Datasheet

69
Fehlerbehebung
Beschreibung der Statusanzeigen
25.06.2010 KR203 Handbuch für Hardware-Integratoren P1028247-031 Rev. A
Benutzeroberfläche – Anwendung
Wenn der Drucker eingeschaltet ist, halten Sie die Vorschubtaste gedrückt, bis die
Blinksequenz der Statusanzeige erscheint. Die nächste Blinksequenz wird nach Abschluss
der vorherigen Blinksequenz angezeigt. Die Blinksequenzen führen folgende Funktionen aus:
Der Druckerstatus wird auch während des normalen Betriebs gemeldet, wenn ein Fehler
auftritt. Es ist auch über den Windows-Treiber möglich, eine Statusanfrage an den
Drucker zu senden. Informationen zu Fehlercodes, die vom Windows-Treiber gemeldet
werden, finden Sie im Handbuch für Software-Integratoren.
Tabelle 7-2 • Benutzeroberfläche der Vorschubtaste
Statusblinksequenz Aktion
Einmal Blinken, dann
dauerhaft grün
Wird eine Sekunde lang angezeigt. Dadurch wird eine interne
Selbsttestseite ausgedruckt.
Zweimal Blinken,
dann dauerhaft grün
Wird eine Sekunde lang angezeigt. Führt eine
Systemkalibrierung durch – beim Start darf sich kein Papier im
Presenter oder unter dem Druckkopf befinden, und es darf
keine Fehlermeldung angezeigt werden.
Dreimal Blinken, dann
dauerhaft grün
Wird eine Sekunde lang angezeigt. Anschließen und erneutes
Anschließen des USB-Kabels wird simuliert, wodurch USB-
Plug-and-Play ausgeführt wird.
Viermaliges Blinken,
dann dauerhaft grün
Wird eine Sekunde lang angezeigt. Alle Druckereinstellungen
werden auf den Standard zurückgesetzt, mit Ausnahme der
Kalibrierung der Medienrandführung, die im Anschluss
ausgeführt wird
Fünfmal Blinken,
dann dauerhaft grün
Wird eine Sekunde lang angezeigt. Druckt ein 50-%iges
Graumuster, gibt es aus, und druckt dann ein Muster mit
diagonalen Linien und gibt dieses auch aus.
Wenn die Vorschubtaste nach der Sequenz „Fünfmal blinken“ gedrückt bleibt, erlischt
die Statusanzeige.