Operation Manual

Table Of Contents
Kapitel
3
Datenerfassung
Das ET1 bietet die folgenden Datenerfassungsoptionen:
Scanmodul
Scan-/MSR-Modul
Integrierte Digitalkamera
Optionaler Bluetooth-Laserscanner CS3070
Hinweis: DataWedge ist auf dem ET1 standardmäßig installiert und aktiviert.
Scanmodule
Das ET1 mit integriertem Scanmodul bietet die folgenden Funktionen:
Omnidirektionales Lesen einer Vielzahl von Barcode-Symbolen, z. B. die meistverwendeten linearen, Post-,
PDF417- und 2D-Matrix-Codes.
Hochentwickelter intuitiver Laser (Fadenkreuz) für einfaches Zielscannen.
Das Modul verwendet Digitalkameratechnik, um ein digitales Bild eines Barcodes zu erstellen, legt das resultierende
Bild im Speicher ab und führt modernste Software-Decodierungsalgorithmen aus, um die Daten aus dem Bild zu
extrahieren.
Betriebsmodi
Das Gerät mit einem integrierten Imager unterstützt die beiden nachfolgend aufgeführten Betriebsmodi. Den jeweils
gewünschten Modus können Sie durch Drücken einer Scantaste aktivieren.
Decode Mode (Decodierungsmodus): In diesem Modus versucht das Gerät, in seinem Sichtfeld kompatible
Barcodes zu lokalisieren und zu decodieren. Der Imager verbleibt in diesem Modus, solange der Benutzer die
Scan-/Aktionstaste gedrückt hält oder bis er einen Barcode decodiert hat.
Hinweis: Um den Entnahmelistenmodus (Picklist-Mode) zu aktivieren, konfigurieren Sie diesen in
DataWedge.
Entnahmelistenmodus (Picklist-Mode): In diesem Modus können Sie gezielt einen Barcode decodieren, wenn
sich im Sichtfeld des Geräts mehrere Barcodes befinden. Hierzu platzieren Sie das Zielfadenkreuz über den
gewünschten Barcode, um nur diesen Barcode zu decodieren. Diese Funktion eignet sich ideal für Entnahmelisten,
die viele Barcodes enthalten, sowie für Hersteller- oder Transportetiketten, die mehr als einen Barcodetyp
enthalten (1D oder 2D).
55 | Datenerfassung
MN000022A02DE-A | Februar 2015