Operation Manual
Zielen Sie Ihre Waffe auf die Schußzielmitte und tätigen Sie einen Schuß.
Falls die Treffpunktlage mit der Zielpunktlage (mit Absehenmitte des Zielfernrohrs) nicht zusammenfiel,
halten Sei den Kontroller (3) lange gedrückt und wählen Sie im Menü das Piktogramm
Auf dem Display erscheinen: ein Hilfskreuz (K), horizontale Pfeile und Koordinaten des Hilfskreuzes.
Den Kontroller drehend, verschieben Sie das Hilfskreuz relativ des Ansehens, bis
es mit dem Treffpunkt zusammenfällt.
Um die Bewegungsrichtung des Ansehens von senkrecht auf waagerecht zu wechseln, drücken Sie kurz
den Kontroller. Es erscheinen senkrechte Pfeile.
Bemerkung. Das Absehen bewegt sich +100/-100 Klicken waagerecht und
+100/-100 Klicken senkrecht. Klicken-Wert: 11,7 mm auf 100 m (Modelle 4,5x);
9,4 mm auf 100 m (Modelle 6x).
Verlassen Sie den Menüpunkt «Einschiessen», indem Sie den Kontroller lange
drücken. Es erscheint die Mitteilung ОK, sie bestätigt dass der Vorgang
erfolgreich beendet wurde. Das Absehen wird in den Treffpunkt gebracht.
Achtung! Schalten Sie Ihr Zielfernrohr nicht aus, solange alle Einstellungen
gespeichert werden.
Tätigen Sie noch einen Schuß - jetzt soll der Treffpunkt mit dem Zielpunkt zusammenfallen.
Das Zielfernrohr ist auf die gewählte Distanz eingeschossen.
Name: (Name des Geräts)Photon RT
SKU: 9 (Modellnummer)263 1
Serial: 70119307 (Seriennummer)
FW: 12.34.567 (Firmwareversion)
HW: MNV001 (Einbauversion)
Über das Gerät
Dieser Menüpunkt zeigt die folgende Service-Information über Ihr Gerät:
i
K
16
ZUBEHÖR
Das Zielfernrohr ist mit einer Weaver-Schiene (7) versehen, die die Zubehörmontage ermöglicht, inkl.:
IR-Strahler Pulsar-805/Pulsar-940/Pulsar- X850 (#79071/79076/79074)
Laser IR-Strahler Pulsar L-808S/Pulsar L-915 (#79072/79075)
Mit der Batterie DNV Pulsar Battery Double Pack (#79176) können Sie die Betriebszeit Ihres Gerätes
wesentlich verlängern.
Das Zielfernrohr hat IPX5 Schutzgrad (Schutz gegen Strahlwasser), aber es darf nicht ins Wasser getaucht
werden.
Es ist streng verboten, das Gerät eigenhändig zu reparieren und auseinanderzunehmen. Es zieht nach
sich Garantieaufhebung.
Die Reinigung aller optischen Außenflächen soll schonend und nur bei Bedarf durchgeführt werden. Nur nach
dem Abstäuben und Sandentfernung ist es, mit der Reinigung anzufangen. Verwenden Sie dabei ein
Baumwolltuch oder ein Wattstäbchen, das mit extra Reinigungsmittel für Linsen mit Mehrschichtüberzug
angefeuchtet ist.
Das Zielfernrohr kann im großen Temperaturbereich verwendet werden – von -15 °C bis +50°C. Falls das Gerät
bei niedrigen Temperaturen gebraucht und in den warmen Raum gebracht wurde, lassen Sie es in der
Aufbewahrungstasche nicht weniger als 2-3 Stunden liegen, das ermöglicht, Kondensatbildung auf äußeren
optischen Flächen zu vermeiden.
Lagern Sie das Gerät immer nur in der Aufbewahrungstasche im trockenen, gut gelüfteten Raum. Bei der
Dauerlagerung ziehen Sie die Batterien unbedingt heraus.
17
WARTUNG UND LAGERUNG
78
77