Safety data sheet

Yuasa Battery Europe Ltd
SICHERHEITSDATENBLATT
In Übereinstimmung mit der REACH-Verordnung (EG) Nr.
1907/2006
Dokument: SDS 01
Ausgabe Nr:
7
Ausstellungs
datum:
02.02.2015
Seite 4 von 11
Ausdruck unterliegt keinem Änderungsdienst und dient nur als Referenz.
ABSCHNITT 5: MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG UND BEI EXPLOSIONSGEFAHR
5
VRLA
-
Batterien
Allgemeine Informationen
VRLA-Batterien setzen leicht entzündliches Wasserstoffgas frei, das mit Luft
bei einer Konzentration von ca. 4-76% ein explosionsfähiges Gemisch bildet.
Diese können durch einen elektrischen Funken beliebiger Spannung, eine
Flamme oder eine andere Zündquelle entzündet werden.
Im Betrieb befindliche Batterien sind Teil eines elektrischen Stromkreises
und müssen vor dem Versuch, einen Brand zu löschen, von der Stromquelle
getrennt werden. Schalten Sie die Versorgung AUS, bevor Sie die Batterien
von der Stromquelle trennen.
Bei beschädigten Batterien können negative Platten freiliegen; diese sind
graufarben und können sich nach Austrocknen entzünden. Diese Platten
können mit Wasser befeuchtet werden, nachdem die Batterie von sämtlichen
Stromkreisen getrennt wurde.
5.1
Geeignete Löschmittel: CO
2
; Schaum; Trockenpulver
Ungeeignete Löschmittel: Löschmittel auf Wasserbasis dürfen niemals zum Löschen eines elektrischen
Brandes verwendet werden.
5.2
Gefährliche Verbrennungs-
und Zersetzungsprodukte:
Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, Schwefeltrioxid, Bleirauch- und -dampf, giftige
Rauchgase aus der Zersetzung des Batteriegehäusematerials.
5.3
Hinweise für die
Brandbekämpfung:
Vollvisier oder Schutzbrille;
Atemschutzausrüstungen oder umgebungsluftunabhängige Atemschutzgeräte;
Bei der Brandbekämpfung muss vollständig säurebeständige Schutzkleidung
getragen werden.
ABSCHNITT 6: MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Diese Information ist relevant für den Fall, dass die VRLA-Batterie beschädigt wurde und zerbrochen ist.
6
Bestandteile
VRLA
-
Batterien
VRLA-Batterien sind so konstruiert, dass eine sichere Handhabung
gewährleistet ist. Im normalen Betrieb kann kein Elektrolyt auslaufen.
Bei unbeabsichtigter Beschädigung müssen beim Heben der Batterie
Arbeitshandschuhe getragen werden, um sich vor unbemerkt auslaufendem
Elektrolyt zu schützen.
Plattengitter und
Aktives Material
Personenbezogene
Vorsichtsmaßnahmen:
Augenschutz (Schutzbrille oder Gesichtsschutz) und Sicherheitshandschuhe
sind erforderlich.
Bei nassem Material ist das Tragen einer Gesichtsmaske oder eines
Atemschutzgerätes nicht erforderlich.
Bei trockenem Material ist das Tragen einer Gesichtsmaske oder eines
Atemschutzgeräts erforderlich.
Reinigungsmethoden: Große Teile können aufgehoben und zum Recycling in Säcke verpackt
werden.
Bürsten Sie Schmutz niemals ab, da Bleistaub aufgewirbelt werden könnte.
Reinigen Sie den Bereich nass, um alle Spuren zu beseitigen. Batteriereste
und Reinigungsmaterial müssen aufgesammelt und zur Entsorgung in einem
chemisch neutralen versiegelten Behälter verstaut werden (z. B.
selbstdichtende Plastikbeutel oder -eimer) . Siehe Abschnitt 13.
Umweltschutzmaßnahmen: Verhindern Sie, dass Materialien in Wasserläufe gelangen. Freiliegendes
Bleimaterial muss zur Entsorgung in einem chemisch neutralen dichten
Behälter verstaut werden (z. B. selbstdichtende Plastikbeutel oder -eimer) .
Siehe Abschnitt 13.
Batterie
-
Elektrolyt:
Personenbezogene
Vorsichtsmaßnahmen:
Tragen Sie geeignete, säurebeständige Schutzkleidung (wie
Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Atemschutz) bei der Beseitigung und
Reinigung von ausgelaufenem Material.
Reinigungsmethoden:
Kleine Verunreinigungen:
Neutralisieren Sie ausgelaufenen Elektrolyt, und absorbieren Sie ihn mit Soda,
Natron (in Supermärkten erhältlich), Natriumkarbonat oder Kalziumkarbonat-
Pulver.
Reinigen Sie den Bereich nass, um alle Restspuren zu beseitigen.
Batteriereste und Reinigungsmaterial müssen aufgesammelt und zur
Entsorgung in einem chemisch neutralen versiegelten Behälter verstaut
werden (z. B. selbstdichtende Plastikbeutel oder -eimer). Siehe Abschnitt 13.
Große Verunreinigungen:
Große Elektrolytverunreinigungen sind bei VRLA-Batterien eher
unwahrscheinlich, da der Elektrolyt vom aktiven Material und vom Separator
vollständig aufgenommen wird.
Binden Sie die Verschmutzung mit trockenem Sand, Erde, Sägespänen oder
anderen neutralen Stoffen.
Neutralisieren Sie den Elektrolyten mit Soda, Natron (in Supermärkten
erhältlich), Natriumkarbonat oder Kalziumkarbonat-Pulver.
Reinigen Sie den Bereich nass, um alle Reste von Schmutz und Elektrolyt zu
beseitigen.
Reinigungsmaterial muss aufgesammelt und zur Entsorgung in einem