laser Notice Nr. 50 vom 24. Juni 2007 und IEC/EN 60825-1:2007 und/oder IEC/EN 60825-1:2014.
Die folgende Warnung muss laut US- und internationalen Bestimmungen aufgeführt werden:
Vorsicht: Die Verwendung von Bedienelementen, die Veränderung von Einstellungen oder die
Durchführung von Vorgängen, die hier nicht erwähnt sind, können dazu führen, dass Personen
gefährlichen Laserstrahlen ausgesetzt werden.
Laserscanner der Klasse 2 verwenden eine Laserdiode mit geringer Leistung und sichtbarem Licht. Wie bei
jeder hellen Lichtquelle, wie z. B. der Sonne, sollte vermieden werden, direkt in den Lichtstrahl zu blicken.
Über Gefahren bei einer kurzzeitigen Aussetzung des Laserlichts eines Laserscanners der Klasse 2 liegen
keine Erkenntnisse vor.
Arbeitsschutzempfehlungen
Ergonomische Empfehlungen
Vorsicht: Die folgenden Empfehlungen sollten beachtet werden, um potenzielle Gesundheitsbeschwerden am
Arbeitsplatz zu vermeiden oder zu minimieren. Wenden Sie sich an Ihren Gesundheits- und
Sicherheitsbeauftragten vor Ort, um sicherzustellen, dass Sie die Sicherheitsvorschriften Ihres Unternehmens
befolgen, die dem Schutz von Mitarbeitern am Arbeitsplatz dienen.
Vermeiden Sie einseitige, sich ständig wiederholende Bewegungen.
Achten Sie auf eine geeignete Körperhaltung.
Verringern oder vermeiden Sie große Kraftanstrengungen.
Halten Sie Gegenstände, die häufig verwendet werden, in greifbarer Nähe.
Passen Sie die Arbeitshöhe der Körpergröße und der Art der Arbeit an.
Stellen Sie Gegenstände schwingungsfrei auf.
Verringern oder vermeiden Sie direkten Druck.
Stellen Sie verstellbare Tische und Sitze zur Verfügung.
Sehen Sie ausreichend Raum für Körperbewegungen vor.
Achten Sie auf ein geeignetes Arbeitsumfeld.
Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe.