User manual

Gehen Sie beim Anschluss des Wasserzulauf-
schlauchs vorsichtig vor:
Tauchen Sie den Wasserzulaufschlauch oder
das Sicherheitsventil nicht in Wasser.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn der Wasserzulaufschlauch
oder das Sicherheitsventil beschädigt sind.
Wenden Sie sich für den Austausch des Was-
serzulaufschlauchs mit Sicherheitsventil an
den Kundendienst.
Warnung! Gefährliche Spannung.
Elektrischer Anschluss
Das Gerät muss geerdet sein.
Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf
dem Typenschild den Daten Ihrer Haushaltsstrom-
versorgung entsprechen.
Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine sach-
gemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, Steck-
erleisten oder Verlängerungskabel, da andernfalls
Brandgefahr besteht.
Ersetzen oder wechseln Sie nicht selbst das Netz-
kabel, sondern wenden Sie sich an den Kunden-
dienst.
Achten Sie darauf, den Netzstecker und das Netz-
kabel hinter dem Gerät nicht zu quetschen oder zu
beschädigen.
Wählen Sie eine Netzsteckdose, die auch nach der
Installation des Gerätes noch zugänglich ist.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät
vom Stromnetz trennen möchten, sondern ziehen
Sie dazu immer direkt am Netzstecker.
Kundendienst
Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen an dem Gerät
Reparaturarbeiten durchführen. Wenden Sie sich
hierzu an den Kundendienst.
Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
Entsorgung des Geräts
Um das Risiko von Verletzungen oder Sachschäden
zu vermeiden:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteck-
dose.
Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen
Sie es.
Entfernen Sie die Türverriegelung und entsorgen
Sie diese. So wird verhindert, dass Kinder oder
kleine Tiere im Gerät eingeschlossen werden
können. Andernfalls besteht Erstickungsgefahr.
Warnung! Die Geschirrspüler-
Reinigungsmittel sind gefährlich und können
Korrosion verursachen!
Sollte sich mit diesen Reinigungsmitteln ein Unfall
ereignen, wenden Sie sich umgehend an Ihre örtli-
che Vergiftungszentrale und einen Arzt.
Sollte das Reinigungsmittel in den Mund gelangen,
wenden Sie sich umgehend an Ihre örtliche Vergif-
tungszentrale und einen Arzt.
Sollte das Reinigungsmittel in die Augen gelangen,
konsultieren Sie umgehend an einen Arzt und spü-
len Sie die Augen mit Wasser aus.
Bewahren Sie die Reinigungsmittel an einem siche-
ren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie die Gerätetür nicht offen stehen, solange
sich Reinigungsmittel im Reinigungsmittelbehälter
befindet.
Füllen Sie das Gerät erst mit Reinigungsmittel, kurz
bevor Sie ein Spülprogramm starten.
4