User manual

Druckbetrieb
Eigenständiger Betrieb des Druckers
36
980644-031 Rev. A LP 2824 Plus™ Benutzerhandbuch 29.04.09
Eigenständiger Betrieb des Druckers
Der Drucker kann so konfiguriert werden, dass er auch ohne Anschluss an einen Computer
betrieben werden kann. Er verfügt über eine Funktion zum automatischen Ausführen eines
Etikettenformats. Sie können auf ein oder mehrere heruntergeladene Etikettenformate zugreifen
und diese über ein Endgerät, ein zwischengeschaltetes Gerät oder eine Zebra KDU (Keyboard
Display Unit) ausführen. Auf diese Weise können Entwickler auch Dateneingabegeräte, z. B.
Scanner oder Waagen, über den seriellen Anschluss an den Drucker anschließen.
Etikettenformate können für folgende Etiketten erstellt und im Drucker gespeichert werden:
Etiketten, für die keine Dateneingabe erforderlich ist und die beim Drücken der Vorschubtaste
gedruckt werden.
Etiketten, für die keine Dateneingabe erforderlich ist und die gedruckt werden, wenn sie vom
optionalen Etikettenspender abgezogen werden.
Etiketten, bei denen eine oder mehrere Datenvariablen über das Terminal oder das
zwischengeschaltete Gerät eingegeben werden müssen. Die Etiketten werden gedruckt,
nachdem die letzte erforderliche Variable im Datenfeld eingegeben wurde.
Ein oder mehrere Etikettenformate, die durch Scannen von Strichcodes mit Befehlen zum
Ausführen eines Etikettenformats aufgerufen werden.
Etikettenformate, die so festgelegt sind, dass sie bei jedem Etikett als Prozesskette ausgeführt
werden, die auch einen Strichcode mit dem Befehl zum Ausführen des jeweils nächsten
Etiketts in der Prozessfolge enthält.
Die EPL-Programmiersprache unterstützt spezielle Etikettenformate, die automatisch nach dem
Aus- und Wiedereinschalten oder nach dem Zurücksetzen des Druckers ausgeführt werden. Bei
EPL wird das Etikettenformat AUTOFR gesucht. Das EPL-Format AUTOFR wird so lange
ausgeführt, bis es deaktiviert wird. Wenn die AUTOFR-Formatdatei vollständig vom Drucker
entfernt werden soll, müssen Sie sie auf dem Drucker löschen und anschließend den Drucker
zurücksetzen oder aus- und wiedereinschalten.
Beide Druckerprogrammiersprachen unterstützen spezielle Etikettenformate, die automatisch nach
dem Aus- und Wiedereinschalten oder nach dem Zurücksetzen des Druckers ausgeführt werden.
Dabei wird im Fall der ZPL-Programmiersprache die Datei AUTOEXEC.ZPL und bei EPL das
Etikettenformat AUTOFR gesucht. Wenn beide Dateien im 2824 Plus-Drucker geladen sind, wird
nur die Datei AUTOEXEC.ZPL ausgeführt. Das EPL-Format AUTOFR wird so lange ausgeführt,
bis es deaktiviert wird. Wenn beide Dateien vollständig vom Drucker entfernt werden sollen,
müssen Sie sie auf dem Drucker löschen und anschließend den Drucker zurücksetzen oder aus- und
wiedereinschalten.
Über den 5-Volt-Ausgang des seriellen Anschlusses können 2824 Plus-Drucker mit bis zu 750 mA
versorgt werden. Weitere Informationen zur seriellen Schnittstelle finden Sie in Anhang A.
Senden von Dateien an den Drucker
Über Zebra Setup Utilities, ZebraNet™ Bridge oder das Zebra-Dienstprogramm zum
Herunterladen von Firmware können unter Microsoft Windows-Betriebssystemen Grafiken,
Fonts und Programmierdateien an den Drucker gesendet werden. Diese Dienstprogramme
befinden sich auf der Benutzer-CD oder können unter
www.zebra.com heruntergeladen werden.
Diese Verfahren sind für beide Programmiersprachen und die 2824 Plus-Drucker gebräuchlich.
Hinweis • Der EPL-Befehl AUTOFR des 2824 Plus-Druckers kann nur mit dem Nullzeichen
(00 hex oder ASCII 0) deaktiviert werden. Das XOFF-Zeichen (13 hex oder ASCII 19), mit dem
die Ausführung des Etikettenformats AUTOFR in EPL-Druckern normalerweise deaktiviert wird,
wird von 2824 Plus-Druckern ignoriert.