User manual

21
Erste Schritte
Anschließen des Druckers an den Computer
29.04.09 LP 2824 Plus™ Benutzerhandbuch 980644-031 Rev. A
EPL-Befehl Y
Mithilfe des Befehls Y können Sie die Kommunikationseinstellungen für den seriellen Anschluss
am Drucker ändern.
1. Wenn auf dem Host-Computer dieselben Kommunikationseinstellungen wie auf dem
Drucker eingestellt sind, können Sie durch Senden des Befehls Y die gewünschten
Einstellungen auf dem Drucker ändern. Hinweis: Die Datenflusssteuerung kann mit dem
Befehl Y nicht festgelegt werden. Verwenden Sie stattdessen die Einstellung Xon/Xoff.
2. Passen Sie die Einstellungen des Host-Computers so an, dass sie mit den neuen
Einstellungen des Druckers übereinstimmen.
Weitere Informationen zu diesem Befehl finden Sie im EPL-Programmierhandbuch für den
Seitenmodus.
Set/Get/Do-Befehl comm.type
Mit diesem SGD-Befehl wird gesteuert, wie die verschiedenen Verkabelungskombinationen am
seriellen Anschluss über den Drucker verarbeitet werden. Der Drucker befindet sich standardmäßig
im automatischen Erkennungsmodus, sodass er die DEE- bzw. DÜE-Verkabelungskonfiguration
automatisch erkennt und in den entsprechenden Modus umschaltet.
1. Senden Sie den folgenden SGD-Befehl an den Drucker: !U1 setvar "comm.type"
"value", wobei „value“ entweder „auto“, „dte“ oder „dce“ ist.
Zurücksetzen auf die Standardparameter des seriellen Anschlusses
Um die Parameter für die serielle Kommunikation des Druckers auf die Werkeinstellungen
zurückzusetzen (folgende Einstellungen: 1. Automatische Erkennung [Kabelkonfiguration] und 2.
9600 Baud, Wortlänge: 8 Bit, Parität: KEINE, Stoppbit: 1 und Datenflusssteuerung:
DTR/XON/XOFF), gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie die Vorschubtaste, und halten Sie sie gedrückt, bis die grüne Status-LED mit
kurzer Unterbrechung zunächst einmal, dann zweimal und anschließend dreimal aufblinkt.
Lassen Sie dann die Taste wieder los.
2. Wenn die Status-LED in kurzem Abstand gelb und grün blinkt, drücken Sie die Vorschubtaste.
Nach dem Zurücksetzen der Standardeinstellungen auf dem Drucker können die
Einstellungen für die serielle Kommunikation zwischen Drucker und Host-Computer
mithilfe des ZPL-Befehls ^SC oder des EPL-Befehls Y konfiguriert werden.
Hinweis • Für ältere Zebra-Druckermodelle mit der Programmiersprache EPL galten beim
seriellen Anschluss die folgenden Standardeinstellungen:
9600 Baud, KEINE Parität,
8 Datenbits und 1 Stoppbit. Für die Datensteuerung war eine Kombination aus HARDWARE und
SOFTWARE (zumeist DTR/Xon/Xoff) eingestellt. Unter Windows galt für die meisten
Anwendungen die Flusssteuerungseinstellung Hardware.
Serielles
Kabel