Operation Manual
PROBLEM
Das Zielfernrohr schaltet sich nicht ein.
Das Bild ist zu dunkel.
Schlechte Bildqualität.
Das Auftreten einiger grauer oder schwarzer
Punkte.
Nach dem Einschalten des eingebauten IR-
Strahlers kann auf dem Bildschirm eine nicht
auffallende Textur auftreten, die die
Bildqualität nicht bewirkt.
MÖGLICHE URSACHE
Die Batterien sind falsch eingelegt.
Kontakte im Batteriefach sind oxidiert. Batterien sind
leck oder auf die Kontakte geriet die chemisch aktive
Flüssigkeit.
Die Batterien sind entladen oder ein oder
mehrere Batterien sind fehlerhaft.
Die Helligkeit ist auf niedriges Niveau eingestellt.
Prüfen Sie, ob die Linsen nicht beschlagen oder
schmutzig sind.
Prüfen Sie, ob das Okular und Objektiv gemäß der
Betriebsanleitung eingestellt sind.
BESEITIGUNG
Legen Sie die Batterien entsprechend der Markierung
ein.
Reinigen Sie das Batteriefach, die Kontakte.
Legen Sie neue Batterien ein.
Drehen Sie den Encoder (6), um das notwendige
Helligkeitsniveau zu erreichen.
Reinigen Sie die Linsen mit dem im Spiritus
angefeuchteten Baumwolltuch.
Das Zielfernrohr soll genau nach der Betriebsanleitung
eingestellt werden.
Anwesenheit solcher Punkte ist durch die Herstellungstechnologie der CMOS-Sensoren bedingt, dabei handelt
es sich um kein Defekt der Produktion. (siehe nächste Abteilung).
Dieser Effekt ist mit Gewährleistung der hundertprozentigen Ungefährlichkeit der Laser IR-Strahler verbunden.
Dabei handelt es sich um kein Defekt.
BESONDERHEITEN DES BETRIEBS DES CMOS-SENSORS
Die CMOS-Sensoren, die in den digitalen Nachtsichtgeräten Yukon verwendet werden, zeichnen sich durch ihre
hohe Qualität aus. Dennoch sind in diesen Geräten weiße oder schwarze Punkte zulässig, die nicht nur bei Nacht,
sondern auch bei Tag auftreten können. Das Vorhandensein dieser weißen oder schwarzen Flecken, Punkte des
CMOS-Sensors (bis 4%) ist den Normativakten des Produzents der Sensoren gemäß zulässig. Die Leuchtintensität
heller Punkte auf dem Bildschirm ist sowohl vom Typ des CMOS-Sensors, der Kamera als auch vom
Temperaturanstieg des Geräts nach dem Einschalten des Gerätes abhängig.
29
30
Be i Be o b a c h t u n g be i er h öh t e n
Beleuchtungsstärke (am Tag) kann das Bild
flimmern.
Diese Besonderheit der Nutzung des Digital-
Zielfernrohres am Tag ist kein Mangel.
Um die Bildhelligkeit bei Tag zu reduzieren,
verwenden Sie bitte das Zielfernrohr mit dem
geschlossen Objektivdeckel.