Safety data sheet
Yuasa Battery Europe Ltd
SICHERHEITSDATENBLATT
In Übereinstimmung mit der REACH-Verordnung (EG) Nr.
1907/2006
Dokument: SDS 01
Ausgabe Nr:
7
Ausstellungs
datum:
02.02.2015
Seite 11 von 11
Ausdruck unterliegt keinem Änderungsdienst und dient nur als Referenz.
16 (a)
Revisionsangaben
Ausführung 6: 16.05.2014
Korrektur: Abschnitt 1.3 - Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt.
Änderung der Bürozeiten von “08:00 bis 16:00“ auf “08:00 bis 16:30“ bei Peter Hollingworth und Mike
Taylor.
Abschnitt 14 – ANGABEN ZUM TRANSPORT – Löschen von “Verpackungsgruppe III“ bei der See- und
Lufttransportinformation.
16 (b)
Abkürzungen
Pb
–
chemisches Symbol für Blei
Ba – chemisches Symbol für Barium
Ca – chemisches Symbol für Calcium
Sn – chemisches Symbol für Zinn
PbO
2
– chemische Formel für Bleidioxid
H
2
SO
4
– chemische Formel für Schwefelsäure
VRLA – Valve Regulated Lead-Acid battery (Ventilgesteuerte Blei-Säure-Batterie)
16 (c)
Wichtige
Literaturangaben
und Datenquellen
Sicherheitsdatenblätter von Lieferanten von Komponenten und Rohmaterialien
16 (d) CLP-Verordnung
Nicht anwendbar
16 (e)
Gefahrensätze
R21 Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut
R22 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
R23 Giftig beim Einatmen
R24 Giftig bei Berührung mit der Haut
R25 Giftig bei Verschlucken
R35 Verursacht schwere Verätzungen
R36 Reizt die Augen
R37 Reizt die Atmungsorgane
R38 Reizt die Haut
R49 Kann beim Einatmen Krebs erzeugen
R52 Schädlich für Wasserorganismen
R53 Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben
16 (f)
Schulung
•
Nur geschultem Fachpersonal, das eine entsprechende Unterweisung zu den Gefahren und Risiken
erhalten hat, sollte die Handhabung von VRLA-Batterien erlaubt sein.
• Siehe Abschnitt 7.1 Allgemeine Hinweise
1
6 (g)
Sonstige
Informationen
Für eine sichere Verwendung der von
YUASA
gelieferten VRLA Industriebatterien müssen die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigt werden:
• Schließen Sie die Batteriepole niemals kurz, da die erzeugten Funken und Lichtbögen Personen
verletzen können und eine Feuer- und Explosionsgefahr darstellen.
• Die Ladung der Batterien hat stets mit einem spannungsgeregelten Ladesystem und bei angemessener
Belüftung zu erfolgen, um eine Ansammlung von zündfähigen Gasen zu vermeiden und eine gute
Wärmeableitung zu fördern.
• Laden Sie VLRA-Batterien nicht über + 50 ºC, und entladen oder lagern Sie sie nicht über + 60 ºC.
• Unter extremen Bedingungen, wie einer Fehlfunktion der Ladetechnik und/oder Batterieausfall, kann es
zu hoher Spannung und hohen Temperaturen kommen, die die Bildung von giftigem
Schwefelwasserstoffgas (H
2
S) verursachen. Bemerken Sie einen Geruch verfaulter Eier (bei extrem
niedriger Konzentration), schalten Sie das Ladegerät ab, und evakuieren Sie das Personal. Belüften Sie
den Bereich gut. Informieren Sie sich, bevor Sie erneut laden.










