Pyronox 1 – 14 MONTAGEANLEITUNG D-1NO0P0001-A_FR 30.03.
Pyronox LRP K 1 - 14 Inhaltsverzeichnis 1. Turbulatoren 3 2. Abdichten der Türöffnung bei Montage des Brenners 3 3. Montage Wasseranschluss (2 oder 3 Leitungen) und Vorlaufstutzen 4 4. Montage Verkleidung und Kesselschaltfeld (Schaltfeld als Extra) 6 5. Montage Schwingungsdämpfer 14 6. Änderung Drehrichtung der Tür 15 7. Demontage Kondensator 16 8. Montage Kondensator 21 9. Montage Isolation der wasserseitigen Anbindung 24 10.
Pyronox LRP K 1 - 14 1. Turbulatoren Abgasrohr mit Turbulator Abgasrohr ohne Turbulator TYP 1 - 6 TYP 7 - 11 TYP 12 - 14 Alle Abgasrohre mit Schweißstelle sind mit Turbulatoren auszustatten. Beachten Sie bezüglich deren Einsetzens die Angaben auf dem Aufkleber an der Kesseltür. Die Turbulatoren müssen bis in den vorderen Rohrteil eingeführt werden, damit sie nicht die Isolierung der Tür beschädigen können. 2.
Pyronox LRP K 1 - 14 3. Montage Wasseranschluss (2 oder 3 Leitungen) und Vorlaufstutzen 3.1. Montage Pyronox LRPK 1-2 Angeschweißte Muffe 7 8 6 4 5 1 3.1.1. - 2 3 Montage der hydraulischen Anbindung Den Kompensator (1) am Rücklaufstutzen des Kessels anschrauben. Das bewegliche Teil (2) vom Kompensator abnehmen und an der langen Anschlussleitung der hydraulischen Anbindung anbringen (3).
Pyronox LRP K 1 - 14 3.2. Montage Pyronox LRPK 3-14 3.2.1. Montage der hydraulischen Anbindung (2 oder 3 Anschlussleitungen) 5 6 4 2 3 - 1 Den Kompensator (1) an den Rücklaufstutzen des Kessels anschließen. Die hydraulische Anbindung am Vorlaufstutzen des Kondensators (3) anbringen. Den Kompensator (1) an die hydraulische Anbindung (2) anschließen.
Pyronox LRP K 1 - 14 4. Montage Verkleidung und Kesselschaltfeld (Schaltfeld als Extra) 1 Die Verkleidung ist vor Anschluss des Kessels an die Abgasleitung anzubringen! Lieferumfang: Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
Pyronox LRP K 1 - 14 Montageanleitung - Das vordere Deckblech 1 in die beiden Zapfen 16 des Kesselkörpers einhängen. Das Kesselschaltfeld 15 auf dem Deckblech 1 platzieren. Den Deckel des Schaltfelds öffnen (2 Schrauben) und die Thermostat- und Thermometerkugeln durch die Öffnung im Deckblech in die Tauchhülsen einführen.
Pyronox LRP K 1 - 14 Umzubiegende Abkantung 230 V 211 15 5 4 1 3 16 3 2 2 18 19 17 20 1NO1P0001-F1 Detail Einhängen der vorderen Seitenwände in das vordere Deckblech 1 Einhänglasche 2 1NO1P0001-F6 D-1NO0P0001-A_FR 30.03.
Pyronox LRP K 1 - 14 - Die Abkantung unten an der Hinterseite der vorderen Seitenwände 2 ist 90° umzuschlagen. Prüfen der Ausrichtung der Hinterseiten der Seitenwände 2 an der Hinterseite des Deckblechs 1 2 1NO1P0001-F2 90° umzubiegende Abkantung D-1NO0P0001-A_FR 30.03.
Pyronox LRP K 1 - 14 - Die 2 Haltestifte 6 am vorderen Deckblech 1 befestigen (an den Löchern Ø 4). Das hintere Deckblech 7 mittels der Schrauben 5 an den Verkleidungsauflagen 4 befestigen. Zu beachten: Die Verkleidungsauflagen 4 sind 19 mm in das hintere Deckblech 7 eingelassen (siehe Abbildung 1NO1P0001-F8). - Sich vergewissern, dass die Kabel des Kesselschaltfelds über dem hinteren Deckblech 7 verlaufen (siehe Abbildung 1NO1P0001-F8).
Pyronox LRP K 1 - 14 - Die hinteren Seitenwände 10 in das hintere Deckblech 7 einhängen (unter Benutzung der Einhänglaschen). Diese Wände sind austauschbar, können rechts wie links angebracht werden. - Überprüfen, dass die Lasche unten an den vorderen Seitenwänden 2 richtig in die längliche Öffnung an den hinteren Seitenwänden 10 eingehakt ist. - Die Querhalterung 11 mit Hilfe der Schrauben 9 an den hinteren Seitenwänden 10 befestigen und auf deren Position achten (siehe Abbildung 1NO1P0001-F5).
Pyronox LRP K 1 - 14 Befestigung hintere Seitenwand mit hinterem Deckblech; die Halterung des hinteren Deckblechs ist unter der Seitenwand 9 7 10 7 13 12 - 10 7 10 13-12 13-12 11 1NO1P0001-F5 11 Einhängen der Rückwände rechts und links in das hintere Deckblech D-1NO0P0001-A_FR 30.03.10 MONTAGEANLEITUNG ~ 1.5MM Positionierung Rückwände/Querhalterung: Die Rückwände dürfen nicht auf der Querhalterung aufliegen.
Pyronox LRP K 1 - 14 - Die Frontverkleidung 14 in die Vorderseite des vorderen Deckblechs 1 einhängen und zwischen rechter und linker vorderer Seitenwand bis zum Anschlag der Magneten nach unten schieben. 1 14 14 1NO1P0001-F7 D-1NO0P0001-A_FR 30.03.
Pyronox LRP K 1 - 14 5. Montage Schwingungsdämpfer 2 1. A A A-A Schwingungsdämpfer Zum Anbringen der Schwingungsdämpfer den Kessel an einer Seite mit einem Hebel etwa 5 cm anheben. Die Schwingungsdämpfer so unter den Kessel setzen, dass die Vorderseite der Dämpfer auf gleicher Ebene mit dem unteren Rahmen ist. Sich vergewissern, dass die Schwingungsdämpfer an der Außenseite des unteren Rahmens (A-A) ausgerichtet sind. Den Kessel vorsichtig auf die Dämpfer absetzen.
Pyronox LRP K 1 - 14 6. Änderung Drehrichtung der Tür 2 1 3 4 1 - Die Türverschraubung (1) leicht lockern. - Den oberen Türstift (2) lösen und auf der entgegengesetzten Seite anschrauben. - Den unteren Türstift (3) einschließlich Unterlegscheibe lösen und auf der anderen Seite anschrauben. - Die Türverschraubung (1) vollständig lösen und die Kesseltür öffnen. - Die Blattfeder (4) abmontieren und auf der anderen Seite anbringen (wie in der Abbildung angegeben).
Pyronox LRP K 1 - 14 7. Demontage Kondensator 7.1. Abnahme der Verkleidung Falls keine Verkleidung angebracht ist, siehe Abschnitt 7.2 9 7 10 8 7 13 12 10 7 10 13-12 13-12 11 1NO1P0001-F5 9 Einhängen der Rückwände rechts und links in das hintere Deckblech - Befestigung der Querhalterung an den Rückwänden Die Rückwände links 12 und rechts 13 aus dem hinteren Deckblech 7 aushaken.
Pyronox LRP K 1 - 14 - Die Verkleidung Vorderfront 14 abnehmen. 1 14 14 1NO1P0001-F7 D-1NO0P0001-A_FR 30.03.
Pyronox LRP K 1 - 14 5 7 1 4 18 2 1NO1P0001-F3 17 - Das hintere Deckblech 7 durch Lösen der Schrauben 5 von den Verkleidungsauflagen 4 abnehmen. Das hintere Deckblech 7 abziehen. Die linke vordere Seitenwand 2 durch Lösen der 2 Schrauben 17 abnehmen, dann die rechte vordere Seitenwand vom vorderen Deckblech 1 lösen und abnehmen. Das vordere Deckblech 1 abnehmen, um Zugang zur Schraubmutter des Kupferrohrs 18 zu bekommen. D-1NO0P0001-A_FR 30.03.
Pyronox LRP K 1 - 14 7.2. Demontage der einzelnen wasserseitigen Anbindungen des Kondensators Demontage des Kupferrohrs 18 ² Das Kupferrohr 18 durch Lösen der 2 Schraubmuttern, zum einen am Kondensator und zum anderen an der Oberseite des Heizkörpers, abmontieren. Demontage der wasserseitigen Anbindung: Pyronox LRPK 1-2 3 2 1 Die hydraulische Anbindung 1 durch Lösen der Schraubmutter 2 am Kondensator und der Schraubmutter 3, die die Anbindung mit dem Kondensator verbindet, abmontieren.
Pyronox LRP K 1 - 14 7.3. Demontage des Kondensators Die Isolation 3 an der Oberseite des Kondensators abnehmen, um Zugang zu den 2 Tragösen zu bekommen. Den Kondensator mit Hilfe der 2 Tragösen 1 anschlagen und zum Halten des Kondensators die Last aufnehmen. 2 1 3 1 1NO0P0001-F15 2 Dann die 4 Muttern 2 zur Befestigung des Kondensators am Kessel lösen. Es gibt jeweils 2 Muttern an der Oberund Unterseite des Kondensators. Nach Entfernung der 4 Muttern den Kondensator mittels Flaschenzugs abheben.
Pyronox LRP K 1 - 14 8. Montage Kondensator 8.1. Montage des Kondensators 1 Beim Wiedereinbau des Kondensators ist das Anbringen eines neuen Dichtungsbands vorzusehen. Der Stoß dieses Bands muss sich unten befinden. Stoß Abdichtband Den Kondensator mit den 4 Befestigungsschrauben 3 einsetzen. Den Kondensator mit den 4 Muttern so fest anziehen, bis die obere Querhalterung des Kondensators 1 am flachen Teil 2 der Abgaskammer anliegt.
Pyronox LRP K 1 - 14 8.2. Montage der einzelnen wasserseitigen Anbindungen des Kondensators Montage der hydraulischen Anbindung: Pyronox LRPK 1-2 3 2 1 Die hydraulische Anbindung 1 durch Festschrauben der Schraubmutter 2 am Kondensator und der Schraubmutter 3, die die Anbindung mit dem Kondensator verbindet, anbringen.
Pyronox LRP K 1 - 14 Montage des Kupferrohrs Das Kupferrohr wieder an den 2 Nippeln mit Dichtfläche anbringen. 1 Die 2 Flachdichtungen müssen bei jeder Demontage des Kupferrohrs ausgetauscht werden. Nicht vergessen, diese Dichtungen zwischen Nippel und Rohr einzusetzen. Schließen Sie Ihren Kessel wasserseitig an.
Pyronox LRP K 1 - 14 9. Montage Isolation der wasserseitigen Anbindung Bei Kesseln, die für einen Betrieb über 2 oder 3 Anschlussleitungen ausgerüstet sind, muss eine hydraulische Anbindung installiert und diese isoliert werden. Vor Ankleben der Isolation am Anschlusskörper ist die Richtung für das Anbringen der Isolation zu prüfen. Den Schutzfilm des Klebers entfernen.
Pyronox LRP K 1 - 14 10. Montage Entleerungsstutzen Heizkörper und Kondensator 3 1NO0P0001-F15 2 - 1 1 Die Muffe 1 an die Entleerung des Heizkörpers anschrauben. Das Rohr 2 (1"-Rohr) an die Muffe 1 anschrauben. Die Muffe 3 stellt den Austritt Entleerung Kondensator (1"-Muffe) dar. All diese Verbindungen sind mit entsprechender Dichtheit auszuführen. D-1NO0P0001-A_FR 30.03.