Operation Manual
Table Of Contents
- Urheberrechte
- Versionsverlauf
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Anleitung
- Erste Schritte
- Verwenden des ET1
- Startseite
- Statusleiste
- Verknüpfungen und Widgets für Anwendungen
- Ordner
- Hintergrundbild für die Startseite
- Verschieben von Elementen auf der Startseite
- Entfernen von Objekten vom Startbildschirm
- Verwenden des Touchscreens
- Verwenden der Bildschirmtastatur
- Anwendungen
- Entsperren des Bildschirms
- Zurücksetzen des -Geräts
- Einstellungen für das Beenden des Ruhemodus
- Datei-Browser
- Nachrichten
- Datenerfassung
- WLAN
- Bluetooth
- Adaptives Frequenzsprungverfahren
- Sicherheit
- Bluetooth-Profile
- Bluetooth-Energiezustände
- Stromversorgung des Bluetooth-Funkmoduls – Android
- Erkennen von Bluetooth-Geräten
- Ändern des Bluetooth-Namens
- Verbinden mit einem Bluetooth-Gerät
- Auswählen von Profilen auf dem Bluetooth-Gerät
- Aufheben der Kopplung eines Bluetooth-Geräts
- Fotos und Videos
- Zubehör
- Wartung und Fehlerbehebung
- Anhang A: Technische Daten
- Index

Vorsicht: Das Wort CAUTION (Achtung) und das zugehörige Sicherheitssymbol weisen auf
Informationen hin, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren oder geringfügigen Verletzungen sowie zu
schweren Beschädigungen des Produkts führen kann.
Hinweis: Unter NOTE (Hinweis) finden Sie Informationen, die wichtiger sind als der umgebende Text,
wie beispielsweise Ausnahmen und Voraussetzungen. Außerdem wird der Benutzer in den Hinweisen auf
zusätzliche Informationen hingewiesen, er erhält Anweisungen zum Durchführung eines Vorgangs (wenn
dieser beispielsweise nicht Teil des aktuell beschriebenen Vorgangs ist) oder eine Erklärung, wo sich ein
Element auf dem Bildschirm befindet. Ein Hinweis ist mit keiner Warnstufe verbunden.
Zugehörige Dokumente
• ET1 Enterprise Tablet – Kurzübersicht, Teilenr. MN000021A01-xx
• ET1 Enterprise Tablet – Leitfaden zu Rechtsvorschriften, Teilenr. 72-148509-xx
• ET1 Enterprise Tablet – Integrationshandbuch, Teilenr. MN000022A01-xx
• Scanner der Serie Symbol CS3000 – Produktreferenzhandbuch, Teilenr. 72E-136088-xx
• MSP-Clientsoftware – Handbuch, Teilenr. 72E-128805-xx
• MSP 4.2 – Versionshinweise, Teilenr. 72E-100160-xx.
Die aktuelle Version dieses Handbuchs (und aller anderen Handbücher) erhalten Sie unter: http://www.zebra.com/
support
Kundendienstinformationen
Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Gerät haben, wenden Sie sich an das Zebra Customer Support Center für Ihre
Region. Kontaktinformationen finden Sie unter: http://www.zebra.com/support.
Halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit, wenn Sie sich an das Zebra Customer Support Center wenden:
• Seriennummer des Geräts (diese finden Sie auf dem Herstellungsetikett)
• Modellnummer oder Produktname (diese finden Sie auf dem Herstellungsetikett)
• Softwaretyp und Versionsnummer
Zebra beantwortet Anfragen per E-Mail oder Telefon innerhalb der jeweils in den Supportverträgen vereinbarten
Fristen.
Wenn das Zebra Customer Support Center das Problem nicht lösen kann, müssen Sie das Gerät möglicherweise zur
Wartung einschicken. Das Support Center erteilt die genauen Anweisungen. Zebra übernimmt keine Verantwortung
Über diese Anleitung | 13
MN000022A02DE-A | Februar 2015