Operation Manual
Table Of Contents
- Urheberrechte
- Versionsverlauf
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Anleitung
- Erste Schritte
- Verwenden des ET1
- Startseite
- Statusleiste
- Verknüpfungen und Widgets für Anwendungen
- Ordner
- Hintergrundbild für die Startseite
- Verschieben von Elementen auf der Startseite
- Entfernen von Objekten vom Startbildschirm
- Verwenden des Touchscreens
- Verwenden der Bildschirmtastatur
- Anwendungen
- Entsperren des Bildschirms
- Zurücksetzen des -Geräts
- Einstellungen für das Beenden des Ruhemodus
- Datei-Browser
- Nachrichten
- Datenerfassung
- WLAN
- Bluetooth
- Adaptives Frequenzsprungverfahren
- Sicherheit
- Bluetooth-Profile
- Bluetooth-Energiezustände
- Stromversorgung des Bluetooth-Funkmoduls – Android
- Erkennen von Bluetooth-Geräten
- Ändern des Bluetooth-Namens
- Verbinden mit einem Bluetooth-Gerät
- Auswählen von Profilen auf dem Bluetooth-Gerät
- Aufheben der Kopplung eines Bluetooth-Geräts
- Fotos und Videos
- Zubehör
- Wartung und Fehlerbehebung
- Anhang A: Technische Daten
- Index

Abbildung 50: ET1 in Einzel-Ladestation (USB)
Die Akkuladezustands-LED (Light Emitting Diode) des ET1 zeigt den Status des Akkus an, der im ET1 geladen wird.
Die einzelnen Statusanzeigen sind in Tabelle 2: Status der Akkuladezustands-LED auf Seite 21 aufgeführt. Der Akku
ist nach ca. sechs Stunden vollständig geladen.
Der Temperaturbereich für das Laden der Akkus beträgt 0 °C bis 40 °C. Der Ladevorgang wird vom ET1 intelligent
gesteuert. Hierzu wird der Ladevorgang vom ET1 oder Zubehör in kurzen Zeitintervallen aktiviert und deaktiviert,
um die Akkutemperatur im zulässigen Bereich zu halten. Das ET1 zeigt per Akkuladezustands-LED an, wenn der
Ladevorgang aufgrund von überhöhter Temperatur deaktiviert wurde. Siehe Tabelle 2: Status der Akkuladezustands-
LED auf Seite 21 .
Kommunikation
Wenn das ET1 über die Einzel-Ladestation (USB) mit einem Hostcomputer verbunden ist, erscheint das ET1 auf dem
Hostcomputer als Portable Device (mobiles Gerät). Weitere Informationen hierzu finden Sie im ET1 Enterprise
Tablet – Integrationshandbuch.
Vierfach-Docking-Ladestation (nur zum Laden)
Die Vierfach-Docking-Ladestation (nur zum Laden):
• Stromversorgung mit 12 V (Gleichstrom) für den Betrieb des ET1.
• Lädt bis zu vier ET1-Geräte gleichzeitig auf.
Laden des ET1-Akkus
Setzen Sie das ET1 in einen Steckplatz ein, um den Ladevorgang zu starten.
Zubehör | 85
MN000022A02DE-A | Februar 2015