Quick Start Guide

16 ET5X Enterprise-Tablet
Akkuinformationen
Verwenden Sie nur genehmigte Akkus. Zubehör mit Akkuladefähigkeit ist für die Verwendung mit den
folgenden Akkumodellen zugelassen:
AMME2360 (3,8 V DC, 5.900 mAh) für das 20,3 cm (8")-Tablet (ET50NE, ET50PE, ET55AE, ET55BE,
ET55RE, ET55TE)
AMME2415 (3,8 V DC, 8.700 mAh) für das 25,4 cm (10")-Tablet (ET50NT, ET50PT, ET55AT, ET55BT,
ET55RT, ET55TT)
Die wiederaufladbaren Akkus von Zebra werden nach höchsten Industriestandards entwickelt und hergestellt.
Allerdings besitzen auch solche Akkus eine begrenzte Lager- und Betriebslebensdauer und müssen
irgendwann ausgetauscht werden. Zu den Faktoren, die sich auf den Lebenszyklus des Akkus auswirken,
gehören Hitze, Kälte, extreme Umwelteinflüsse und schwere Fallschäden.
Bei einer Lagerung von mehr als sechs Monaten kann eine dauerhafte Qualitätsminderung des Akkus
eintreten. Lagern Sie die Akkus deshalb stets halb voll geladen, kühl und trocken außerhalb der Geräte, um
eine Einschränkung der Ladekapazität, ein Rosten von metallischen Teilen und ein Austreten des Elektrolyts
zu vermeiden. Wenn Akkus ein Jahr oder länger gelagert werden, sollten Sie mindestens einmal im Jahr den
Ladestand überprüfen und ggf. die Akkus wieder halb voll laden.
Ersetzen Sie die Akkus, wenn sich die übliche Betriebszeit erheblich verkürzt.
Unabhängig davon, ob sie separat oder zusammen mit einem Mobilcomputer oder Barcodescanner gekauft
wurden, beträgt die Standardgarantiefrist für Akkus von Zebra ein Jahr. Weitere Informationen zu Akkus von
Zebra finden Sie unter: http://www.zebra.com/batterybasics
Akku-Sicherheitsrichtlinien
Die Umgebung, in der die Akkus geladen werden, sollte frei von Fremdkörpern, leicht entzündlichen
Materialien und Chemikalien sein. Besondere Vorsicht ist beim Laden in einer nicht gewerblichen
Umgebung erforderlich.
Befolgen Sie die Anweisungen zu Handhabung, Lagerung und Laden des Akkus im Benutzerhandbuch.
Eine falsche Handhabung des Akkus kann zu Feuer, Explosionen oder anderen Gefahrensituationen
führen.
Zum Aufladen des Akkus für das mobile Gerät müssen die Akku- und Ladetemperaturen zwischen 0 °C
und +40 °C liegen.
Benutzen Sie keine inkompatiblen Akkus und Ladegeräte. Die Verwendung eines inkompatiblen Akkus
oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoffe und anderen
Gefahrensituationen führen. Wenn Sie Fragen zur Kompatibilität eines Akkus oder Ladegeräts haben,
wenden Sie sich an den Zebra-Support.
Geräte, die einen USB-Port als Ladestromversorgung verwenden, dürfen nur an Produkte angeschlossen
werden, die das USB-IF-Logo tragen oder den USB-IF-Kompatibilitätstest bestanden haben.
Der Akku darf nicht zerlegt, geöffnet, zerdrückt, gebogen, verformt, durchstochen oder zerkleinert werden.
Ein harter Stoß durch Fallenlassen eines akkubetriebenen Geräts auf eine harte Oberfläche kann zur
Überhitzung des Akkus führen.
Verursachen Sie keine Kurzschlüsse am Akku, und bringen Sie die Batteriepole des Akkus nicht mit
leitenden oder metallischen Gegenständen in Kontakt.
Verändern Sie das Gerät nicht, bereiten Sie es nicht wieder auf, und führen Sie keine Gegenstände in den
Akku ein. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, und setzen Sie es niemals
Feuer, Explosionen oder anderen Gefahren aus.
Lassen oder lagern Sie das Gerät nicht in oder in der Nähe von Umgebungen, die sich stark erhitzen, wie
z. B. ein geparktes Auto, eine Heizung oder andere Wärmequellen. Legen Sie den Akku nicht in die
Mikrowelle oder den Trockner.
Kinder sollten nur unter Aufsicht mit Akkus umgehen.
VORSICHT
Bei falsch eingesetzten Akkus besteht Explosionsgefahr.
Entsorgen Sie Akkus gemäß den geltenden Vorgaben.