User manual

Druckeroptionen
RTC-Modul und zusätzlicher Flash-Speicher
64
980612-031 Rev. A GX420t / GX430t Benutzerhandbuch 14.2.08
RTC-Modul und zusätzlicher Flash-Speicher
Drucker mit dem werkseitig installierten RTC-Modul und zusätzlichem Flash-Speicher
ermöglichen Ihnen, maßgeschneiderte Druckeranwendungen zu erstellen, die
Druckerproduktivität und -flexibilität zu optimieren und mehr Formate, Grafiken (Logos) und
Schriften sowie die umfangreichen asiatischen Fonts zu speichern.
Das RTC-Modul ermöglicht folgende Angaben in Etikettenformaten:
Zeit-/Datumsstempel
Vor- oder Nachdatierung
Einfügen von Datum/Uhrzeit im gedruckten Format (keine Formatänderung
erforderlich)
Bereitstellung von Datums- und Zeitangaben, sodass diese Informationen nicht im
Host-System, in der Anwendungssoftware oder in einem anderen Prozess (z. B.
einem Datenbankbericht) generiert werden müssen
Das RTC-Modul unterstützt den unabhängigen und eigenständigen Betrieb des Druckers
(keine Verbindung mit einem Host oder PC erforderlich). Beispielsweise kann mithilfe des
RTC-Moduls bei Bedarf ein Datumsstempel auf Anhänger, Tickets, Etiketten oder Belege
aufgedruckt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Eigenständiger Betrieb
des Druckers auf Seite 46.
Das RTC-Modul unterstützt sowohl die ZPL- als auch die EPL-Druckerprogrammierung.
Beide Sprachen verhalten sich in Bezug auf das Anzeigen
von Datum und Uhrzeit völlig
unabhängig voneinander. Die Befehle, mit denen Datum und Uhrzeit festgelegt werden,
ändern
die Einstellungen für beide Druckerprogrammiersprachen.
Mit dem zusätzlichen Flash-Speicher (8 MB) wird der vorhandene 4-MB-Druckerspeicher auf
insgesamt 12 MB erweitert.
Vorsicht • Das optionale RTC-Modul ist mit einer 3-Volt-Lithium-Batterie ausgestattet. Wenn
der Drucker ständig einen verzögerten Zeitstempel ausgibt, deutet dies auf eine schwache oder
entladene Batterie hin. Der Austausch der Batterie muss von einem qualifizierten
Servicetechniker vorgenommen werden. Verwenden Sie nur Batterien, die von Zebra
zugelassen sind.
Wichtig • Batterien müssen entsprechend den landesüblichen Vorschriften recycelt
werden. Für den Transport bzw. die Lagerung müssen Sie die Batterie einwickeln, um
einen Kurzschluss zu vermeiden.
Die Batterie darf NICHT kurzgeschlossen werden. Ein Kurzschluss der Batterie kann zu
Überhitzung, Feuer oder Explosion führen.
Die Batterie darf NICHT erhitzt, auseinandergebaut oder verbrannt werden.