Certifications 2
GS Yuasa Battery Europe Ltd. 
SICHERHEITSDATENBLATT 
In Übereinstimmung mit REACH Verordnung EC No. 453/2010 
Dokument: 
SDS 01 
Ausgabe Nr: 
16 
Ausstellungs 
datum: 
11/03/2019 
Seite: 
11 von 12 
Ausdruck unterliegt keinem Änderungsdienst und dient nur als Referenz.. 
Das Symbol eines durchgestrichenen Abfallcontainers zeigt an, 
dass alle Batterien und Akkumulatoren als „GETRENNTER 
MÜLL“ entsorgt werden müssen. Diese Produkte dürfen nicht 
zusammen mit Hausmüll, gewerblichem Abfall oder Industrieabfall 
entsorgt werden. 
Ref.: Batterierichtlinie 2006/66/EG 
Das Symbol Pb zeigt an, dass die Batterie Schwermetall enthält 
und erlaubt ein Aussortieren der Blei-Säure-Batterie zwecks 
Recycling. 
Ref.: Batterierichtlinie 2006/66/EG. 
Das in vielen Ländern weltweit gesetzlich vorgeschriebene 
internationale Recycling-Symbol dient der leichten Identifizierung 
von Sekundärbatterien und Akkumulatoren zwecks Recycling. 
Ref.: IEC 61429: 1995, Kennzeichnung von Akkumulatoren und 
Batterien mit dem internationalen Recycling-Symbol ISO 7000-
1135. 
EU-Richtlinien 
Richtlinie 2006/66/EG über Batterien und Akkumulatoren sowie 
Altbatterien und Altakkumulatoren 
Artikel (Erwägungsgrund) 29 legt fest: 
„Die Richtlinie 2002/95/EG des Europäischen Parlaments und des 
Rates vom 27. Januar 2003 zur Beschränkung der Verwendung 
bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten 
findet keine Anwendung auf Batterien und Akkumulatoren, die in 
Elektro- und Elektronikgeräten verwendet werden.“ 
ABSCHNITT 16: SONSTIGE ANGABEN 
Bestandteile 
16 (a) 
Revisionsangaben 
Ausgabe 16: 11.03.2019 
Geänderte Erklärung in Abschnitt 14.1 Seetransport mit der Angabe „Sondervorschrift 238 *Teile 1 und 
2“ 
16 (b) 
Abkürzungen 
Pb – chemisches Symbol für Blei 
Ba – chemisches Symbol für Barium 
Ca – chemisches Symbol für Calcium 
Sn – chemisches Symbol für Zinn 
PbO
2
 – chemische Formel für Bleidioxid 
H
2
SO
4
 – chemische Formel für Schwefelsäure 
VRLA – Valve Regulated Lead-Acid battery (Ventilgesteuerte Blei-Säure-Batterie) 
16 (c) 
Wichtige 
Literaturangaben 
und Datenquellen 
Sicherheitsdatenblätter von Lieferanten von Komponenten und Rohmaterialien 
16 (d) 
Volltext H-Sätze: 
Aquatic Acute 1 
Sehr giftig für Wasserorganismen - Akute Gefahr, Kategorie 1 
Aquatic Chronic 1 
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung - Chronische Gefahr, 
Kategorie 1 
Repr. 1A 
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit, Kategorie 1A 
Skin Corr. 1A 
Haut Verätzungen / Irritationen Kategorie 1A 
STOT RE 1 
Schädigt Organe (wiederholte Exposition), Kategorie 1 
H314 
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden 
H360 
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Muttrleib schädigen 
H360Fd 
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib 
schädigen 
H372 
Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition 
H400 
Sehr giftig für Wasserorganismen 
H410 
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung 
16 (e) 
Schulung 
  Nur geschultem Fachpersonal, das eine entsprechende Unterweisung zu den Gefahren und Risiken 
erhalten hat, sollte die Handhabung von VRLA-Batterien erlaubt sein. 
  Siehe Abschnitt 7.1 Allgemeine Hinweise 
16 (f) 
Sonstige 
Informationen 
Für eine sichere Verwendung der von YUASA gelieferten VRLA Industriebatterien müssen die 
folgenden Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigt werden: 
  Warnung: Brand-, Explosions- und Verbrennungsgefahr. Nicht zerlegen, über 50 ° C erhitzen oder 
verbrennen. 










