User manual

iv
980612-031 Rev. A GX420t / GX430t Benutzerhandbuch 14.2.08
Drucker der G-Serie
Laser der Klasse 1M können gefährlich sein, wenn sich ein optisches Instrument (z. B. Lupe, Mikroskop, Fernglas)
vor dem Auge befindet. Grundsätzlich ist ein Mindestabstand von 100 mm unbedingt einzuhalten.
Es sind ausschließlich Maßnahmen, Einstellungen oder Verfahren zu verwenden, die im vorliegenden Handbuch
dokumentiert bzw. genehmigt sind.
Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile und darf unter keinen Umständen, auch nicht zu
Reparaturzwecken, geöffnet werden.
Niemals direkt in die Sensoren (Medienabtastung/Etikettenspender) blicken. Jeder Kontakt mit gefährlicher
Laserstrahlung ist unbedingt zu vermeiden.
Umweltschutz
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG.
LASER DER KLASSE 1M KÖNNEN GEFÄHRLICH SEIN, WENN
SICH EIN OPTISCHES INSTRUMENT VOR DEM AUGE BEFINDET.
Maximale Ausgangsleistung: 0,657 mW.
Wellenlänge: 939 nm (Farbbandsensor); 850 nm (Durchlichtsensor)
Impulsdauer: Durchlichtsensor und Farbbandsensor: dauerhaft EIN bei
laufendem Motor.
Sensor für Medienabtastung/Etikettenspender: 5 ms EIN; nur
dann 10,2 ms AUS, wenn der Drucker im Spendemodus ist
und ein Etikett gedruckt, aber noch nicht abgezogen wurde.
Wenn der Drucker nicht druckt, ist der Laser des
Etikettenspender-Sensors AUS.
Zusätzlich zur Laserstrahlung erzeugt dieses
Produkt LED-Strahlung der Klasse 1.
IEC 60825-1: 1993+A1:1997+A2:2001
Vorsicht • LASERPRODUKT DER KLASSE 1M
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über den Hausmüll. Das Produkt ist wiederverwertbar, und
die Entsorgung sollte über Ihr lokales Recycling-Programm erfolgen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website:
Webadresse: www.zebra.com/environment