User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
VORWORT
GENERELLE SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN
FCC ERKLÄRUNG:
RF WARNUNG
ERKLÄRUNG ZUR IC STRAHLENBELASTUNG FÜR KANADA
Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables aux
pour un environnement non contrôlé
AKKU WARNUNGEN UND NUTZUNGSHINWEISE
EINSETZEN DES LiPo AKKU
LADEN DES AKKU
BEFESTIGEN DER CGO3 AM STEADYGRIP™
TECHNISCHE DATEN
STEADYGRIP™
Größe: 230 X 70 X 190 mm (9.06 X 2.76 X 7.48 in)
Gewicht (ohne Gimbal/Akku): 3550 g (12.35 oz)
Steuerbereich (Neigung): 30° - 85°
Benögter Akku: 11.1V 1400 mAh 3C
Laufzeit: 90 min (abhängig von Verwendung)
CGO3
Größe: 4.2 x 5.0 x 3.1 in (106x128x80 mm)
Gewicht: 7.05oz (200g)
Sensor: 1/2.3” CMOS
Effekve Pixel: 12 Megapixel
Kameralinse: 0.6in (14 mm)/F2.81.4 in/35 mm
Sichtbereich: 115 Grad
Elektronischer Verschluss: 1/30 - 1/8000
Leistungsaufnahme: 18 W
Reichweite Videoübertragung: Bis zu 500 m (1640 )
Übertragungsfrequenz: 5.2 Ghz — 5.8 Ghz
Video UHD: 4K 30FPS
CGO3 APP KOMPATIBLE GERÄTE
Android:
Mobile Geräte mit 5.8GHz Unterstützung
WINDOWS SYSTEM
ANFORDERUNGEN
Windows XP (Service Pack 2 oder neuer)
oder Vista
3.2GHz Penum 4 oder schneller
Minimum 4GB Arbeitsspeicher
MAC SYSTEM
ANFORDERUNGEN
Mac OS® X 10.4.11 oder neuer
2.0GHz Intel Core Duo oder schneller
Minimum 4GB Arbeitsspeicher
HINWEISE UND WARNUNGEN
Apple iOS:
iPhone 5/5c/5s/6/6 Plus
iPad mini/mini+/3/4
ÜBERSICHT
Griffadapter für Kameras der CGO Serie.
1. CGO3
2. Status LED
3. Rad zur Neigungssteuerung
4. Mode Auswahl-Taste
5. Gummierter ergonomischer Griff
6. Ladebuchse
Die andere Art ist:
ON
SteadyGrip™ LED STATUS:
KUNDENSERVICE
YUNEEC EU
24568 Kaltenkirchen, Germany
+49 4191 932620
eusales@yuneec.com
YUNEEC AU
53 Ellemsea Circuit, Lonsdale
South Australia 5160
+61 (0) 8 8186 3301
aussales@yuneec.com
YUNEEC USA
5555 Ontario Mills Parkway,
Ontario, CA91764, USA
1 855 2848888
sales@yuneec.com
YUNEEC HK
2/F, Man Shung Industrial Building,
7 Lai Yip Street, Kwun Tong,
Kowloon, Hong Kong
852 3616 6071
asiasales@yuneec.com
FOTOS MACHEN UND VIDEOS AUFNEHMEN
-
ANBRINGEN EINES MOBILEN GERÄTES AM STEADYGRIP™
CGO3 APP
WB
ISO 32
1/250s
17:24:12
N/A
VERWENDUNG DES RADES ZUR NEIGUNGSSTEUERUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
ON
8
9
7. Ein/Aus Schalter
8. 11.1V 1400mAh 3C LiPo Akku
9. Mode LED
10. Ladeschale (oponal erhältlich)
11. Ladegerät
12. Akku LED Status Indikator
10
11
12
ON
OPEN
UMSCHALTEN DES MODE
ON
OFF
Das CGO SteadyGrip ist ein Griffadapter entwickelt, um die kreiselstabilisierte
CGO3 3-Achsen Gimbal Kamera aus der Lu für den Boden zu erweitern. Die
Neigungssteuerung der Kamera erlaubt eine präzise Steuerung des Kamerawinkels
aus der Bewegung und ein Smartphone dient als Display. Das ergonomische
Design des SteadyGrip ermöglicht die Verwendung eines Mobilgerätes mit einer
Größe von bis zu 6.4 Zoll.
Die CGO3 (auch separat erhältlich) ist eine innovave Kombinaon eines 3-Achs
Brushless Gimbals, Kamera und digitalem Video Downlink.
Das selbst-stabilisierende Gimbal ermöglicht die Aufnahme von großargen Fotos
und Videomaterial in einer Vielzahl von Anwendungen. Und der integrierte digitale
Video Downlink bietet die Videoübertragung auf 5.8GHz WiFi kompable
iOS
®
und Android™ Geräte wie Smartphone, Tablets und Yuneec Ground Staons.
WICHTIGER HINWEIS: Alle Sicherheitshinweise und Warnungen, Instrukonen,
Garanen und andere Sicherheitsinformaonen können durch Yuneec nach
eigenem Ermessen geändert werden. Für aktuellste Informaonen besuchen Sie
die zugehörige Produktseite unter www.yuneec.com oder kontakeren Sie das
nächstgelegene Yuneec Büro oder einen autorisierten Händler.
Die folgenden speziellen Hinweisbezeichnungen werden in der gesamten
Anleitung verwendet, um auf verschiedene potenelle Gefahren bei Verwendung
dieses Arkels hinzuweisen.
HINWEIS: Prozeduren, welche falls nicht korrekt ausgeführt, können zu möglichen
Beschädigungen von Eigentum führen und/oder zu kleinen oder keinen möglichen
Verletzungen.
VORSICHT: Prozduren, welche falls nicht korrekt ausgeführt, können zu möglichen
Beschädigungen von Eigentum führen und /oder zu möglichen ernsthaen
Verletzungen.
WARNUNG: Prozeduren, welche falls nicht korrekt ausgeführt, können zu
möglichen Beschädigungen von Eigentum führen, Kollateralschäden und/oder zu
ernsthaen Verletzungen oder führen zu wahrscheinlich oberflächlichen
Verletzungen.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich mit den
Funkonen des Arkels vertraut zu machen, bevor Sie den Arkel in Betrieb
nehmen. Fehler bei Verwendung des Arkels können zu Beschädigungen am
Arkel, Eigentum und/oder zu ernsthaen Verletzungen führen.
WARNUNG: Dies ist ein anspruchsvolles Konsumentenprodukt. Es muss mit
Vorsicht und Verstand betrieben werden und setzt grundsätzliche mechanische
Fähigkeiten voraus. Fehler bei der Verwendung des Arkels in einer sicheren und
verantwortungsvollen Art können zu Beschädigungen am Arkel, Eigentum
und/oder zu ernsthaen Verletzungen führen. Dieses Produkt darf nicht von
Kindern ohne direkter Aufsicht durch Erwachsene verwendet werden. Verwenden
Sie es nicht mit inkompablen Komponenten oder verändern Sie es außerhalb der
von Yuneec bereitgestellten Anleitung. Die Bedienungsanleitung enthält Instruk-
onen zur Sicherheit, Bedienung und Wartung, Einstellung und/oder Verwendung,
um das Produkt korrekt zu verwenden und Beschädigungen oder ernsthaen
Verletzungen vorzubeugen.
ALTERSEMPFEHLUNG: NICHT GEEIGNET FÜR KINDER UNTER 14 JAHREN.
DIES IST KEIN SPIELZEUG.
WARNUNG: Verwendung des Produktes in anderer Art und Weise als in der
Anleitung beschrieben, kann zu Beschädigungen am Produkt, Eigentum und/oder
zu ernsthaen Verletzungen führen. Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Falls
missbraucht, kann es zu ernsthaen körperlichen Schäden und Beschädigungen an
Eigentum führen.
WARNUNG: Als Anwender dieses Produktes, sind Sie alleinig und vollens
verantwortlich für den Betrieb in einer Weise, welche weder Sie noch andere in
Gefahr bringt, zu Beschädigungen am Produkt oder Eigentum anderer führt.
Erlauben Sie der CGO3 und dem SteadyGripsich korrekt zu inialisieren, indem
Sie das SteadyGrip™ auf eine flache und stabile Oberfläche stellen, bevor Sie
einschalten und erlauben dem SteadyGrip™ und der CGO3 sich korrekt zu
inialisieren, was manchmal 4-8 Sekunden dauern kann.
Betreiben Sie ihr SteadyGrip™ immer in einer respekvollen und sicheren Art.
Versuchen Sie nicht ihr Equipment in Gebieten mit potenellen magneschen
und/oder Funk Störungen, inklusive Gebiete in der Nähe von Übertragungsmasten,
Trafo-Staonen, Hochspannungsleitungen usw. zu betreiben.
WARNUNG: Lithium Polymer (LiPo) Akkus sind signifikant unbeständiger als
Alkalische, NiCd oder NiMH Akkus. Alle Hinweise und Warnungen müssen exakt
befolgt werden, um Beschädigungen an Eigentum und/oder ernsthae Verletzun-
gen durch falsche Handhabung von LiPo Akkus und dem möglichen Resultat von
Feuer vorzubeugen. Bei Handhabung, Ladung oder Verwendung des enthaltenen
LiPo Akkus, übernehmen Sie alle Risiken in Verbindung mit LiPo Akkus. Smmen Sie
dem nicht zu, bringen Sie bie den kompleen Arkel in neuem, ungebrauchtem
Zustand sofort zurück zum Verkäufer. Der LiPo Akku muss immer in einer sicheren,
gut belüeten Umgebung, enernt von brennbaren Materialien geladen werden.
Lassen Sie den LiPo Akku während des Ladens niemals unbeaufsichgt. Der
Ladevorgang muss ständig beobachtet werden, um sofort bei einem möglichen
Problem eingreifen zu können. Nach Verwendung/Entladung des LiPo Akku lassen
Sie diesen auf Zimmertemperatur abkühlen bevor Sie ihn erneut laden. Zum Laden
des LiPo Akkus darf nur das mitgelieferte Ladegerät, oder ein passendes kompab-
les LiPo Akku Ladegerät verwendet werden.
Ein Verstoß dagegen kann zu Feuer mit Beschädigung an Eigentum und/oder
ernsthaen Verletzungen führen.
Falls zu irgendeinem Zeitpunkt sich der LiPo Akku auläst oder anschwillt, brechen
Sie das Laden oder Entladen sofort ab. Trennen Sie den Akku schnell und sicher vom
Ladegerät und platzieren Sie diesen in einem sicheren Umfeld enernt von
brennbaren Materialien und beobachten Sie diesen für mindestens 15 Minuten.
Weiteres Laden oder Entladen eines aufgebläten oder angeschwollenen Akkus
kann zu Feuer führen. Ein aufgeblähter oder angeschwollener Akku, auch wenn nur
ein bißchen, darf nicht weiter verwendet werden.
Tiefenentladen Sie LiPo Akkus nicht. Eine Tiefenentladung kann zu einer Beschädi-
gung des Akkus durch reduzierte Leistung, geringere Flugzeit oder kompleausfall
des Akkus führen. LiPo Zellen sollten nicht unter eine Lastspannung von 3.0V je
Zelle entladen werden. Lagern Sie LiPo Akkus bei Raumtemperatur und in einer
trockenen Umgebung für beste Ergebnisse. Während des Ladens, Transports oder
vorübergehendem Lagern von LiPo Akkus, sollte der Temperaturbereich zwischen
40-120°F (5-49°C) liegen. Lagern Sie den Akku oder das Fluggerät nicht in einer
heißen Garage, Auto oder setzen diese direkter Sonneneinstrahlung aus. Bei
Lagerung in einer heißen Garage oder Auto, kann der Akku beschädigt werden oder
sogar in Brand geraten.
WARNUNG: Alle Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen müssen gelesen und exakt
befolgt werden. Beachten Sie ebenfalls die Hinweise des Akkuherstellers.
WARNUNG: Abläufe, falls diese nicht korrekt befolgt werden, können möglicher-
weise zu Sachbeschädigungen, Kollateralschäden oder ernsthaen Verletzungen
führen.
Unachtsamkeit bei der Verwendung des Produktes und nichtbeachten der
Anleitung kann zur Fehlfunkon des Produktes, Überhitzung, Feuer, Sachschäden
und extremen Körperverletzungen führen.
Lithium Polymer Akkus sind kein Spielzeug. Für die Verwendung in diesem
Dokument, werden Li-Ion, Li-Po, Li-Fe, NiCd oder NiMH Akkus als „Akku“ bezeich-
net.
Verwendung und Lagerung:
Lithium Polymer (LiPo) Akkus sind signifikant unbeständiger als Alkalische, NiCd
oder NiMH Akkus. Alle Hinweise und Warnungen müssen exakt befolgt werden,
um Beschädigungen an Eigentum und/oder ernsthae Verletzungen durch falsche
Handhabung von LiPo Akkus und dem möglichen Resultat von Feuer vorzubeugen.
Bei Handhabung, Ladung oder Verwendung des enthaltenen LiPo Akkus, überneh-
men Sie alle Risiken in Verbindung mit LiPo Akkus. Smmen Sie dem nicht zu,
bringen Sie bie den kompleen Arkel in neuem, ungebrauchtem Zustand sofort
zurück zum Verkäufer.
Es gibt zwei Möglichkeiten den Akku zu laden.
Versorgen Sie das SteadyGripüber eine 100-240V AC Steckdose mit Strom, in
dem Sie das 12.6V 1A Ladegerät wie dargestellt anschließen. Die rot leuchtende
LED am Ladegerät signalisiert das der Akku geladen wird. Es dauert ca. 2 Stunden
bis ein entladener (nicht efenentladen) Akku vollständig geladen ist. Die LED
leuchtet grün, wenn der Akku vollständig geladen ist.
HINWEIS: Das Steckdosen Ladegerät variiert ja nach Region in der das Produkt
imporert/gekau wurde (AU = Australien; EU = Europa; UK = Vereinigtes
Königreich; US = Vereinigte Staaten).
Schri 1) Schieben Sie die Akkuverrigelung mit etwas Kra auf OPEN und der LiPo
Akku löst sich und kann aus dem Akkufach entnommen werden.
Schri 2) Legen Sie den Akku mit der bedruckten Seite nach unten in die Ladescha-
le (separat erhältlich).
Schri 3) Versorgen Sie die Ladeschale (separat erhältlich) über eine 100-240V AC
Steckdose mit Strom, in dem Sie das 12.6V 1A Ladegerät wie dargestellt anschlie-
ßen. Die rot leuchtende LED am Ladegerät signalisiert das der Akku geladen wird.
Es dauert ca. 2 Stunden bis ein entladener (nicht efenentladen) Akku vollständig
geladen ist. Die LED leuchtet grün, wenn der Akku vollständig geladen ist.
Setzen Sie den LiPo Akku mit der bedruckten Seite Richtung Akkufach ein. Sobald
Sie ein Klick hören und spüren, ist der Akku sicher im Akkufach verankert.
WARNUNG: Bevor Sie das SteadyGrip™ einschalten, muss die CGO3 am Steady-
Grip™ befesgt sein.
TIPP: Achten Sie darauf eine passende microSD Karte mit ausreichend Kapazität
für Ihre Fotos und Videos griereit zu haben.
Schri 1) Enernen Sie die Schutzabdeckung vom Anschluss wie dargestellt.
Schri 2) Schieben Sie den oberen Teil der CGO3 (welcher auch unterhalb der Nase
des TYPHOON befesgt wird) in die Halterung unterhalb des vorderen Bereiches
am SteadyGrip™. Ein hörbarer „klick“ bestägt, dass die CGO3 sicher in der
Halterung des SteadyGrip™ befesgt wurde. Die CGO3 wird über die Halterung des
SteadyGrip™ mit Strom versorgt.
Schri 3) Setzen Sie eine mircoSD Karte in den Steckplatz unten an der CGO3 ein.
Sie können die mitgelieferte 16GB Karte (aus dem RTF Set) oder jede andere Class
10 microSD Karte mit bis zu 128GB verwenden.
Schri 4) Einschalten und Inialisierung. Platzieren Sie
Ihr SteadyGrip auf einer flachen und stabilen
Oberfläche, schalten Sie das SteadyGrip™ dann ein
und es wird sich innerhalb von 4-8 Sekunden bei
nichtvorhandener Bewegung oder Vibraon inialisie-
ren.
HINWEIS: Der Strom/Steuerungsanschluss der CGO3 kann auch über das Strom/-
Steuerungskabel (oponal erhältlich) mit dem SteadyGrip™ verbunden werden,
sollte der Verbindungskontakt beschädigt sein.
Status LED:
Beim Einschalten: blinkt die grüne LED und leuchtet
dauerha bei Betriebsbereitscha.
Akku Warnung: LED blinkt rot
Spannungsabschaltung: LED leuchtet rot
Mode LED:
Kameraneigung arriert: LED leuchtet grün
Kamera gleicht Neigung aus: LED aus
Laden Sie die kostenlose App mit
dem Namen CGO3 aus dem APP
Store oder Google Play Store auf Ihr
Smartphone. Achten Sie darauf das
Ihr Gerät 5.8GHz WiFi unterstützt.
HINWEIS: Achten Sie darauf die
CGO3 erst per WiFi mit Ihrem
Mobilgerät zu verbinden, bevor Sie
die App starten.
CGO3 APP KOMPATIBLE GERÄTE
Apple iOS:
iPhone 5/5c/5s/6/6Plus
iPad mini/mini+/3/4
Android:
Mobile Geräte mit 5.8GHz
Schri 1) Drücken Sie die geboge-
ne Lippe an der Vorderseite des
SteadyGrip™ wie dargestellt
herunter und setzen Sie ihr mobiles
Gerät mit der Displayseite Richtung
Rad für die Neigungssteuerung ein.
Schri 2) Verbinden Sie ihr mobiles
Gerät mit dem WiFi der CGO3
durch Auswahl der CGO3 SSID
und Eingabe des WiFi Schlüssel /
Passwort: 1234567890.
Das SteadyGripverfügt ein Rad zur Steuerung des Neigungswinkel der Kamera in
der Bewegung. Schieben Sie das Rad nach vorne, um die Kamera nach unten zu
neigen und nach hinten um die Kamera nach oben zu bewegen.
Bie betrachten Sie diese
Anleitung zusammen mit der
Abbildung, um sich mit der
Steuerung der CGO3 über das
SteadyGrip™ vertraut zu machen.
1) Um Fotos aufzunehmen, drücken Sie die rote Foto/Video Aufnahmetaste in der
App. Sie hören ein akussches Auslösegeräusch von der Appdnu die LED an der
Vorderseite der CGO3 blinkt blau und grün. Es dauert ca. 5 Sekunden ein Foto
aufzunehmen, bevor Sie ein weiteres auslösen können.
WICHTIGER HINWEIS: Es können keine Fotos aufgenommen werden, wenn
gerade ein Video aufgenommen wird. Die Videoaufnahme MUSS gestoppt werden,
um Fotos aufzunehmen.
2) Um Videos aufzunehmen, schieben Sie die Modeauswahl auf Video, drücken Sie
dann auf die rote Taste zum Starten. Sie hören ein akussches Signal der App, jedes
Mal wenn die Aufnahme gestartet/gestoppt wird. Während der Aufnahme blinkt
die LED an der Vorderseite der CGO3 blau und grün. Die Aufnahmezeit wird im App
Display auf dem Bildschirm angezeigt.
3) Um die Videoaufnahme zu starten/stoppen, drücken Sie die rote Taste in der
App. Sie hören ein akussches Signal der App, jedes Mal wenn die Aufnahme
gestartet/gestoppt wird. Während der Aufnahme blinkt die LED an der Vorderseite
der CGO3 blau und grün. Die Aufnahmezeit wird im App Display auf dem
Bildschirm angezeigt.
WICHTIGER HINWEIS: Sie können wählen Videos mit 48, 50 (PAL) oder 60 (NTSC)
Frames pro Minute aufzunehmen, durch drücken der zugehörigen Taste in der
oberen linken Ecke des Bildschirms der App. Denken Sie daran, dass die Verzöge-
rung im Live Video bei 48 am geringsten ist, im Vergleich zu 50 und 60 Frames pro
Sekunde.
Es gibt zwei Modi im SteadyGrip™: Pitch Follow Mode und Angle Mode.
Pitch Follow Mode erlaubt dem Gimbal der Neigung des SteadyGrip™ zu folgen.
Der Mode LED leuchtet dabei grün.
Im Angle Mode bleibt das Gimbal in seiner Posion ansta den Bewegungen des
SteadyGrip™ zu folgen. Die Neigung der Kamera kann über das Drehrad gesteuert
werden.
HINWEIS: Der voreingestellte Mode des SteadyGrip™ ist Pitch Follow Mode.
Angle Mode auswählen:
Drücken Sie die Mode Taste oben auf dem SteadyGrip™ um den Pitch Follow Mode
zu verlassen. Die Mode LED erlischt. Das SteadyGrip befindet sich im Angle
Mode.
Pitch Follow Mode auswählen:
Drücken Sie die Mode Taste erneut, um den Pitch Follow Mode auszuwählen. Die
LED leuchtet grün, um den akven Pitch Follow Mode zu signalisieren.
HINWEIS: Befindet sich das SteadyGrip™ im Pitch Follow Mode, folgt die Gimbal
Kamera der Neigung des SteadyGrip™ und das Rad zur Neigungssteuerung am
SteadyGrip™ ist deakviert.
Dieses Gerät wurde gestestet und erfüllt die Grenzwerte nach Teil 15 der FCC
Regularien. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um passenden Schutz gegen
schädliche Störungen von Installaonen im Wohnbereich zu bieten. Dieses Gerät
erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen, wenn
es nicht in Übereinsmmung mit den Anweisungen verwendet wird, kann es zu
Störungen des Funkverkehrs führen.
Es gibt jedoch keine Garane, dass Störungen nicht in einer besmmten Installa-
on aureten. Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfang , die
durch Ein-/Ausschalten des Gerätes überprü werden können verursachen, sollte
der Benutzer versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen zu beheben:
• neu verlegen oder anders ausrichten der Empfängerantenne.
• Erhöhen des Abstandes zwischen dem Gerät und Empfänger.
• Verbinden Sie das Gerät mit einem anderen Stromkreis als dem der Empfänger
angeschlossen ist.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Regularien. Der Betrieb unterliegt den
folgenden zwei Bedingungen:
(1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät
muss alle empfangenen Störungen akzeperen, einschließlich Störungen die
unerwünschte Funkonen verursachen können.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für ein
digitales Klasse B Gerät, gemäß Teil 15 der FCC Regularien. Diese Grenzwerte
wurden geschaffen, um passenden Schutz gegen schädliche Störungen von
Installaonen im Wohnbereich zu bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet
Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen, wenn es nicht in Übereinsm-
mung mit den Anweisungen verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkver-
kehrs führen. Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfang , die
durch Ein-/Ausschalten des Gerätes überprü werden können verursachen, sollte
der Benutzer versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen zu beheben:
- neu verlegen oder anders ausrichten der Empfängerantenne.
- Erhöhen des Abstandes zwischen dem Gerät und Empfänger.
- Verbinden Sie das Gerät mit einem anderen Stromkreis als dem der Empfänger
angeschlossen ist.
- Konsuleren Sie einen Fachhändler oder erfahrenen Fernseh-/Radiotechniker
für Hilfe.
• Dieses Gerät muss in Übereinsmmung mit der bereitgestellten Anleitung
monert und verwendet werden und die Antenne(n) dieses Senders muss in
einem Abstand von mindestens 20 cm von allen Personen monert werden und
darf nicht in der Nähe von oder in Verbindung mit anderen Antennen oder
Sendern betrieben werden . Endverbrauchern und Installateuren muss eine
Installaonsanleitung für die Antenne(n) und Bedienungsanleitung für den Sender
bereitgestellt werden, um den Bedingungen zu entsprechen.
Dieses Gerät entspricht den Industry Canada lizenzfreien RSS Norm (en).
Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf
nicht zu Störungen führen und (2) dieses Gerät muss jegliche Interferenzen
akzeperen, einschließlich Störungen, die möglicherweise einen unerwünschten
Betrieb des Geräts verursachen.
Dieses Gerät erfüllt die IC-RSS-102 Strahlenexposions Grenze die für eine
unkontrollierte Umgebung festgelegt sind.
Alle oben genannten Informaonen können sich unter Umständen durch ein
Soware Update ändern, überprüfen Sie bie die offizielle Webseite.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Besmmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei
Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jede
empfangene Störung akzeperen, einschließlich Störungen, die unerwünschte Funkonen verursachen können.

Summary of content (1 pages)