User manual

Einführung
LP 2824 Plus™ Thermodrucker
2
980644-031 Rev. A LP 2824 Plus™ Benutzerhandbuch 29.04.09
LP 2824 Plus™ Thermodrucker
Die LP 2824 Plus™-Modelle von Zebra sind die branchenweit besten Desktop-Thermodrucker mit
dem größten Funktionsumfang. Der LP 2824 Plus™-Drucker ermöglicht den Thermodirektdruck
mit Geschwindigkeiten von bis zu 4 Zoll/Sekunde und mit einer Druckdichte von 203 dpi
(Punkte pro Zoll). Außerdem unterstützt er die Zebra-Druckerprogrammiersprachen ZPL und
EPL und eine Vielzahl von Schnittstellen und zusätzlichen Leistungsmerkmalen.
Der LP 2824 Plus™-Drucker bietet folgende Funktionen und Merkmale:
Automatische Druckersprachenerkennung und Umschaltung zwischen den Programmier- und
Etikettenformaten ZPL and EPL
Spezielles OpenAccess™-Design für vereinfachtes Einlegen der Druckmedien
Extrem kompakte, platzsparende Form
Farblich gekennzeichnete Bedienelemente und Medienrandführungen
Skalierbare Druckerschriftart (unterstützt Schriftartendownload, Unicode-Schriftarten und
Bitmap-Schriftarten)
Verbesserte Druckerleistung mit vollen 4 Zoll/s (Zoll pro Sekunde) Druckgeschwindigkeit und
einem32-Bit-Prozessor
Adaptive automatische Erkennung für serielle Anschlusskabel und Konfiguration für
Plug&Play-Integration
Druckkopftest und Wartungsmeldung
Reset-Taste zum Zurücksetzen des Druckers auf werkseitige Einstellungen, wobei
benutzerdefinierte Parameter beibehalten werden
Rückwärts kompatibel mit älteren Zebra 2824-Druckermodellen
Die 2824 Plus-Thermodirektdrucker unterstützen auch den Zeilenmodus für
Druckanwendungen, die auf der älteren Programmiersprache EPL1 basieren.
Für LP 2824 Plus™-Drucker sind eine Vielzahl von Zusatzoptionen verfügbar:
Etikettenspender (Spendemodus)
Interner Printserver 10/100 und Ethernet-Schnittstelle
Allgemeine Schneidevorrichtung
Integriertes RTC-Modul (Real Time Clock; Echtzeituhr) und zusätzlicher Flash-Speicher
Unterstützung asiatischer Sprachen mithilfe von Druckerkonfigurationsoptionen für
vereinfachtes und traditionelles Chinesisch sowie Japanisch und Koreanisch
Zebra-Programmiersprache ZBI 2 (Zebra BASIC Interpreter). Mit ZBI lassen sich
benutzerdefinierte Druckerfunktionen erstellen, die Prozesse automatisieren und
Peripheriegeräte verwenden (z. B. Scanner, Waagen, Tastaturen, Zebra KDU oder
KDU Plus o. Ä.), ohne dass diese an einen Computer oder ein Netzwerk angeschlossen sind.
Das vorliegende Benutzerhandbuch enthält alle Informationen, die für den alltäglichen
Druckerbetrieb erforderlich sind. Informationen zum Erstellen von Etikettenformaten finden Sie im
Programmierhandbuch und in Anwendungen zur Etikettenerstellung, z. B. in Zebra Designer.
Wenn der Drucker an einen Host-Computer angeschlossen ist, kann er als vollständiges System
zum Drucken von Etiketten und Aufklebern verwendet werden.
Hinweis • Viele Druckereinstellungen können auch über den Druckertreiber oder die Software zur
Etikettenerstellung gesteuert werden. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden
Treiber- bzw. Softwaredokumentation.