User manual

Druckbetrieb
Farbbänder
38
980612-031 Rev. A GX420t / GX430t Benutzerhandbuch 14.2.08
Farbbänder
Bei einem Farbband handelt es sich um ein dünnes Band, das einseitig mit Wachs, Harz oder
Wachsharz beschichtet ist. Beim Thermotransferdruck wird diese Beschichtung auf die
Medien übertragen. Durch die jeweiligen Druckmedien ist vorgegeben, ob ein Farbband
verwendet werden muss und wie breit das Farbband sein muss. Wenn ein Farbband verwendet
wird, muss es mindestens die Breite der verwendeten Medien aufweisen. Wenn das Farbband
schmaler ist als die Medien, ist der Druckkopf teilweise ungeschützt und daher vorzeitigem
Verschleiß ausgesetzt.
Verwendung von Farbbändern
Beim Thermotransferdruck sind Farbbänder erforderlich, beim Thermodirektdruck dagegen
nicht. Bei Medien für Thermodirektdruck sollte niemals ein Farbband verwendet werden, da
dadurch Strichcodes und Grafiken möglicherweise verzerrt werden. Um zu ermitteln, ob für
ein bestimmtes Medium die Verwendung eines Farbbands erforderlich ist, führen Sie einen
Medienkratztest durch.
Beschichtete Seite von Farbbändern
Farbbänder können mit der Beschichtung auf der Innenseite oder auf der Außenseite
aufgewickelt sein. Dieser Drucker ist nur für die Verwendung von Farbbändern geeignet, die
auf der Außenseite beschichtet sind. Führen Sie einen Klebetest oder Farbbandkratztest durch,
wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite des Farbbands beschichtet ist.
Führen Sie folgende Schritte aus, um festzustellen, auf welcher Seite das
Farbband beschichtet ist:
Klebetest bei Farbbändern
Falls Etiketten verfügbar sind, führen Sie den Klebetest durch, um zu bestimmen, welche Seite
eines Farbbands beschichtet ist. Dieses Verfahren empfiehlt sich bei bereits eingelegten
Farbbändern.
So führen Sie einen Klebetest durch:
1. Ziehen Sie ein Etikett vom Trägermaterial ab.
2. Drücken Sie das Etikett mit einer Ecke der Klebeseite auf die Außenseite der
Farbbandrolle.
Außenseite Innenseite