Installation Instructions

Version 05/2014
Die PYROFLOW-Technik basiert auf dem direkten Wär-
metausch und der kesselinternen Mischung von kaltem
Rücklaufwasser mit dem warmen Kesselwasser.
Bei Einritt in den Kessel wird das kalte Rücklaufwasser
über einen Verteiler zum Düsenrohrkollektor geführt,
welcher den kesselinternen Vorlaufstutzen vollständig
umfasst.
In diesem Teil wird das Rücklaufwasser vorgewärmt.
Durch kalibrierte Bohrungen, verteilt auf die gesamte
Länge des Kollektors, wird das vorgewärmte Rück-
laufwasser nach unten in Richtung Flammrohr geführt,
wobei der Kontakt mit den Nachschaltheizflächen ver-
mieden wird.
Die symmetrische Anordnung der Strahlungs- und Kon-
vektionsheizflächen, sowie das grosse Wasservolumen
gewährleisten eine homogene Wärmeverteilung und
eine ungehinderte Naturzirkulation.
Hohe Energienutzung, stabiles Betriebsverhalten und
eine einfache hydraulische Einbindung sind die Folgen.
5
1 Verteiler
2 Düsenrohrkollektor
3 Vorlauf
4 Kalibrierte Bohrungen
5 Rücklauf
5
3
1
2
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Niederspan-
nungsrichtilinie 73/23/EWG, der EMV-Richtlinie 89/336/
EWG, der Wirkungsgradrichtlinie 92/42/EWG sowie der
Gasgeräterichtilinie 90/396/EWG.
CE-Zertifikat: CE / 0461
VKF-Nr.: N16592
Bauartkennzeichen Kessel 01-226-573 X
1.3 Konformität und Zulassungen
1.2 Wasserleitsystem PYROFLOW
4