Operation Manual
Table Of Contents
- Urheberrechte
- Versionsverlauf
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Anleitung
- Erste Schritte
- Verwenden des ET1
- Startseite
- Statusleiste
- Verknüpfungen und Widgets für Anwendungen
- Ordner
- Hintergrundbild für die Startseite
- Verschieben von Elementen auf der Startseite
- Entfernen von Objekten vom Startbildschirm
- Verwenden des Touchscreens
- Verwenden der Bildschirmtastatur
- Anwendungen
- Entsperren des Bildschirms
- Zurücksetzen des -Geräts
- Einstellungen für das Beenden des Ruhemodus
- Datei-Browser
- Nachrichten
- Datenerfassung
- WLAN
- Bluetooth
- Adaptives Frequenzsprungverfahren
- Sicherheit
- Bluetooth-Profile
- Bluetooth-Energiezustände
- Stromversorgung des Bluetooth-Funkmoduls – Android
- Erkennen von Bluetooth-Geräten
- Ändern des Bluetooth-Namens
- Verbinden mit einem Bluetooth-Gerät
- Auswählen von Profilen auf dem Bluetooth-Gerät
- Aufheben der Kopplung eines Bluetooth-Geräts
- Fotos und Videos
- Zubehör
- Wartung und Fehlerbehebung
- Anhang A: Technische Daten
- Index

Problem Ursache Lösung
Das ET1 kann keine
Barcodes decodieren.
DataWedge ist
nicht aktiviert.
Stellen Sie sicher, dass DataWedge aktiviert und richtig konfiguriert
ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie im ET1 Enterprise Tab-
let – Integrationshandbuch.
Barcode nicht les-
bar.
Überprüfen Sie den Barcode auf Fehler.
Unzulässiger Ab-
stand zwischen
ET1 und Barc-
ode.
Positionieren Sie das ET1 im richtigen Scanbereich.
Das ET1 ist nicht
für den Barcode-
typ programmiert.
Programmieren Sie das ET1 für das Lesen dieses Barcodetyps. Infor-
mationen zur DataWedge-Konfiguration finden Sie im ET1 Enterpri-
se Tablet – Integrationshandbuch.
Das ET1 ist nicht
so eingestellt,
dass ein Signalton
erzeugt wird.
Wenn das ET1 nach erfolgreicher Decodierung keinen Signalton aus-
gibt, müssen Sie die Anwendung entsprechend einrichten.
Das ET1 kann die Mag-
netstreifenkarte nicht le-
sen.
Der Magnetstrei-
fen auf der Karte
zeigt in die fal-
sche Richtung.
Stellen Sie sicher, dass die Magnetstreifenkarte richtig herum positio-
niert ist. Der Magnetstreifen auf der Karte muss zum Bildschirm zei-
gen.
MSR-Lesen ist
nicht aktiviert.
Programmieren Sie das ET1 für das Lesen von Magnetstreifen. Infor-
mationen zur DataWedge-Konfiguration finden Sie im ET1 Enterpri-
se Tablet – Integrationshandbuch.
Das ET1 findet keine
Bluetooth-Geräte in der
Umgebung.
Die Distanz zu
anderen Blue-
tooth-Geräten ist
zu groß.
Verkleinern Sie die Distanz zu anderen Bluetooth-Geräten auf die
Reichweite von maximal 10 Metern.
Die Bluetooth-
Geräte in der
Umgebung sind
nicht eingeschal-
tet.
Schalten Sie die anderen Bluetooth-Geräte ein, mit denen eine Ver-
bindung hergestellt werden soll.
Die Bluetooth-
Geräte befinden
sich nicht im
übertragungsbe-
reiten Modus.
Versetzen Sie die Bluetooth-Geräte in einen übertragungsbereiten
Modus. Nähere Informationen hierzu finden Sie bei Bedarf im Benut-
zerhandbuch der Geräte.
Fehlerbehebung der Einzel-Ladestation (USB)
Tabelle 11: Fehlerbehebung bei der Einzel-Ladestation (USB)
Problem Ursache Lösung
Der Akku des ET1 wird
nicht geladen.
Das ET1 wurde
aus der Ladestati-
on entfernt, oder
die Netzstromver-
Überprüfen Sie, ob die Ladestation mit Strom versorgt wird. Verge-
wissern Sie sich, dass das ET1 ordnungsgemäß eingesetzt ist. Über-
prüfen Sie, ob der Akku geladen wird. Die Aufladezeit des Akkus be-
trägt weniger als sechs Stunden.
Tabelle wird fortgesetzt…
96 | Wartung und Fehlerbehebung
Februar 2015 | MN000022A02DE-A