Installation Instructions

1716
Version 05/2014
4.5 Elektroinstallation
4.5.1 Allgemeine Hinweise
Die gesamte elektrische Installation der Wärmeerzeuger-
anlage darf nur von einem konzessionierten Fachmann
ausgeführt werden.
Die einschlägigen Regeln der Technik sowie die lokalen Vor-
schriften und Normen sind zu beachten.
Elektrische Anschlüsse, insbesondere der Anschluss an das
Netz, sollen erst nach Abschluss aller anderen Montage-
und Installationsarbeiten erfolgen.
Bauseitige Installationen (Kabelkanäle etc.) sollen nicht an
der Kesselverschalung befestigt werden!
4.5.2 Netzanschluss
Die externe Speisung des Kesselschaltfeldes erfolgt mit
1-Phasen-Wechselstrom 230VAC, 50Hz oder 3-Phasen-
Wechselstrom 400VAC, 50Hz, beide max. 16A.
Das Gerät ist intern mit 6.3AT (Brenner/Kessel) und zusätz-
lich 6,3AT pro Regler bzw. Zusatzmodul abgesichert.
Das Netzanschlusskabel sowie sämtliche externen
Anschlüsse auf die Kesselregelung müssen bauseitig geeig-
net verlegt werden.
Eine Freischalteeinrichtung nach DIN VDE 0116 muss
bauseitig erstellt werden.
Die Speisung muss den Anforderungen der Norm EN50160
genügen (Spannung _+ 10% max, Frequenz _+ 1%).
4.5.3 Brenneranschluss
Die elektrischen Anschlüsse des Brenners (Stromversor-
gung und Steuerung) erfolgen bauseitig entsprechend den
Anforderungen des Brenners.
Die Brennerkabel mit 7- und 4-poligen Normsteckverbin-
dungen (DIN 4791) werden mitgeliefert.
Die eingesetzten Brenner müssen mit dem entsprechenden
Gegenstück ausgerüstet sein.