Datasheet
71
Fehlerbehebung
Probleme bei der Medienabtastung
25.06.2010 KR203 Handbuch für Hardware-Integratoren P1028247-031 Rev. A
Auf mehreren Etiketten gibt es lange unbedruckte Streifen
(weiße vertikale Linien).
• Möglicherweise ist der Druckkopf verschmutzt oder beschädigt.
• Der Druckkopf ist verschmutzt. Reinigen Sie den Druckkopf. Anweisungen finden
Sie im Servicehandbuch (P1028249).
• Der Druckkopf ist beschädigt. Tauschen Sie den Druckkopf aus. Anweisungen
finden Sie im Servicehandbuch (P1028249).
• Der Druckkopf ist verschlissen. Der Druckkopf ist ein Verschleißteil und wird aufgrund
der Reibung zwischen Medien und Druckkopf abgenutzt. Durch den Einsatz nicht
autorisierter Druckmedien kann sich die Lebensdauer des Druckkopfes verringern
oder der Druckkopf beschädigt werden. Tauschen Sie den Druckkopf aus.
Anweisungen finden Sie im Servicehandbuch (P1028249).
Der Druckvorgang beginnt nicht am Anfang des Belegs, oder einer
von drei Belegen ist ein Fehldruck.
• Der Drucker muss kalibriert werden (siehe zweimalige Blinksequenz unter
„Benutzeroberfläche – Anwendung“ auf Seite 69).
• Legen Sie die Druckmedien wieder ein. Siehe „Einlegen von Medien“ auf Seite 40.
Probleme bei der Medienabtastung
Der Standardmedienmodus des KR203-Druckers bleibt unverändert. Der Drucker bleibt in
diesem Modus, bis er vom Windows-Treiber geändert wird.
Der KR203-Drucker hat eine automatische Kalibrierungsfunktion für Medien mit
schwarzen Markierungen. Bei Druckvorgängen oder beim Einzug von Medien wird
die Medienabtastung ständig überprüft und angepasst, sodass auch geringfügige
Änderungen der Medienparameter bei Seiten auf einer Rolle sowie bei verschiedenen
Medienrollen berücksichtigt werden. Wenn die erwartete Medienlänge oder der Abstand
zwischen den einzelnen Seiten beim Starten eines Druckvorgangs oder beim Einzug von
Medien den zulässigen Abweichungsbereich überschreitet, wird automatisch eine
Kalibrierung der Medienlänge gestartet.
Wenn der Drucker die Medien um den maximalen Standardetikettenabstand von 610 mm
(24 Zoll) eingezogen hat und keine schwarzen Linien (oder Aussparungen mit Abtastung
der schwarzen Markierungen) erkennt, wird ein Medienfehler gemeldet.
Optional kann der Drucker so konfiguriert werden, dass nach dem Einzug der Medien oder
beim Schließen der Abdeckung des eingeschalteten Druckers eine kurze Medienkalibrierung
durchgeführt wird. Während der Kalibrierung werden dann bis zu drei Etiketten eingezogen.