Operation Manual
21
DEUTSCH
Das Waschergebnis ist nicht zufrieden-
stellend:
■
Wurde die falsche Menge oder das falsche
Waschmittel eingefüllt?
Unterdosierung führt zu Wäschevergrauung und
Kalkablagerungen im Gerät.
■
Wurden spezielle Verschmutzungen vorbehandelt?
■
Wurde die richtige Temperatur gewählt?
Die Maschine vibriert stark beim Schleu-
dern:
■
Ist die Transportsicherung vollständig entfernt?
■
Haben die Stellfüße festen Bodenkontakt?
■
Wurde zu wenig Wäsche in die Trommel einge-
füllt?
Die Einfülltür läßt sich nicht öffnen:
■
Ist ein Programm in Betrieb?
■
Ist die Tür noch verriegelt?
■
Ist der Wasserstand im Gerät hoch?
Die Maschine trocknet nicht:
■
Ist die Trocknungszeit bzw. der Trockengrad ge-
wählt worden?
■
Ist der Wasserhahn geöffnet?
■
Ist das Flusensieb verstopft?
■
Ist die Maschine übermäßig gefüllt worden?
■
Ist die richtige Trocknungszeit gewählt worden?
Sollten Sie mit Ihren Prüfungen zu keinem Resultat
und Erfolg kommen, so steht Ihnen für die Betreuung
Ihres Gerätes ein gut ausgerüsteter, technischer Kun-
dendienst zur Verfügung.
Die Anschriften sind im beigepackten Verzeichnis zu
finden.
Bitte geben Sie bei einer Meldung immer an: voll-
ständige Anschrift, Telefon- Nr. mit Vorwahl, sowie
das Modell und die Produkt- bzw. Serien-Nr. Ihres
Gerätes.
Diese Daten sind dem Typschild zu entnehmen.
BEHEBUNG KLEINERER FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Fehler, die Sie selbst beheben können
Die Maschine startet nicht
■
Ist die Einfülltür richtig geschlossen?
■
Sitzt der Netzstecker fest in der Steckdose?
■
Führt die Steckdose Spannung, ist die Sicherung
intakt? (mit einer Tischlampe prüfen)
■
Ist der Programmwähler richtig positioniert?
■
Ist die START/PAUSE-Taste gedrückt?
Die Maschine nimmt kein Wasser an
■
Ist der Wasserhahn geöffnet?
■
Ist das Sieb im Wasserzulauf verstopft?
■
Ist der Zulaufschlauch geknickt?
■
Ist die Einfülltür geschlossen?
Die Maschine nimmt das Wasser an, aber
dieses fließt wieder aus dem Ablauf-
schlauch ab:
■
Das Ende des Ablaufschlauches liegt nicht hoch
genug vom Boden. Lesen Sie nochmals die betref-
fenden Anweisungen in diesem Handbuch.
Die Maschine pumpt das Wasser nicht ab
bzw. schleudert nicht:
■
Ist der Ablaufschlauch geknickt?
■
Wurde die Spülstop-Funktion gewählt?
■
Wurde ein Programm, das im Spülstop endet,
gewählt?
Wasser befindet sich auf dem Boden:
■
Wurde zuviel oder falsches Waschmittel einge-
füllt? Genauer dosieren!
■
Sind die Verschraubungen am Wasserzulauf-
schlauch fest angezogen?
■
Ist der Ablaufschlauch beschädigt?
■
Ist der Waschmittelbehälter sauber?
Das Schleudern beginnt verzögert
■
Das elektronische Unwucht-Kontrollsystem der
Maschine hat aufgrund ungünstiger Wäschevertei-
lung angesprochen.
Die Wäsche wird durch Drehrichtungswechsel der
Trommel aufgelockert, neu verteilt und wieder
angeschleudert. Dies kann mehrmals der Fall
sein, bis die Unwucht beseitigt ist und das Schleu-
dern endgültig ablaufen kann.
Die Schleuderdrehzahl ist unregelmäßig
■
Die elektronische Schaumüberwachung hat auf-
grund starker Schaumbildung die Schleuderzahl
vorübergehend reduziert, um den Schaum zu
beseitigen. Danach wird der Schleudervorgang
fortgesetzt.
Waschmitteldosierung beim nächsten Programm
überprüfen!
Mod. ..........
Prod. No. ...........
Ser. No. .........
Mod.
..........
Ser.
P0042
Typschild