Quick Start Guide
Yealink SIP-T4xS Tischtelefone mit SwyxWare QUICKSTART
Eingehende Anrufe umleiten:
1. Wenn Sie angerufen werden, drücken Sie den Weiterleitungs-Button
2. Geben Sie die Nummer ein, zu der Sie den eingehenden Anruf weiterleiten möchten.
3. Bestätigen Sie mit „OK“.
Aktive Anrufe umleiten:
1. Wenn Sie den Anruf bereits angenommen haben, drücken Sie den Weiterleitungs-But-
ton.
2. Geben Sie die Nummer ein, zu der Sie den Gesprächspartner umleiten möchten.
3. Bestätigen Sie mit „OK“.
Einen gehaltenen Anruf mit einem aktiven Anruf verbinden
1. Sie führen bereits ein Gespräch.
2. Wählen Sie „Halten“.
3. Wählen Sie „NeuAnrf“ bzw. „Neuer Anruf“, um einen zweiten Gesprächspartner anzuru-
fen. Geben Sie anschließend die Rufnummer des zweiten Gesprächspartners ein und
bestätigen Sie mit „OK“.
4. Drücken Sie den Weiterleitungs-Button.
5. Wählen Sie den Gesprächspartner aus (ggf. eine Pfeiltaste nach unten), zu dem Sie den
nun aktiven Ruf umleiten möchten.
Der aktive Gesprächspartner wird mit dem zuvor gehaltenen Gesprächspartner ver-
bunden. Auf Ihrem Telefon erscheint wieder die Startansicht.
Mit den Yealink Telefonen können Sie Konferenzen mit bis zu drei Gesprächspartnern
führen.
1. Rufen Sie einen Teilnehmer an.
2. Wählen Sie „Halten“.
3. Wählen Sie „NeuAnrf“ bzw. „Neuer Anruf“.
4. Geben Sie die Nummer des dritten Teilnehmers ein und bestätigen Sie mit „OK“
5. Wählen Sie „KonfAnr“ bzw. „Konferenz“ und anschließend aus der Liste den gehaltenen
Teilnehmer aus, Bestätigen Sie ggf. mit „OK“.
Sie sind nun mit beiden Gesprächspartnern verbunden.
5. Anrufe umleiten
Der Weiterleitungs-Button trägt die Aufschrift
„Weiter“, „Weiterltg“, „Weiterleiten“, „Weiterleitung“ oder „BT-send“.
Prüfen Sie bei Problemen mit nachfolgenden Umleitungen, ob Zweitanrufe zugelassen sind.
Klicken Sie hierzu in Ihrem Desktop Client auf „Einstellungen“ und deaktivieren Sie das Kon-
trollkästchen bei „Zweitanruf unterbinden“.
6. Konferenzen starten
Mit den Yealink Telefonen können Sie Ihren Präsenzstatus festlegen.
1. Drücken Sie auf „DND“ (do not disturb).
Ihr Präsenzstatus wird auf „Nicht stören“ festgelegt und das Telefon zeigt in der obe-
ren Informationsleiste „DND“ an.
2. Um Ihren Präsenzstatus wieder auf „Erreichbar“ zu setzen, drücken Sie „DND“ erneut.
Im Folgenden sind einige abgekürzte Display-Bezeichnungen der Yealink Tischtele-
fone erläutert.
7. Statusinformation festlegen
8. Schaltflächenbezeichnungen
Bezeichnung auf dem Telefon Funktion
Zur eig.Li.adden Zur eigenen Liste hinzufügen
Zur schw.Li.addn Zur Blacklist hinzufügen
AllLö Gesamten Verlauf löschen
LokEinstZur Lokale Einstellungen löschen
NiEinstZur Nichtstatische Einstellungen löschen
StaEinstZur Statische Einstellungen löschen
BnDt/LkEinZur Lokale & Nutzerdaten löschen
AnonymAnrAbwei Anonyme Anrufe abweisen
IntHintBelAktiv Helligkeit
IntHintBelInaktiv Ruhelicht
HintGrdBelZt Beleuchtungsdauer
BiSchiSchoTyp Bildschirmschoner-Typ
BelEingabe Benutzerdefinierte Eingabe
WahlWiedInt Wahlwiederholintervall
WahlWiedVers Wahlwiederholversuche
WechSprErl Haustelefon an
BT-send Weiterleiten
08/2018 - Technische Änderungen vorbehalten. Alle genannten Produkt-
und Markennamen sind eingetragene Warenzeichen ihrer Hersteller.
Weitere Swyx Benutzerdokumentationen finden Sie unter
https://www.swyx.de/produkte/support/dokumentationen.html