Assembly and operating instructions

6
Für den Fachmann
2.7 Gerätemontage
C
Aufhängeleiste montieren, Position mit Hilfe der Montageschablone (Seite 10 und 11) bestimmen.
Befestigungsmaterial nach Festigkeit der Wand auswählen.
Gerät aufhängen.
• Wasseranschlüssemontieren,Durchussmengeeinstellen(max.5l/min,sieheBeschreibungArmatur).
WO 5 U - TS:
Die Farbkennzeichnung von Armaturen-Anschlussrohre und Speicher müssen einander zugeordnet
werden:RechtsBlau=Kaltwasseranschluss(3),LinksRot=Warmwasseranschluss(4).
WO 5 M:
Hinweis zu Zweigriff-Mischbatterie
Die Betätigungsgriffe der Zweigriff-Mischbatterien werden nach DIN 44897 ausliefert:
Kaltwasser links (blau), Warmwasser rechts (rot).
2.8 Erstinbetriebnahme
D
(Darf nur durch den Fachmann erfolgen!)
I. Warmwasser-Ventil der Armatur öffnen oder Einhand-Mischer auf "warm" stellen, bis Wasser blasenfrei
austritt.
II. Netzstecker einstecken und Temperatur wählen.
Trockenganggefahr! Bei Verwechslung der Reihenfolge spricht der Schutz-Temperatur-Begrenzer an.
In diesem Fall ist Wasser einzufüllen und das Gerät kurzzeitig vom Netz zu trennen.
III. Temperaturwahl-Begrenzung
E
:
NurbeigewünschterTemperaturwahl-Begrenzungwirddiemax.TemperaturmitdemBegrenzungsring
eingestellt. Dazu den Reglerknopf und den Begrenzungsring abziehen. Begrenzungsring in gewünschte
max.EinstellungmontierenundReglerknopfaufstecken.
Übergabe des Gerätes:
Dem Benutzer die Gerätefunktion erklären und mit dem Gebrauch vertraut machen. Auf mögliche Gefahren
hinweisen (Verbrühung). Diese Gebrauchs- und Montageanweisung zur Aufbewahrung übergeben.
2.9 Servicehinweise
Bei allen Arbeiten Gerät elektrisch vom Netz trennen und das Gerät von der Wand abnehmen.
Gerät öffnen
E
:
a Reglerknopf abziehen b Schrauben entfernen,
c Riegelschrauben absenken d Gehäusekappe aufschwenken und abnehmen.
Elektro-Anschlussleitung tauschen:
BeiAustauschderAnschlussleitungdiesemiteinerLeitungH05VV-F3x1,0odermitdemOriginal-Ersatzteil,
Bestell.-Nr. 02 06 71, durch einen Fachmann zu ersetzen.
Schaltplan
F
Positionierung Temperaturregler-Fühler im Schutzrohr:
Beim Austausch oder Demontage des Temperaturreglers ist der Temperaturregler-Fühler in das Schutzrohr
einzuführen
G
undunterdenErdungssteckerzuxieren.
Gerät entleeren:
Das Gerät ist über die Anschluss-Stutzen zu entleeren.
Entkalkung:
Heizanschausbauen,grobenKalkdurchvorsichtigesKlopfenentfernen,HeizkörperbiszurFlanschplattein
Entkalkungsmittel tauchen.
Überprüfung des Schutzleiters nach BGV A3:
Netzstecker und Temperatur-Reglerknopf ziehen. Die Überprüfung ist an der Temperaturregler-Befestigungs-
schraube und an dem Schutzleiterkontakt der Anschlussleitung durchzuführen.