Instructions
27
Druckbetrieb
Druckmodi
29.04.09 LP 2824 Plus™ Benutzerhandbuch 980644-031 Rev. A
Druckmodi
Sie können diesen Drucker in zahlreichen Druckmodi und verschiedenen Medienkonfigurationen 
betreiben:
• Thermodirektdruck (mit hitzeempfindlichen Druckmedien)
• Mit dem Abrissmodus als Standardeinstellung können Sie einzelne Etiketten 
(oder einzelne Etikettstreifen) nach dem Drucken abreißen.
• Etikettenspender: Wenn ein Etikettenspender am Drucker installiert ist, kann das 
Trägermaterial beim Drucken der Etiketten abgezogen werden. Nach dem Entnehmen eines 
Etiketts wird dann das nächste gedruckt.
• Schneidevorrichtung: Wenn eine optionale Schneidevorrichtung installiert ist, kann je nach 
erworbener Schneidevorrichtung mit dem Drucker das Trägermaterial zwischen Etiketten, 
Belegpapier oder Anhängern geschnitten werden.
• Eigenständiger Betrieb: Der Drucker kann über die automatisch ausgeführte Funktion für 
Etikettenformate (programmgesteuert) oder über ein Dateneingabegerät als eigenständiges 
Gerät betrieben werden (ohne Anschluss an einen Computer). In diesem Modus können 
verschiedene Dateneingabegeräte, z. B. Scanner, Waagen, Zebra KDU Plus oder KDU 
(Keyboard Display Unit), über den seriellen Anschluss des Druckers verwendet werden.
• Netzwerkdruck: Die mit der Ethernet-Schnittstellenoption konfigurierten Drucker umfassen einen 
internen Printserver mit einer Webseite für die ZebraLink-Druckerkonfiguration und der Software 
ZebraNet Bridge zur Verwaltung und Überwachung des Status von Zebra-Druckern im Netzwerk.
Druckmedientypen
Für den Drucker können verschiedene Medientypen verwendet werden:
• Standardmedien – Die meisten (nicht endlosen) Standardmedien weisen eine Haftschicht auf 
der Rückseite auf, mit der einzelne oder zusammenhängende Etiketten auf einem 
Trägermaterial aufgebracht sind.
• Endlose Rollenmedien – Bei den meisten endlosen Rollenmedien handelt es sich um Medien 
für Thermodirektdruck (ähnlich Faxpapier). Diese Medien werden vor allem für den Druck 
von Belegen und Tickets verwendet.
• Medien ohne Trägermaterial – Etiketten ohne Trägermaterial weisen eine haftende Rückseite 
auf, sind aber ohne Trägermaterial auf einen Kern gewickelt. Die Medien sind in der Regel 
perforiert und weisen schwarze Markierungen auf der Unterseite auf, durch die die einzelnen 
Etiketten unterteilt werden. Die Oberseite der Etikettenmedien ohne Trägermaterial weist eine 
spezielle Beschichtung auf, damit die Etiketten nicht aneinander haften. Der Drucker muss 
über eine spezielle Option für Medien ohne Trägermaterial verfügen, sodass die Medien nicht 
am Drucker haften bleiben.
• Anhänger – Bei Anhängern wird in der Regel stärkeres Papier verwendet (Papierstärke bis zu 
0,19 mm/0,0075 Zoll).
Anhänger verfügen über keine Haftschicht und kein Trägermaterial und sind üblicherweise 
durch Perforationen unterteilt.
Weitere Informationen zu den allgemeinen Medientypen finden Sie in Tabelle 1.
Normalerweise werden für den Drucker Rollenmedien verwendet, Sie können 
jedoch auch zickzackgefaltete Druckmedien oder andere Endlosmedien verwenden.
Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Medium für die gewünschte Art des Druckens verwenden. 
Wichtig • Zebra empfiehlt nachdrücklich die Verwendung von Zebra-Markenzubehör, um eine 
beständige Druckqualität zu gewährleisten. Ein breites Sortiment an Papier-, Polypropylen-, 
Polyester- und Vinylmedien wurde speziell dafür entwickelt, die Druckeigenschaften des 
Druckers zu verbessern und den Druckkopf vor vorzeitigem Verschleiß zu schützen. Zubehör 
erhalten Sie unter http://www.zebra.com/howtobuy.










