User manual

Störung Fehlercode Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
Die Sicherung im Haussi-
cherungskasten ist durch-
gebrannt.
Wechseln Sie die Siche-
rung aus.
Die Zeitvorwahl ist einge-
stellt.
Wenn Sie die Zeitvorwahl
abbrechen möchten, siehe
„Auswählen und Starten
eines Spülprogramms“.
Schalten Sie das Gerät wieder ein, nachdem Sie es
überprüft haben. Das Programm wird an der Stelle
fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde.
Tritt die Störung erneut auf, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Bei anderen Fehlercodes, die in dieser Tabelle nicht
erwähnt werden, wenden Sie sich bitte an den Kun-
dendienst.
Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf
dem Typenschild.
Wir empfehlen, dass Sie folgende Daten hier notieren:
Modell (MOD.) ....................
Produktnummer (PNC) ....................
Seriennummer (S.N.) ....................
Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
Das Geschirr ist nicht sauber. Das ausgewählte Spülprogramm
ist für das Spülgut und den Ver-
schmutzungsgrad nicht geeignet.
Stellen Sie sicher, dass für das
Spülgut und den Verschmutzungs-
grad das geeignete Spülprogramm
ausgewählt wird.
Die Körbe waren nicht richtig bela-
den, so dass das Wasser nicht alle
Oberflächen berührte.
Beladen Sie die Körbe richtig.
Aufgrund falsch angeordneten
Spülguts konnten sich die Sprüh-
arme nicht frei drehen.
Stellen Sie sicher, dass die Sprüh-
arme nicht durch eine inkorrekte
Beladung blockiert werden.
Die Filter sind verschmutzt, nicht
richtig montiert oder nicht korrekt
eingesetzt.
Kontrollieren Sie, ob die Filter sau-
ber, richtig montiert und korrekt ein-
gesetzt sind.
Die Reinigungsmittelmenge war
nicht ausreichend oder es wurde
kein Reinigungsmittel verwendet.
Stellen Sie sicher, dass die Reini-
gungsmittelmenge ausreichend ist.
Kalkablagerungen auf dem Ge-
schirr.
Der Salzbehälter ist leer. Füllen Sie den Salzbehälter mit Ge-
schirrspülsalz.
Falsche Einstellung des Wasser-
enthärters.
Stellen Sie den Wasserenthärter
entsprechend ein.
14