Operation Manual
Table Of Contents
- Urheberrechte
- Versionsverlauf
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Anleitung
- Erste Schritte
- Verwenden des ET1
- Startseite
- Statusleiste
- Verknüpfungen und Widgets für Anwendungen
- Ordner
- Hintergrundbild für die Startseite
- Verschieben von Elementen auf der Startseite
- Entfernen von Objekten vom Startbildschirm
- Verwenden des Touchscreens
- Verwenden der Bildschirmtastatur
- Anwendungen
- Entsperren des Bildschirms
- Zurücksetzen des -Geräts
- Einstellungen für das Beenden des Ruhemodus
- Datei-Browser
- Nachrichten
- Datenerfassung
- WLAN
- Bluetooth
- Adaptives Frequenzsprungverfahren
- Sicherheit
- Bluetooth-Profile
- Bluetooth-Energiezustände
- Stromversorgung des Bluetooth-Funkmoduls – Android
- Erkennen von Bluetooth-Geräten
- Ändern des Bluetooth-Namens
- Verbinden mit einem Bluetooth-Gerät
- Auswählen von Profilen auf dem Bluetooth-Gerät
- Aufheben der Kopplung eines Bluetooth-Geräts
- Fotos und Videos
- Zubehör
- Wartung und Fehlerbehebung
- Anhang A: Technische Daten
- Index
Besondere Reinigungshinweise
Viele Einmalhandschuhe enthalten Phthalate, die häufig nicht für den medizinischen Gebrauch empfohlen sind und
als schädlich für das Gehäuse des Geräts gelten. Das Gerät sollte nicht mit Phthalat-haltigen Einmalhandschuhen
bedient werden. Nach dem Ablegen der Handschuhe sollten ferner die Reste des schädlichen Stoffes von den Händen
gewaschen werden. Falls Produkte verwendet werden, die einen oder mehrere der oben genannten schädlichen Stoffe
enthalten, z. B. Ethanolamin-haltige Handdesinfektionsmittel, müssen die Hände vor der Bedienung des Geräts
vollständig trocken sein, um Schäden an den Kunststoffteilen zu vermeiden.
Erforderliche Reinigungsmaterialien
• Alkohol-Reinigungstücher
• Objektiv-Reinigungstücher
• Reinigungsstäbchen mit Wattekopf
• Isopropylalkohol
• Druckluftspray mit Schlauch
Reinigungsintervall
Das Reinigungsintervall ist vom Kunden unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Umgebungen, in denen die
mobilen Geräte eingesetzt werden, nach eigenem Ermessen festzulegen. Sie können so häufig gereinigt werden, wie
es erforderlich ist, aber für optimale Leistung empfiehlt es sich, das Kamerafenster regelmäßig zu reinigen, wenn das
Gerät in stark verschmutzten Umgebungen verwendet wird.
Reinigen des ET1
Gehäuse
Wischen Sie das Gehäuse einschließlich der Tasten und Tastenzwischenräume mit den Alkohol-Reinigungstüchern
ab.
Display
Das Display kann mit den Alkohol-Reinigungstüchern gereinigt werden, doch ist darauf zu achten, dass an den
Rändern des Displays keine Flüssigkeitsansammlungen entstehen. Das Display muss anschließend sofort mit einem
weichen, abriebfreien Tuch getrocknet werden, um Streifen zu vermeiden.
Kamerafenster
Reinigen Sie das Kamerafenster regelmäßig mit einem Objektiv-Reinigungstuch oder einem anderen geeigneten
Reinigungsmittel für optische Geräte wie Brillen.
Reinigen der Anschlüsse
So reinigen Sie die Anschlüsse:
Vorgang:
1. Nehmen Sie den Akku aus dem mobilen Computer.
2. Tauchen Sie den Wattekopf eines Reinigungsstäbchens in Isopropanol.
3. Reiben Sie mit dem Wattekopf des Reinigungsstäbchens mehrfach über den Anschluss. Achten Sie darauf, dass
keine Wattereste am Anschluss zurückbleiben.
4. Wiederholen Sie den Vorgang mindestens drei Mal.
5. Entfernen Sie mithilfe des mit Alkohol getränkten Reinigungsstäbchens alle Fett- und Schmutzablagerungen im
Anschlussbereich.
6. Verwenden Sie nun ein trockenes Reinigungsstäbchen, und wiederholen Sie damit die Schritte 4 bis 6.
Wartung und Fehlerbehebung | 93
MN000022A02DE-A | Februar 2015